Entdecken Sie Top Zittau Sehenswürdigkeiten!
Wussten Sie, dass die Lausche im Zittauer Gebirge mit 793 Metern der höchste Berg der Region ist? Doch nicht nur das, das charmante Zittau, das erstmals 1238 urkundlich erwähnt wurde, bietet eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Mit einer Bevölkerung von etwa 25.000 Einwohnern ist Zittau die fünftgrößte Stadt in der Oberlausitz und ein wahrer Geheimtipp für Touristen.
In diesem Artikel führen wir Sie durch die bemerkenswertesten Zittau Sehenswürdigkeiten und zeigen Ihnen, warum ein Besuch in Zittau unvergesslich ist. Egal, ob Sie durch die historische Altstadt schlendern oder das weltweit einzigartige Große Zittauer Fastentuch im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz bewundern möchten, Zittau hat für jeden etwas zu bieten.
Zentrale Erkenntnisse
- Zittau wurde erstmals 1238 urkundlich erwähnt und erhielt 1255 das Stadtrecht.
- Die historische Stadtführung umfasst 54 Sehenswürdigkeiten.
- Das Große Zittauer Fastentuch ist das drittgrößte weltweit und stammt aus dem Jahr 1472.
- Das Zittauer Gebirge ist das flächenmäßig kleinste Mittelgebirge in Deutschland.
- Die Zittauer Schmalspurbahn verbindet die Stadt seit 1890 mit den Kurorten Jonsdorf und Oybin.
Historische Altstadt von Zittau: Ein Spaziergang durch die Geschichte
Ein Besuch in der historischen Altstadt Zittau ist wie eine Reise durch die Zeit. Mit gut erhaltenen Gebäuden aus verschiedenen Epochen, wie Renaissance, Barock und Klassizismus, spiegelt diese Stadt eine reiche kulturelle und architektonische Geschichte wider.
Marktplatz mit Rathaus
Der Marktplatz in der Altstadt Zittau ist ein wahrer Blickfang. Umgeben von barocken Stadtpalästen, bildet er das Herzstück der Stadt. Ein Highlight ist das Rathaus, das nach einem verheerenden Stadtbrand im 19. Jahrhundert im Stil eines italienischen Palastes wiedererbaut wurde. Diese beeindruckende Architektur unterstreicht die Bedeutung der Zittauer Geschichte und die Bemühungen um die Erhaltung historischer Strukturen.
Johanniskirche und Blick vom Turm
Nur einen kurzen Spaziergang vom Marktplatz entfernt befindet sich die Johanniskirche, ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt. Ihr 60 Meter hoher Turm bietet eine spektakuläre Aussicht über die Altstadt Zittau und die umliegende Landschaft. Dieser Panoramablick erlaubt es dir, die Schönheit und das historische Erbe von Zittau aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben.
Blumenuhr und Salzhaus
Ein weiteres Juwel der historischen Altstadt Zittau ist die Blumenuhr. Diese über ein Jahrhundert alte Uhr ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern auch ein Kunstwerk aus lebenden Pflanzen. Direkt daneben liegt das Salzhaus, ein imposantes Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das einst zur Lagerung von Salz genutzt wurde. Beide Sehenswürdigkeiten sind symbolisch für die reiche Zittauer Geschichte und die Liebe zur Tradition in dieser charmanten Stadt.
Die historische Altstadt Zittau ist ein Muss für jeden, der in die faszinierende Vergangenheit dieser malerischen Stadt eintauchen möchte. Die harmonische Kombination von Geschichte und Architektur macht jeden Spaziergang zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Zittauer Fastentuch: Ein einzigartiges historisches Dokument
Im Herzen der Stadt Zittau befinden sich zwei bemerkenswerte Schätze der christlichen Kunst, die jährlich viele Geschichtsinteressierte anziehen – das Große und das Kleine Fastentuch Zittau. Diese kunstvollen Tücher, die biblische Szenen darstellen, sind nicht nur wichtige Zeugnisse religiösen Lebens, sondern auch kulturelle Highlights. Sie befinden sich in verschiedenen Museen Zittaus und sind ein Muss für jeden Besucher.
Das Große Zittauer Fastentuch im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz
Das Große Fastentuch Zittau befindet sich in der beeindruckenden Kirche zum Heiligen Kreuz. Es ist ein monumentales Kunstwerk, das auf 8,2 x 6,8 Metern die ganze Heilsgeschichte von der Schöpfung bis zum Jüngsten Gericht darstellt. Jedes Jahr zieht das Museum unzählige Besucher an, die die beeindruckende Darstellung und die detailreiche Kunstfertigkeit bestaunen. Entdecken Sie dieses Meisterwerk und lassen Sie sich von seiner historischen Bedeutung inspirieren.
Das Kleine Zittauer Fastentuch im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster
Im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster findet sich das Kleine Fastentuch Zittau, das mit seinen 4,5 x 3,4 Metern ebenfalls ein bedeutendes Kunstwerk ist. Dieses Fastentuch, das in farbenfrohen Bildern die Passion Christi erzählt, ergänzt das Ausstellungserlebnis in den Museen Zittau auf wunderbare Weise. Die Kombination beider Tücher bietet einen tiefen Einblick in die religiöse und künstlerische Geschichte der Region und macht den Besuch in Zittau zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Spannende Museen in Zittau
Die Kultur in Zittau offenbart sich eindrucksvoll in den vielfältigen Museen Zittaus. Diese Museen sind ein integraler Bestandteil des Zittauer Kulturerbes und bieten eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Kultur dieser geschichtsträchtigen Stadt.
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Das Kulturhistorische Museum im Franziskanerkloster ist ein Paradies für Kulturinteressierte. Es beherbergt das „Kleine Zittauer Fastentuch von 1573“, einen einzigartigen historischen Schatz. Darüber hinaus bietet das Museum eine breite Palette faszinierender Ausstellungen:
Ausstellung | Zeitraum |
---|---|
Anmut und Liebreiz | 31.07.2024 – 01.02.2025 |
Komm, wir spielen! Historisches Spielzeug | 14.12.2024 – 09.03.2025 |
Johann Gottfried Prasse Kabinettausstellung | 08.03. – 17.08.2025 |
Zeitzerfall | 05.04. – 01.06.2025 |
Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen | 21.06. – 26.10.2025 |
Der Landschaftserzähler | 04.09. – 02.11.2025 |
Zittauer Gebirge – Kunst und Natur | 21.11.2025 – 28.02.2026 |
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz
Ein weiteres Highlight der Museen Zittaus ist das Museum Kirche zum Heiligen Kreuz. Hier befindet sich das beeindruckende „Große Zittauer Fastentuch“ von 1472. Diese museale Einrichtung ist ein Muss für jeden, der das Zittauer Kulturerbe tiefgründig erleben möchte. Vorherige Sonderausstellungen, wie „Kostbar ist mir jeder Tropfen Zeit“ (12.08.2017 – 15.04.2018) und „Ohne Spielzeug wird keiner groß“ (27.11.2016 – 26.02.2017), zeugen von der Vielfalt und dem kulturellen Reichtum der Stadt.
Insgesamt umfasst Zittau im Jahr 2025 sieben verschiedene Sonderausstellungen, die ein breites Spektrum von historischer Kunst bis hin zu naturkundlichen Schätzen bieten. Entdecke die kulturelle Vielfalt und das historische Erbe Zittaus in diesen faszinierenden Museen.
Zittauer Gebirge: Die Natur entdecken
Das Zittauer Gebirge, das kleinste Gebirge Deutschlands, besticht durch seine malerischen Landschaften und vielseitigen Wandermöglichkeiten. Die Region bietet geschichtsträchtige Orte, beeindruckende Gipfel und spannende Naturdenkmäler, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden.
Kurort Oybin: Burg- und Klosterruinen
Der Kurort Oybin ist bekannt für die beeindruckende Burg- und Klosterruine, die jährlich etwa 100.000 Menschen besuchen. Diese historische Stätte bietet dir nicht nur einen interessanten Einblick in die Vergangenheit, sondern auch einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Natur Zittau. Die Ruinen sind ideal für eine kulturell bereichernde Wandertouren Zittau.
Gipfelwanderung zur Lausche
Die Lausche, mit einer Höhe von 793 Metern der höchste Gipfel in der Oberlausitz, stellt ein Highlight im Zittauer Gebirge dar. Seit der Eröffnung eines neuen Aussichtsturms im Jahr 2020, hat dieser Gipfel eine deutliche Zunahme an Besuchern erfahren. Die Wanderung zur Lausche bietet dir unvergessliche Panoramaansichten und beeindruckende Natur Zittau. Plane etwa vier Stunden für die Exkursion ein, um das komplette Erlebnis auszukosten.
Hochwald und Nonnenfelsen
Der Hochwald, der mit 749 Metern einer der höchsten Berge im Zittauer Gebirge ist, wurde kürzlich mit einer Investition von über einer Million Euro saniert. Nicht weit vom Hochwald entfernt liegen die Nonnenfelsen, die mit einer Höhe von 537 Metern ein Paradies für Kletterer sind. Auch Wanderfreunde kommen hier auf ihre Kosten, denn die Region bietet diverse Wandertouren Zittau, die durch vielfältige Flora und Fauna führen.
Familienfreundliche Ausflugsziele in Zittau
Zittau bietet eine Vielzahl von spannenden und kinderfreundlichen Attraktionen, die perfekt für Familienausflüge sind. Von atemberaubenden Naturerlebnissen bis hin zu erlebnisreichen Freizeitmöglichkeiten, Zittauer Freizeitangebote haben für jeden etwas zu bieten.
Schmetterlingshaus Jonsdorf
Das Schmetterlingshaus in Jonsdorf ist ein magischer Ort, an dem du Hunderte von Schmetterlingen beobachten kannst, einige davon sind größer als eine menschliche Hand. Es ist erstaunlich zu sehen, wie ein einzelner Schmetterling bis zu 400 winzige Eier legen kann.
Zusätzlich dazu bietet das Stein Zoo eine spannende 5-Kilometer-Wanderstrecke, die speziell für Kinder geplant wurde und beim Tourist Info in Jonsdorf erhältlich ist.
Trixi Ferienpark
Der Trixi Ferienpark in Zittau stellt eine perfekte Kombination aus Erholung und Abenteuer dar. Der Park bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten wie Ferienhäuser, Hotels, familienfreundliche Campingplätze und Mietzelte.
Hier können Familien den kinderfreundlichen Schwimmbereich genießen, der mit einem flachen Wasserbereich und einer abenteuerlichen Rutsche ausgestattet ist. Darüber hinaus lädt das Naturparkhaus Zittauer Gebirge zu lehrreichen Aktivitäten über die lokale Flora und Fauna ein.
Zittauer Schmalspurbahn
Eine Fahrt mit der historischen Zittauer Schmalspurbahn ist ein absolutes Muss für Familienausflüge Zittau. Die Bahn führt durch die malerische Landschaft und bietet nicht nur eine bequeme, sondern auch eine nostalgische Art, die Umgebung zu erkunden. Es ist ein Spaß für die ganze Familie und ein Highlight unter Zittauer Freizeitangebote.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Region Zittau viele kinderfreundliche Aktivitäten und Abenteuer für die ganze Familie bereithält.
Zittauer Sehenswürdigkeiten: Tipps für Paare
Für Paare, die Romantik in Zittau suchen, bietet die Stadt zahlreiche Erlebnisse. Von einem romantischen Spaziergang in der Altstadt bis hin zu gemeinsamen Wanderungen im Zittauer Gebirge – hier finden Sie zahlreiche romantische Orte, die Ihre Zeit zu zweit unvergesslich machen.
Romantische Spaziergänge in der Altstadt
Die historische Altstadt von Zittau ist perfekt für romantische Spaziergänge. Beginnen Sie Ihren Spaziergang am Marktplatz, der von prachtvollen Bürgerhäusern und dem imposanten Rathaus umgeben ist. Ein Highlight für Romantik in Zittau ist der Besuch der Johanniskirche. Steigen Sie die 266 Stufen zum Südturm hinauf und genießen Sie den atemberaubenden Blick über die Stadt und das umliegende Zittauer Gebirge. Das historische Ambiente und die malerischen Gassen machen die Altstadt zu einem perfekten Ort für Paaraktivitäten Zittau.
Gemeinsame Wanderungen im Zittauer Gebirge
Für abenteuerlustige Paare bieten das Zittauer Gebirge und seine vielfältige Natur zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsame Wanderungen. Der Vulkanberg Lausche mit einer Höhe von 793 Metern ist der höchste Gipfel östlich der Elbe und bietet einen atemberaubenden Panoramablick. Eine Wanderung zur Lausche oder zu den Ruinen der Burg Oybin sind ideale Paaraktivitäten Zittau. Ebenso empfehlen sich die gut markierten Wanderwege im Naturpark, die durch eine tausendjährige Kulturlandschaft führen und Ihnen die Schönheit der Region näherbringen. Egal ob Sie sanfte Spaziergänge oder anspruchsvolle Wanderungen bevorzugen, die romantischen Orte im Zittauer Gebirge bieten für jedes Paar das passende Erlebnis.
Kloster Marienthal: Ein spiritueller Rückzugsort
Das Kloster Marienthal Zittau ist ein bemerkenswerter Ort, der durch seine reiche Geschichte und seine eindrucksvolle Architektur beeindruckt. Dieses historische Kloster im Herzen von Sachsen bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich in die Spiritualität Zittaus zu vertiefen und eine Auszeit vom hektischen Alltag zu nehmen.
Die ruhige Umgebung und die beschaulichen Klostergärten laden zu ruhigen Spaziergängen und Reflexionen ein. Kloster Marienthal Zittau dient sowohl Pilgern als auch Kulturliebhabern als Rückzugsort und bietet ihnen die Möglichkeit, die Spiritualität Zittaus intensiv zu erleben. Die historischen Klöster Sachsen sind nicht nur Zeichen tief verwurzelter religiöser Traditionen, sondern auch bedeutende kulturelle Erbstücke.
Ein Besuch in diesem Kloster ermöglicht es dir, die eindrucksvollen Kirchengebäude und die Kunstwerke kennen zu lernen, die die lange und bewegte Geschichte des Klosters widerspiegeln. Kloster Marienthal Zittau ist ein wichtiger Bestandteil der historischen Klöster Sachsen und symbolisiert die spirituelle Tiefgründigkeit, die diese Region so besonders macht.
Wandertouren im Zittauer Gebirge
Das Zittauer Gebirge, mit einer Fläche von 133 km², mag zu den kleinsten Naturparks Deutschlands zählen, aber es bietet beeindruckende Wanderrouten für jede Kondition. Vom höchsten Punkt der Region, der Lausche mit 793 m, bis zu den sanften Hügeln und versteckten Pfaden gibt es unzählige Möglichkeiten, die Natur zu erleben.
Fernwanderweg Zittauer Gebirge
Der „Oberlausitzer Bergweg“ ist ein Fernwanderweg mit einer Gesamtlänge von 128 Kilometern, der über 6 Berge und insgesamt 2.589 Höhenmeter führt. Diese Route bietet spektakuläre Aussichten und unvergessliche Naturerlebnisse. Wandern Zittau entlang dieses Fernwanderwegs ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vielfalt und Schönheit des Zittauer Gebirges zu entdecken.
Lokale Wanderwege für jede Kondition
Für kürzere, familienfreundliche Wanderungen gibt es zahlreiche lokale Wanderwege. Eine beliebte Route ist die 4 km lange Wanderung zur Burg und Kloster Oybin, die man in etwa 3 Stunden bewältigen kann, während man 300 Höhenmeter überwindet. Wer eine längere Herausforderung sucht, kann die Rundtour von Oybin zu den Gipfeln Töpfer (582 m), Scharfenstein (569 m) und Hochwald (743 m) in Angriff nehmen. Diese Strecke umfasst 15 km und 700 Höhenmeter und dauert etwa 6 Stunden.
Ein weiteres Highlight ist die Wanderung zu den Elefantensteinen mit einer Strecke von 18 km, die in 6 Stunden und 500 Höhenmeter überwunden werden kann. Für ein intensives Naturerlebnisse Zittau bieten sich auch die Wanderungen zu den Nonnenfelsen (537 m) und zur Lausche (793 m) an, die insgesamt 16,5 km umfassen und etwa 5,5 Stunden dauern.
Egal ob du ein erfahrener Wanderer oder Anfänger bist, die Wanderrouten Zittau bieten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel die passende Herausforderung.
Kulinarische Highlights in Zittau
Zittau, gelegen im wunderschönen Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, bietet eine Vielzahl an köstlichen kulinarischen Erlebnissen. Mit einer Geschichte, die über 750 Jahre zurückreicht und stark vom Textilhandel und Damastweberei geprägt ist, hat die Stadt auch eine reiche kulinarische Tradition. In den vielen Restaurants Zittau kannst du sowohl traditionelle Zittauer Küche als auch moderne Interpretationen lokaler Spezialitäten genießen. Ein Highlight ist das Oberlausitzer Gericht „Teichelmauke“, ein deftiger Kartoffelbrei mit Fleisch, der in der Region sehr beliebt ist.
Die Restaurants Zittau bieten auch andere typische Gerichte der Region an. „Stubberle mit Sauerkraut“ ist ein weiteres traditionelles Gericht, das du unbedingt probieren solltest. Es handelt sich dabei um kleine, deftige Klöße, die perfekt mit sauer eingelegtem Kraut harmonieren. Wer es lieber süß mag, sollte unbedingt die „Plinsen mit Apfelmus“ kosten. Diese köstlichen Pfannkuchen sind ein echter Genuss und bieten eine süße Abwechslung zur herzhaften Zittauer Küche.
Neben den traditionellen Gerichten gibt es in Zittau auch moderne Lokale, die regionale Spezialitäten auf innovative Weise neu interpretieren. Hier kannst du dich auf kulinarische Abenteuer einlassen und die Vielfalt der Zittauer Küche entdecken. Egal ob du einheimische Klassiker oder neue Geschmackserlebnisse suchst, in Zittau findest du garantiert etwas, das deinen Gaumen erfreut.
Essen in Zittau ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Erlebnis, das die reiche Geschichte und die kulturellen Einflüsse der Region widerspiegelt. Lass dich von der einzigartigen Atmosphäre der Stadt verzaubern und genieße die vielfältigen kulinarischen Highlights, die Zittau zu bieten hat.