-
Alles nach Fahrplan: Reisen mit dem Zug
Immer mehr Reisende machen sich Gedanken über ihren ökologischen Fußabdruck. So rückt auch das Reisen mit dem Zug verstärkt in den Blickpunkt. Die folgenden Berichte zeigen, dass der Zug mehr als nur Alternative zu Flugzeug oder Auto sein kann – auf unterschiedliche Art und Weise. Am Ende geben wir dir auch praktische Tipps fürs Reisen mit dem Zug mit auf den Weg.
-
Ulan-Ude: Russland buddhistisch
Wer mit der Transsibirischen Eisenbahn am Ufer des Baikalsees vorbeifahren möchte, macht in der Regel in Ulan-Ude Station. Als ich dies realisierte, musste ich dennoch zur Sicherheit noch einmal auf die Karte schauen. Zu mongolisch klingt der Name – nach Städten wie Nowosibirsk, Krasnojarsk, Irkutsk. Nur circa 200 Kilometer von der mongolischen Grenze überrascht das wenig. Überraschungen jedoch bietet die Hauptstadt Burjatiens allemal.
-
Insel Olchon: Das russische Bootcamp am Baikalsee
“Olchon ist ein Paradies zum Radfahren”, so steht es noch immer auf der Webseite eines der bekanntesten Hostels in Irkutsk geschrieben. Meine Vorfreude, die größte Insel im Baikalsee auf dem Fahrrad zu entdecken, war folglich riesig. Bis zum Realitätscheck: Olchon ist für Radfahrer:innen die Hölle. Und dennoch ist eine Radtour die intensivste Art und Weise, mit Olchon eine der vielleicht schönsten Landschaften Russlands für dich zu entdecken.
-
Wandern am Baikalsee: Hoch über dem tiefsten See der Erde
Meine erste Wanderung am Baikalsee war eine ungewisse: Der Great Baikal Trail sollte mich vom wenig anschaulichen Listwjanka ins völlig abgeschiedene Dörfchen Bolschije Koty führen, das im Sommer nur auf dem Wasserweg erreichbar ist. Einen ausführlichen deutschen Reisebericht über die Wanderung ab Listwjanka gab es bis dato nicht. Pionierarbeit: Das wird sich nun ändern.