Entdecke die besten Ausflugsziele in Sachsen
Wusstest du, dass das Schloss Hartenfels in Torgau das größte erhaltene Schloss der Frührenaissance in Deutschland ist? Von historischen Städten und Kulturerbestätten bis hin zu beeindruckenden Naturerlebnissen und familienfreundlichen Attraktionen – Sachsen bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. In diesem Artikel laden wir dich ein, die kulturelle Vielfalt und natürliche Schönheit Sachsens zu erkunden.
Wichtige Erkenntnisse
- Schloss Hartenfels in Torgau ist das größte erhaltene Schloss der Frührenaissance in Deutschland.
- Sachsen bietet zahlreiche familienfreundliche Ausflugsziele, von historischen Städten bis zu malerischen Landschaften.
- Burg Kriebstein gilt als schönste Ritterburg Sachsens und ist über 600 Jahre alt.
- Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen Europas mit mehr als 50 Festungsbauwerken.
- Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden bietet innovative Ausstellungen, darunter die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“.
Die historische Altstadt von Dresden
Dresden, bekannt als das „sächsische Florenz“, besticht durch seine beeindruckende Altstadt, restaurierte historische Gebäude und das malerische Elbufer. Kultur Sachsen und Burgen Sachsen bieten hier eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kultur, die du nicht verpassen solltest.
Sehenswürdigkeiten in Dresden
Die Altstadt von Dresden hat in den letzten 25 Jahren eine umfassende Wiederherstellung erfahren, bei der historische Bauwerke, wie die Frauenkirche und die Semperoper, wieder aufgebaut wurden. Ein Highlight ist der Neumarkt, an dem die Frauenkirche steht und eine fantastische Aussicht von der Kuppel bietet.
Weitere bedeutende Bauwerke sind der Dresdner Zwinger, der die Gemäldegalerie Alte Meister und mehrere Museen beherbergt, und die Hofkirche mit 78 Heiligenstatuen an der Balustrade und Fassade. Ein Altstadtrundgang kann zwischen 2 Stunden und einem halben Tag dauern und verschiedene Höhepunkte umfassen, wie das Grüne Gewölbe im Residenzschloss, das seinen Ursprung im 15. Jahrhundert hat.
Erlebnis Elbufer
Das Elbufer in Dresden ist eine Oase für Kultur Sachsen und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Große Garten mit einer Fläche von 1,8 Quadratkilometern ist ein perfektes Ziel für Spaziergänge oder Radtouren. Ein besonderes Erlebnis sind die Filmnächte am Elbufer mit einer Riesenleinwand, die sich um ihre eigene Achse dreht. Zusätzlich ist die Kaiser-Mania mit Roland Kaiser ein jährlich wiederkehrendes Konzert-Highlight direkt am Elbufer.
Kulturelle Highlights
Dresden ist reich an kulturellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. Die Semperoper, eine der renommiertesten Spielstätten weltweit, bietet ein erstklassiges Programm mit Opern, Ballett und Konzerten. Das Panometer Dresden zeigt ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama mit einer Höhe von 27 Metern und einem Umfang von 105 Metern. Die Neustadt Dresdens ist bekannt für ihr pulsierendes Nachtleben mit zahlreichen Kneipen, Pubs, Lokalen und Clubs.
Besonders bemerkenswert ist der Fürstenzug in der Altstadt, das größte Porzellanwandbild der Welt mit einer Länge von 102 Metern und 23.000 Porzellanfliesen. Die Augustusbrücke, nach einer umfassenden Sanierung 2022 wieder freigegeben, verbindet die Altstadt mit der Neustadt und bietet einen großartigen Blick auf die Skyline der Stadt.
Sehenswürdigkeit | Details |
---|---|
Frauenkirche | Erbaut zwischen 1726 und 1743, Wiederaufbau von 1993 bis 2005 |
Semperoper | Erbaut zwischen 1838 und 1841, weltweit renommiert |
Zwinger | Erbaut zwischen 1710 und 1728, Gemäldegalerie Alte Meister |
Fürstenzug | Größtes Porzellanwandbild der Welt, 102 Meter lang |
Augustusbrücke | Sanierung von 2017 bis 2022, verbindet Altstadt mit Neustadt |
Leipzig: Kultur, Natur und Nachtleben
Leipzig ist ein dynamisches Zentrum für Kultur und Kunst, besonders im künstlerischen Viertel Plagwitz. Die Stadt bietet eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten Sachsen und reichhaltige Erlebnisse, die sich perfekt für ein Wochenende oder einen längeren Aufenthalt eignen. Egal ob du Kunst, Geschichte oder Natur bevorzugst, Leipzig hat für jeden etwas zu bieten.
Künstlerisches Plagwitz
Das Viertel Plagwitz in Leipzig ist bekannt für seine kreative Szene. Hier findest du zahlreiche Galerien, Ateliers und Kunstprojekte. Besonders hervorzuheben sind die 14 Galerien in der Spinnerei. Ein Spaziergang entlang des Karl-Heine-Kanals, der sich über 3,3 km erstreckt, bietet Einblicke in die industrielle Geschichte Leipzigs, die über 170 Jahre zurückreicht. Kalas Coffee, einer der bekanntesten Kaffeeröstereien, gewann 2015 die Bronze-Medaille bei den World Coffee Roasting Championship und bietet dir einen perfekten Ort für eine Kaffeepause.
Musikalische Geschichte
Leipzig spielt eine bedeutende Rolle in der Musikgeschichte. Die Stadt ist der Geburtsort vieler berühmter Musiker und Komponisten, einschließlich Johann Sebastian Bach. Ein Besuch im Bach-Museum bietet einen tiefen Einblick in sein Leben und Werk. Für Musikliebhaber hat Leipzig noch mehr zu bieten: Die Moritzbastei bietet unterirdische Führungen an, die etwa 75 Minuten dauern. Diese Führungen kosten 6 Euro, ermäßigt 5 Euro, und es gibt einen Familienpreis von 15 Euro. Leipzig begeistert auch mit seiner vielfältigen Eventszene, wie der internationalen Leipziger Buchmesse, die tausende Besucher jährlich anzieht.
Entspannung in Leipziger Parks
Nach einem Tag voller Kultur und Sehenswürdigkeiten Sachsen bietet Leipzig zahlreiche Parks und Grünflächen zur Erholung. Die Auwaldstation ist ein perfekter Ort für Familien, die die Natur erkunden möchten. Es gibt viele Nachtwanderungen, wie die Fledermausnacht am 26. August 2023 um 19 Uhr, die Sternschnuppen zählen am 7. Oktober 2023 ab 18:30 Uhr und die Familien-Nachtwanderung am 18. November 2023 um 17 Uhr.
Leipzig bietet auch hervorragende Shopping- und Restaurantmöglichkeiten, besonders entlang der Karl-Liebknecht-Straße und Karl-Heine-Straße. Die Innenstadt ist für ihre hohe Dichte an einzigartigen Geschäften und gastronomischen Erlebnissen bekannt. Zudem liegt das Leipziger Neuseenland nur 30 Minuten mit dem Fahrrad vom Stadtzentrum entfernt und bietet eine tolle Gelegenheit für Naturfreunde und Outdoor-Enthusiasten.
Aktivität | Dauer | Preis | Mindestalter | Nächste Termine |
---|---|---|---|---|
Flughafen Leipzig/Halle: Nachttour | 3-4 Stunden | 35 Euro pro Person | 16 Jahre | 3., 11., 18., 25. März (jeweils 18 Uhr) |
Ägyptisches Museum Leipzig: Taschenlampenführung | – | – | – | 17. Dezember (16 Uhr für Kinder) |
Schloss Colditz: Nachtführung | 2 Stunden | 23 Euro, Kinder 15 Euro | – | 12. März, 18. November (18 Uhr & 19:30 Uhr) |
Porzellanstadt Meißen
Meißen ist ein bezaubernder Ort, der für seine weltbekannte Porzellan-Manufaktur und die lange Tradition des Weinanbaus bekannt ist. Am malerischen Elbufer gelegen, bietet Meißen eine Fülle an historischen Bauwerken und kulturellen Highlights.
Erlebniswelt Porzellan
Die Albrechtsburg in Meißen ist die Geburtsstätte des ersten europäischen Porzellans. Bis 1864 war die Burg die einzige Produktionsstätte der renommierten Manufaktur Meissen. Besucher haben die Möglichkeit, in Schauwerkstätten die Herstellung des „weißen Goldes“ hautnah zu erleben. Ein Kombi-Ticket für Albrechtsburg und Erlebniswelt Meissen gilt bis zu drei Tage und Familienführungen finden jeden Dienstag und Mittwoch in den sächsischen Ferien statt. Der Eintrittspreis für die Porzellan-Manufaktur beträgt 12€ für Erwachsene und 10€ für Jugendliche und Kinder.
Traditioneller Weinanbau
Die sächsische Weinstraße erzählt eine 850 Jahre alte Geschichte des Weinanbaus in der Region. Besonders empfehlenswert ist eine Fahrt mit dem historischen Schaufelraddampfer von Dresden nach Meißen oder in die Elbweindörfer Diesbar und Seußlitz. Der traditionelle Anbau wird noch heute gepflegt und sorgt für erstklassige Weine, die du unbedingt probieren solltest. Der Eintrittspreis für das Schloss Proschwitz, ein Weingut von bedeutender historischer Bedeutung, beträgt 7€ für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Historische Bauwerke
Meißen verzaubert mit historischer Architektur, von der Albrechtsburg bis zur Frauenkirche Meißen, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde und 37 Porzellanglocken beherbergt. Der Dom zu Meißen und das Rathaus aus dem Jahr 1478 sind ebenfalls beeindruckende Zeugnisse der Geschichte. Das Schloss Siebeneichen und der Panoramaaufzug, dessen Nutzung 1€ für Erwachsene kostet, bieten herrliche Ausblicke auf die Stadt. Diese prächtigen Bauwerke machen Meißen zu einem Muss auf deiner Liste für Erlebnisbäder Sachsen und Wandern Sachsen.
Sehenswürdigkeit | Eintrittspreis | Öffnungszeiten |
---|---|---|
Albrechtsburg | 10€ (Erwachsene), 3€ (Kinder) | 09:00 – 17:00 (Montag bis Sonntag) |
Dom zu Meißen | 5€ (Erwachsene), 3,50€ (Kinder) | 09:00 – 18:00 (Montag bis Sonntag) |
Schloss Proschwitz | 7€ (Erwachsene), Freier Eintritt (Kinder bis 14 Jahre) | 11:00 – 18:00 (Montag bis Sonntag) |
Frauenkirche | 2,50€ (Erwachsene), 1€ (Kinder) | 10:00 – 17:00 (Dienstag bis Sonntag) |
Entdecke Burgen und Schlösser in Sachsen
Sachsen ist reich an historischen Burgen und prachtvollen Schlössern. Von majestätischen Festungen bis hin zu barocken Residenzen bietet das Bundesland zahlreiche Sehenswürdigkeiten für Geschichts- und Kulturinteressierte. Lass dich von den faszinierenden Geschichten und beeindruckenden Bauwerken der Burgen Sachsen und Schlösser Sachsen verzaubern.
Burg Stolpen
Burg Stolpen liegt etwa 27 Kilometer östlich von Dresden und ist bekannt für den tiefsten Basaltbrunnen der Welt. Die Burg spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte und war über 49 Jahre lang das Gefängnis von Gräfin Cosel. Der Eintritt kostet 8 Euro (ermäßigt 7 Euro, Kinder 1 Euro).
Burg Scharfenstein
Eine der ältesten Burgen Sachsen, Burg Scharfenstein, wurde um das Jahr 1250 erbaut. Der Eintritt ins Burgmuseum beträgt 8 Euro (ermäßigt 6 Euro, Familien 21 Euro). Ein besonderes Highlight ist das Abenteuerticket für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro, Familien 40 Euro), das erlebnisreiche Führungen und Aktivitäten bietet.
Belvedere Schöne Höhe
Das Belvedere Schöne Höhe beeindruckt mit seiner malerischen Lage und der prachtvollen Architektur. Es bietet nicht nur einen fantastischen Ausblick, sondern auch spannende Ausstellungen und Veranstaltungen. Besonders im Sommer zieht es zahlreiche Besucher an, die die idyllische Umgebung erkunden möchten.
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Ein UNESCO-Welterbe, der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau, erstreckt sich über die deutsch-polnische Grenze. Der Landschaftspark beeindruckt durch seine weitläufigen Gärten und historischen Bauwerke. Er symbolisiert die Meisterleistung des Gartenbaus und lädt zu erholsamen Spaziergängen ein.
Erlebnisse in der Natur: Sächsische Schweiz
Die Sächsische Schweiz bietet einzigartige Naturerlebnisse und ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Die beeindruckenden Felsformationen und malerischen Panoramaaussichten laden zum Entdecken und Wandern ein. Der Naturpark Sachsen zeichnet sich durch über 300 größere, natürliche Aushöhlungen im Sandstein aus und bietet zahlreiche Projekte für umweltbewusste Urlauber. Mit Wandern Sachsen hast du den perfekten Ausgangspunkt für jede Wanderung.
Die Affensteine
Die Affensteine gehören zu den beeindruckendsten Felsformationen im Naturpark Sachsen. Sie bieten herrliche Kletterpartien und ausgezeichnete Wanderwege. Der Malerweg, der 112 Kilometer umfasst, führt dich an den schönsten Orten vorbei. Die historischen Raddampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt auf der Elbe sind weitere Highlights, die direkt in der Nähe zu finden sind.
Kipphornaussicht
Die Kipphornaussicht bietet einen der besten Panoramablicke über das Elbsandsteingebirge. Diese Aussichtspunkte sind ideal für Fotografen und Naturbegeisterte. Lehrpfade in der Region sind so konzipiert, dass sie nicht zu lang sind und an jedem Ort ein gemütliches Picknickplätzchen bieten.
Felsenburg Neurathen
Die Felsenburg Neurathen ist eine der meistbesuchten Attraktionen im Naturpark Sachsen. Die Bastei-Brücke, 194 Meter hoch, bietet einen atemberaubenden Blick und ist ein beliebter Wochenendausflugsort. Mit Wandern Sachsen entdeckst du alle diese Schönheiten des Elbsandsteingebirges und noch viele weitere.
Freizeitparks und Erlebnisbäder für die Familie
Für Familien bieten sich zahlreiche Freizeitparks und Erlebnisbäder in Sachsen an. Diese sind perfekt für einen Tagesausflug, bei dem Spaß und Unterhaltung für alle Altersgruppen garantiert sind. Von aufregenden Achterbahnen bis hin zu entspannenden Wellness-Anlagen – hier ist für jeden etwas dabei.
Beliebte Freizeitparks
Sachsen ist Heimat vieler aufregender Freizeitparks, die sowohl für Adrenalinsuchende als auch für ruhigere Gemüter einiges zu bieten haben. Von interaktiven Erlebnissen bis zu spannenden Fahrgeschäften findest du hier alles, was das Herz begehrt.
Ein Besuch in einem der Freizeitparks Sachsen kann deinen Tag mit unvergesslichen Erlebnissen füllen. Diese Parks bieten zahlreiche Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Perfekt für einen aufregenden Familienausflug!
Erlebnisbäder in Sachsen
Abseits der Freizeitparks Sachsen locken Erlebnisbäder Sachsen mit erfrischendem Wasserspaß. In den Erlebnisbädern der Region findest du sportliche Wettkampfbecken, entspannende Wellnessbereiche und speziell ausgestattete Kinderbecken. Perfekt, um dem Alltag zu entfliehen und einen erfahrungsreichen Tag zu genießen.
Erlebnisbad | Highlights | Besonderheiten |
---|---|---|
AQUA MARIEN | Wellenbad, Kinderbecken, Wasserrutschen | 74 Meter „Crazy River“ Rutsche |
Geibeltbad Pirna | Einzigartige Angebotsvielfalt | Sächsische Schweiz Erlebnisbad |
Mariba Freizeitwelt | Ganzjährig geöffnetes Erlebnisbad | Nahe Dresden |
Sachsen Therme | Großer Freibadbereich, Kinderattraktionen | Rutschenwelt, Strudelbecken |
Toskana Therme Bad Schandau | Sportbecken, Außenbereich | „Liquid Sound®“ Erlebnis mit Licht und Ton |
Wandern in Sachsen: Die besten Routen
Sachsen ist ein Paradies für Wanderer, mit Routen, die durch malerische Stiegen und zu atemberaubenden Gipfeln führen. Im Naturpark Sachsen findest du eine Vielzahl beeindruckender Wanderwege, die dich durch unberührte Natur und historische Orte führen. Die besten Panoramaaussichten und Geheimtipps für Wanderfreunde warten darauf, entdeckt zu werden.
Malersche Stiegen und Gipfelpfade
Ein idealer Ausgangspunkt für deine Wanderungen ist die Sächsische Schweiz. Die Region bietet beeindruckende Panoramaaussichten, besonders vom Pfaffenstein und der Bastei im Elbsandsteingebirge. Beispielsweise führt dich die Rundwanderung an der Bastei über eine Länge von 6 km durch die märchenhafte Landschaft.
Die Heilige Stiege, die im Naturpark Sachsen liegt, ist mit ihren 903 Stufen die Steiganlage mit den meisten Stufen der Region und bietet ebenso spannende Erkundungsmöglichkeiten. Ein weiteres Highlight ist die Rundwanderung ab Schmilka, die die Rotkehlchenstiege und Zurückesteig umfasst und eine Länge von 9 km hat. Mit einer Gehzeit von rund 3 Stunden bietet diese Route sowohl Herausforderung als auch spektakuläre Ausblicke.
Die besten Panoramaaussichten
Für atemberaubende Panoramen lohnt sich ein Besuch der Lausche im Zittauer Gebirge. Die Rundwanderung hat eine Länge von 6 km und besticht durch ihre bezaubernde Naturschönheit. Eine der beliebtesten und anspruchsvolleren Routen ist der Kammweg Erzgebirge-Vogtland, der 17 Etappen umfasst und über Gipfel wie den Fichtelberg führt. Dabei erreichst du eine Höhe von 1215 Metern und genießt unvergleichliche Fernsichten.
Der Vogtland Panorama Weg® ist eine weitere herausragende Wanderroute in Sachsen. Mit einer Gesamtlänge von 225 Kilometern führt er dich durch wunderschöne Landschaften und vorbei an der Göltzschtalbrücke, der größten Ziegelsteinbrücke der Welt.
Geheimtipps für Wanderfreunde
Einer der Geheimtipps ist die Rundwanderung durch das Müglitztal, die sich über 13 km erstreckt und eine Gehzeit von etwa 3,5 Stunden hat. Abseits der bekannten Pfade kannst du hier die Ruhe genießen und die vielfältige Flora und Fauna erkunden. Im Tharandter Wald wartet eine anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung auf dich. Die 20 km lange Strecke wird etwa 5 Stunden deiner Zeit in Anspruch nehmen und dich durch dichte Wälder und über sanfte Hügel führen.
Ein weiterer versteckter Schatz ist die Märzenbecherwiese im Polenztal, die bekannt für das massenhafte Auftreten der Frühlingsknotenblume ist. Die Rundwanderung ist 8 km lang und dauert rund 2 Stunden. Diese Route bietet dir eine einmalige Gelegenheit, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben.
Mit diesen vielfältigen Routen und beeindruckenden Landschaften wird Wandern Sachsen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob du nach Panoramaaussichten oder versteckten Pfaden suchst, die Naturpark Sachsen hat für jeden Wanderfreund die passende Strecke.
Ausflugsziele Sachsen: Die Weiße Flotte
Erlebe eine Fahrt mit der Weißen Flotte, einer der ältesten Raddampferflotten der Welt. Die historische Dampfschifffahrt auf der Elbe lässt dich zahlreiche Sehenswürdigkeiten Sachsen entdecken. Die Weiße Flotte bietet dir eine Kombination aus malerischer Natur und eindrucksvoller Technik, während du entspannt auf dem Wasser unterwegs bist.
Historische Dampfschifffahrt
Die Wurzeln der Dresdner Dampfschifffahrt reichen bis ins Jahr 1836 zurück. Heutzutage umfasst die Flotte neun historische Raddampfer, die bis heute das Herzstück der Weißen Flotte Sachsen bilden. Eine Fahrt mit diesen majestätischen Schiffen ist nicht nur eine Reise durch die sächsische Geschichte, sondern auch ein wahres Erlebnis der Nostalgie und des Charmes.
Die Modernisierung der Schiffe, wie zum Beispiel der „Gräfin Cosel“ und „August der Starke“, hat rund 1,7 Millionen Euro pro Schiff gekostet. Trotz der Reduzierung der Fahrgastkapazität von 500 auf 473 Passagiere pro Schiff bleibt der Komfort und die Authentizität dieser historischen Dampfschiffe unübertroffen.
Die schönsten Routen
An Bord der Weißen Flotte kannst du einige der schönsten Routen in Sachsen erleben. Eine besonders beliebte Strecke ist die Dampferfahrt von Dresden bis Meißen, bei der du die Sächsische Weinstraße genießt und die malerische Landschaft auf dich wirken lassen kannst. Die Schlösserfahrt bietet dir einen Aufenthalt von 2 bis 4 Stunden am Schloss Pillnitz, einem der Hauptattraktionen in der Region.
Ein weiteres Highlight ist die Fahrt von Stadt Wehlen nach Königstein, die dir eine Panoramaaussicht auf die beeindruckenden Sandsteinfelsen bietet. Die Tour von Radebeul nach Seußlitz und zurück zeigt dir die Flusslandschaft mit Blick auf die Weinberge und die Albrechtsburg in Meißen. Auch ein 3-stündiger Aufenthalt in der romantischen Meißner Altstadt wird empfohlen, um die Albrechtsburg und die Frauenkirche zu besichtigen.
Die Strecke zwischen Bad Schandau und Rathen gilt als besonders eindrucksvoll und ist sowohl zu Wasser als auch zu Land ein Erlebnis. Die Fahrt von Königstein in die Altstadt von Dresden ermöglicht es dir, die Stadt in deinem eigenen Tempo zu erkunden, während die Schifffahrt entlang der Weinstraße von Meißen nach Seußlitz mit sächsischen Wein und beeindruckender Aussicht lockt. Erlebe vier schöne Tage voller Abenteuer mit den Sehenswürdigkeiten Sachsen auf der Weißen Flotte.