-
Laos Reisebericht: Vom Regen in die Traufe
Lange haben wir überlegt, ob wir über unsere Reise nach Laos berichten sollten. Schließlich war unsere erste Reise nach Südostasien gleichzeitig der letzte Trip, für den wir bis dato ins Flugzeug stiegen. Macht es Sinn, dich mit einem Laos-Reisebericht potenziell nach der Ferne lechzen zu lassen? Wohl nicht. Und doch berichten wir – über ein wichtiges Puzzlestück auf dem Weg zum nachhaltigeren Reisen.
-
Laut, lauter, Almaty
Mit knapp zwei Millionen Einwohner:innen ist Almaty die größte Metropole Zentralasiens. Eine Metropole, die auf den ersten Blick eher für Autos gemacht ist als für ihre Menschen. Nicht sonderlich reich an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, bietet Almaty genügend Gründe, die Stadt schnell wieder zu verlassen. Einer davon befindet sich direkt im Umland, wo die Ausläufer des Tian Shan über 4.000 Meter hoch gen Himmel ragen.
-
Wieso Kirgisistan nicht das Land der Nomaden ist
Es ist die nomadische Lebensweise, die viele Reisende mit Kirgisistan verbinden, die neben unberührter Natur viele Touristen überhaupt erst nach Zentralasien zieht. Die selbstbetriebene Vermarktung Kirgisistans als Land der Nomaden versorgt jenes Stereotyp unnötig mit Futter. Im abgeschiedenen Kyzart bei Kochkor jedoch wurde mir bewusst, was Kirgisistan als Reiseziel wirklich ausmacht.
-
Alaköl: Kirgisistans Meisterstück in Türkisblau
Der Alaköl ist eines jener Ziele, bei denen ich vor meiner Reise nach Kirgisistan nicht sicher sein konnte, ihn mit eigenen Augen wirklich sehen können. Zu unübersichtlich die Quellenlage, ob der 3.532 Meter hoch gelegene Bergsee im Rahmen einer Tageswanderung erreichbar ist. Von Altyn Araschan aus, einer Art kirgisischem Luftkurort im Nirgendwo, gelang mir das Meisterstück.