Erlebe Russland – Ein authentischer Reisebericht
Wusstest du, dass die Transsibirische Eisenbahn mit einer Gesamtlänge von über 9.000 Kilometern die längste Eisenbahnstrecke der Welt darstellt? Diese legendäre Route führt dich durch endlose Birken- und Nadelwälder, vorbei an historischen Städten und malerischen Dörfern. In diesem Russland Reisebericht nehmen wir dich mit auf eine unvergessliche Reise, von den lebendigen Straßen Moskaus bis hin zu den einsamen Schönheiten des Goldenen Rings. Tauche ein in die Kultur Russlands, entdecke geheime Klöster und genieße die atemberaubende Natur entlang der Transsibirischen Eisenbahn.
Unsere odysseeartige Fahrt bringt dich in engen Kontakt mit Einheimischen, historischen Stätten und den Geheimnissen eines Landes, das viele als unberührt und mystisch ansehen. Mit praktischen Informationen und persönlichen Erlebnissen möchten wir dir in diesem Reiseblog Russland eine unvergleichliche Perspektive bieten.
Zentrale Erkenntnisse
- Die Transsibirische Eisenbahn ist die längste Eisenbahnstrecke der Welt mit über 9.000 Kilometern.
- Die Fahrt von Moskau nach Nischni Nowgorod dauert mit einem schnelleren Zug ca. 4 Stunden.
- Die Eisenbahnstrecke bietet endlose Birken- und Nadelwälder, was für eine monotone, aber beeindruckende Landschaft sorgt.
- Es gibt immer heißes Wasser im Zug, bereitgestellt durch einen Samowar.
- Die Zugreise bietet eine hohe Kommunikationsfreude unter den Reisenden, was zu interessanten Gesprächen führt.
- Ulan-Ude wurde 1666 gegründet und hat die größte Lenin-Büste der Welt.
Die Ankunft in Moskau
Nach einem direkten Flug von Deutschland nach Moskau, der etwa drei Stunden dauerte, erreichten wir schließlich die russische Hauptstadt. Schon am Flughafen Sheremetyevo spürten wir die pulsierende Energie, die in der Luft lag. Die Ankunft in Moskau war erstaunlich unkompliziert und wir machten uns sofort auf den Weg ins Stadtzentrum.
Erste Eindrücke
Unsere ersten Eindrücke von Moskau waren beeindruckend. Die majestätischen Bauwerke und die belebten Straßen vermittelten ein Gefühl der Geschichte und Moderne gleichermaßen. Besonders der erste Anblick des Kremls und der Basilius-Kathedrale bleibt unvergesslich. Nach einem etwa 25-Euro teuren Taxi vom Flughafen ins Zentrum begannen wir unseren Reisebericht Moskau mit einem Rundgang durch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um den Roten Platz.
Unterbringung und Rubelwechsel
Unsere Unterbringung im Novotel an der Novoslobodskaja stellte sich als ideal heraus. Zu einem Preis von 77€ pro Nacht für ein komfortables Doppelzimmer inklusive Frühstück war das Hotel sowohl erschwinglich als auch gut gelegen. Nach dem Check-in machten wir uns auf den Weg, um den obligatorischen Rubelwechsel vorzunehmen und einen kurzen Spaziergang in der Nähe zu unternehmen. Trotz der Erschöpfung genossen wir es, die Stadt zu Fuß zu erkunden und das abendliche Lichtermeer zu bewundern.
Nacht in Moskau
Die erste Nacht in Moskau war schlichtweg magisch. Trotz der langen Reise und der Müdigkeit beschlossen einige von uns, eine private Nacht-Tour durch Moskau zu unternehmen, die etwa drei Stunden dauerte. Die beleuchteten Wahrzeichen wie die Christ-Erlöser-Kathedrale, die auch nachts ihre beeindruckende Höhe von 103 Metern zeigt, und das historische Bolschoi-Theater verzauberten uns alle. Es war die perfekte Einstimmung auf die kommenden vier Tage in dieser faszinierenden Stadt.
Ein Besuch in Sergiev Posad und Alexandrow
Die Reise nach Russland wäre nicht vollständig ohne einen Abstecher nach Sergiev Posad und Alexandrow. Diese Städte bieten einen tiefen Einblick in die Kultur Russlands und beherbergen bedeutende historische Schauplätze.
Die Geschichte von Sergiev Posad
Sergiev Posad, das als das spirituelle Zentrum der russisch-orthodoxen Kirche bekannt ist, beeindruckt mit seinem berühmten Dreifaltigkeitskloster. Dieses Kloster ist nicht nur ein religiöses, sondern auch ein kulturelles Zentrum der Kultur Russlands. Das Kloster wurde im 14. Jahrhundert gegründet und bietet zahlreiche Schätze aus der russischen Geschichte, darunter beeindruckende Ikonen und antike Handschriften.
Alexandrow – Der Sitz von Iwan IV.
Ein kurzer Abstecher nach Alexandrow führt uns direkt zu den Spuren von Iwan IV., auch bekannt als Iwan der Schreckliche. Dieser Ort war einst die Residenz des Zaren und beherbergte viele wichtige politische Ereignisse. Die Festung von Alexandrow zeugt von der Macht und den Errungenschaften Iwan IV. und bietet zugleich einen faszinierenden Einblick in die militärische Architektur des 16. Jahrhunderts.
Kulturelle Highlights in Pereslawl Salesski
In Pereslawl Salesski erwarten dich zahlreiche kulturelle Höhepunkte. Die Stadt ist gespickt mit alten Kirchen, die die Kultur Russlands widerspiegeln. Besonders beeindruckend sind die geheimnisvollen Mauern des örtlichen Kremls, die Geschichten und Legenden aus vergangenen Jahrhunderten erzählen. Der Besuch dieser Städte lässt die russische Geschichte lebendig und greifbar werden.
Russische Provinz in Rostow Weliki und Uglitsch entdecken
Die kleinen Städte Rostow Weliki und Uglitsch boten ein tieferes Verständnis der russischen Provinz. Die Besichtigung des Kremls in Rostow, der für seine beeindruckende Mariä-Entschlafens-Kathedrale bekannt ist, war ein unvergesslicher Höhepunkt. Diese Kathedrale, erbaut zwischen 1508 und 1512, zieht Besucher aufgrund ihrer reichen Geschichte und der exquisiten Architektur in ihren Bann.
Ein weiterer bedeutender Stopp war das historische Zentrum von Uglitsch. Hier wird die tragische Geschichte des Zarewitsch Dimitri enthüllt, die einen tiefen Eindruck hinterlässt. Die Schönheit der Architektur und die bewegende Vergangenheit dieser Stadt machen Uglitsch zu einem unentbehrlichen Reiseziel in der russischen Provinz.
Ein Besuch des Ferapontowo-Klosters in dieser Region erweiterte unser Verständnis der kulturellen und historischen Bedeutung. Das Kloster wurde von 1337 bis heute fast unverändert erhalten und bedeckt eine Fläche von 600 Quadratmetern mit etwa 300 Fresken aus dem frühen 16. Jahrhundert. Diese Fresken sind ein einzigartiges Zeugnis russischer Kunst.
Stadt | Entfernung von Moskau | Besondere Sehenswürdigkeiten |
---|---|---|
Rostow Weliki | 3 Stunden mit dem Auto oder 2,5 Stunden mit dem Schnellzug | Rostower Kreml, Mariä-Entschlafens-Kathedrale |
Uglitsch | 1,5 Stunden mit dem Auto | Historisches Zentrum, Zarewitsch-Dimitri-Kathedrale |
Die Mischung aus historischer Bedeutung und architektonischer Schönheit in Rostow Weliki und Uglitsch macht diese Städte zu besonderen Highlights jeder Reise durch die russische Provinz. Die Regionen bieten nicht nur erstaunliche Einblicke in die russische Geschichte, sondern auch malerische Kulissen, die das Herz jedes Reisenden höher schlagen lassen.
Sehenswürdigkeiten in Myschkin und Rybinsk
Die malerischen Städte Myschkin und Rybinsk bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte und Traditionen Russlands. Beide Orte überraschen mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten, die eine besondere Bereicherung für deine Reise darstellen.
Das Filzstiefel-Museum
In Myschkin überrascht das Filzstiefel-Museum, das eine Hommage an eine alte russische Tradition darstellt. Dieses Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Filzstiefeln, die in kreativen und kunstvollen Designs präsentiert werden. Es bietet einen tiefen Einblick in die Herstellungsprozesse und die kulturelle Bedeutung dieser traditionellen russischen Schuhe. Die Museumsgründung nach 1990 zeigt, wie sich Myschkin bemüht hat, das touristische Angebot in den letzten 30 Jahren zu erneuern.
Schifffahrt auf der Wolga
Rybinsk, einst eine für Ausländer geschlossene Stadt, beeindruckte mit einer exklusiv für unsere Gruppe organisierten Schifffahrt auf der Wolga. Diese Fahrt bot nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf die umliegende Natur und die Stadt, sondern auch eine entspannende Möglichkeit, die historische Bedeutung des Flusses zu erleben. Die Wolga, als längster Fluss Europas, hat eine beeindruckende Wasserreichheit und bestimmt seit Jahrhunderten das Leben entlang ihrer Ufer. In Rybinsk wird diese Tradition auf eindrucksvolle Weise fortgesetzt.
Erlebnisreicher Tag in Jaroslawl und Tutaew
Ein Besuch in Jaroslawl und Tutaew ist unvergesslich und bietet dir eine faszinierende Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und traditionellem Kunsthandwerk. Diese Städte sind perfekte Ziele, um die russische Kultur intensiv zu erleben.
Kirchen und Klosterbesichtigungen
Jaroslawl zog uns mit seiner atemberaubenden Architektur und der Fülle an Kirchen und Klöstern in seinen Bann. Viele dieser religiösen Bauwerke haben historische Bedeutung und bieten einen tiefen Einblick in die orthodoxe Tradition. Besonders beeindruckend war das Erlöser-Verklärungs-Kloster, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Schönheit und Ruhe der Klostergärten laden zum Verweilen ein und lassen dich die spirituelle Seite Russlands hautnah erleben.
Einblick in die Emaillekunst
Tutaew hingegen bot uns einen tieferen Einblick in die jahrhundertealte Kunst des Emaillehandwerks. Bei einem Besuch in einem der zahlreichen Kunstwerkstätten konntest du die faszinierende Technik der Emaillekunst aus nächster Nähe erleben. Feinste Schmuckstücke und kunstvolle Gegenstände werden hier von erfahrenen Handwerkern gefertigt und erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Die Stadt ist berühmt für ihre Emaillekunst, und ein Besuch im lokalen Museum, das diesem Kunsthandwerk gewidmet ist, ist ein Muss.
Die Kombination aus historischem Erbe in Jaroslawl und der kunsthandwerklichen Tradition in Tutaew macht diese Orte zu einem außergewöhnlichen Reiseziel. Du erlebst nicht nur die beeindruckende Architektur der Kirchen und Klöster, sondern tauchst auch tief in die Welt der Emaillekunst ein. Beide Städte bieten dir eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und den Reichtum der russischen Kultur zu entdecken.
Ein Tag im charmanten Pljos
Pljos empfing uns mit seiner charmanten Atmosphäre, die typisch für russische Kleinstädte ist. Die idyllische Landschaft, kombiniert mit der malerischen Aussicht auf die Wolga, macht diesen Ort zu einem perfekten Ziel für einen erholsamen Tag.
Besuch des Lewitan-Museums
Unser erster Halt war das Lewitan-Museum, das dem berühmten russischen Maler Isaak Lewitan gewidmet ist. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung seiner Werke, die seine Liebe zur russischen Natur und zu russischen Kleinstädten widerspiegeln. Ein Besuch hier bietet tiefe Einblicke in das Leben und die Kunst eines der bedeutendsten Landschaftsmaler Russlands.
Erholsame Spaziergänge und Geschichte
Nach dem Besuch des Museums luden die malerischen Straßen von Pljos und die ruhige Wolga zu entspannten Spaziergängen ein. Jeder Schritt durch die Stadt führte uns durch Jahrhunderte der Geschichte, denn Pljos ist nicht nur durch seine malerische Schönheit, sondern auch durch seine historische Bedeutung bekannt. Die charmanten Holzhäuser, die alten Kirchen und die verwinkelten Gassen erzählen die Geschichte dieser russischen Kleinstadt auf eindrucksvolle Weise.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Stadtgröße | Kleinste Stadt des Goldenen Rings |
Berühmter Bewohner | Isaak Lewitan |
Hauptattraktion | Lewitan-Museum |
Fluss | Wolga |
Susdal – Eine Reise in die Vergangenheit
Susdal, als eine der ältesten Städte Russlands, bietet eine einzigartige Möglichkeit, in die tiefe Geschichte des Landes einzutauchen. Mit mehr als 200 Baudenkmälern pro 9.000 Einwohner ist diese Museumsstadt ein wahres Juwel und bietet ein beeindruckendes Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten im Kreml von Susdal
Der Kreml von Susdal ist das historische Herz dieser charmanten Stadt. Obwohl der ursprüngliche Holzbau des Kremls nicht erhalten blieb, sind die Erdwälle und -gräben noch sichtbar und erzählen die bewegte Geschichte aus dem 11. Jahrhundert, als Susdal das Zentrum des Rostow-Susdaler Fürstentums war. Ein Spaziergang durch den Kreml vermittelt dir ein authentisches Gefühl der russischen Geschichte und Architektur.
Das Pokrov-Kloster
Das Pokrov-Kloster, ein weiteres Highlight in Susdal, bietet eine meditative Ruhe und beeindruckt mit seiner Architektur. Das Kloster, das im Mittelalter eine bedeutende Rolle spielte, lädt dich ein, die religiöse und kulturelle Geschichte Russlands hautnah zu erleben. Die weitläufigen Klostergärten und die gut erhaltenen Gebäude machen einen Besuch unverzichtbar.
Eine spirituelle Reise nach Wladimir
Wladimir ist ein faszinierender Ort, der reich an kulturellen und historischen Schätzen ist. Bei deiner Reise durch diese historische Stadt wirst du beeindruckende Bauwerke und tiefverwurzelte spirituelle Traditionen entdecken. Die spirituelle Atmosphäre in Wladimir lässt sich besonders in den prächtigen Kirchen und Klöstern der Stadt spüren.
Das Goldene Tor und die Demetrios-Kathedrale
Ein absolutes Highlight in Wladimir ist das Goldene Tor, ein beeindruckender und majestätischer Eingang zur Stadt. Es wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war einst Teil der Stadtbefestigung. Das Tor ist nicht nur ein Meisterwerk mittelalterlicher Architektur, sondern auch ein Symbol für die historische Bedeutung Wladimirs. Ebenfalls bemerkenswert ist die Demetrios-Kathedrale, die sich durch ihre filigranen Reliefs und prachtvollen Innenräume auszeichnet. Diese Kathedrale spiegelt die Pracht der frühen russischen Baukunst wider und zieht zahlreiche Besucher aus aller Welt an.
Die historische Bedeutung von Boguljubowo
Ein weiteres wichtiges Ausflugsziel in der Nähe von Wladimir ist Boguljubowo. Diese historische Stadt beherbergt das beeindruckende Boguljubowo-Kloster, das ein bedeutendes spirituelles Zentrum darstellt. Das Kloster ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Geschichte und Traditionen Russlands. Boguljubowo und seine spirituelle Bedeutung sind untrennbar mit der Geschichte Wladimirs verbunden und bieten dir einen tiefen Einblick in die religiöse Vergangenheit dieser Region.