Spreewald im Winter

Spreewald im Winter: Ein neuer Freund in Brandenburg

Ruhe und Stille sind die schöneren Attribute der kalten Jahreszeit. Für den Spreewald im Winter gilt das ganz besonders. An der Schwelle von Herbst und Winter statteten wir dem Spreewald abermals einen Besuch ab und lernten die Region von anderer Seite kennen. Wie bei einem guten Freund gehört auch sie dazu, um den Spreewald in seiner Ganzheitlichkeit lieben zu lernen. Geschrieben von John & Marc.

Hinweis: Der Artikel enthält Werbung in Folge einer bezahlten Kooperation mit Tourismus Marketing Brandenburg. Wir wurden für eine Nacht zur Erkundung des Spreewalds eingeladen.

Spreewaldkahnfahrt im Winter

Vieles war anders, als wir gestern zum zweiten Mal gemeinsam auf einem Spreewaldkahn saßen. Damals war Juni. Diesmal fast Winter. Beim letzten Mal schipperten wir durch saftig grüne Wälder, heuer trägt mancher Baum kaum noch Blätter. Im Sommer waren wir die einzigen auf dem Spreewaldkahn und wären vom sanften Geplätscher der Fließe beinahe eingeschlafen. Auf wohl schönste Art und Weise. Gestern dagegen war unser Spreewaldkahn gut gefüllt. Wir tranken Glühwein und mummelten unsere Beine in eine dicke Decke ein.

Der Name “Mummel-Kahnfahrt” ist Programm. Im Winter, zwischen November und März, starten die Kähne vom ↠ Spreewaldhafen Waldschlösschen in Burg zu einer anderthalbstündigen Fahrt durch den Ortsteil Kauper. Dieser liegt etwa zehn Kilometer östlich von Lehde, wo wir unsere letzte Spreewald-Reise verbrachten. Zum Spreewald im Winter gehören die Kahnfahrten genauso wie im Sommer. Nur herrscht auf den Fließen jetzt deutlich weniger Verkehr.

Spreewald im Winter
Spreewaldkahn mit “Mummel-Decken” am Hafen Waldschlösschen in Burg-Kauper.
Spreewald im Winter
Spreewald im Herbst statt Spreewald im Winter: Manche Bäume entlang der Strecke waren noch so gar nicht in Winterstimmung.

Unterwegs in Burg/Spreewald

Schon während unserer Kahnfahrt schwebten wir an unserer Unterkunft vorbei, die wegen ihrer weinroten Holzhäuser kaum zu übersehen ist. Der ↠ Ferienhof Spreewaldromantik* liegt etwa sechs Kilometer abseits des Zentrums von Burg. Es schadet also nicht, auch im Winter die eigenen Räder dabei zu haben, um Burg – Streusiedlung und immerhin eine der größten Landgemeinden Deutschlands – zu erkunden.

Das Beste am Ferienhof sind die umliegenden Wiesen, die auch im winterlichen Spreewald saftig grün sind. Zum Sonnenaufgang starteten wir zu einem kurzen Spaziergang und erlebten, wie die ohnehin schon sagenumwobene Welt des Spreewalds an Mystik noch gewann. Klitzekleine Tautropfen hingen von zarten Spinnweben, die zaghafte Sonne kämpfte sich durch sanften Nebel. Ihre Strahlen begannen, die feuchten Wiesen Zentimeter für Zentimeter zu erwärmen. Und uns gleich mit. Das ist er, der Spreewald im Winter.

Spreewald im Winter
Sonnenaufgang auf den Wiesen rund um den Ferienhof Spreewaldromantik.
Spreewald im Winter
Das frühe Aufstehen lohnt sich, um den Spreewald im Winter von seiner mystischen Seite kennenzulernen.

Spreewald im Winter: Wanderung von Burg nach Lehde

Am Frühstückstisch schließlich kommt uns die Frage in den Sinn, wie der Spreewald eigentlich zwischen Burg und Lehde aussieht, wo wir beim letzten Mal Station machten. Ein Blick in die Karten-App zeigt etliche Fließe, die sich rund um die Hauptspree ranken. Bis auf das Dörfchen Leipe scheint dort nichts zu sein als grüne Natur. Das Wetter spielt mit, also entschließen wir uns, die zwölf Kilometer lange Strecke von Burg-Kauper über Lehde nach Lübbenau zu erwandern.

Richtung Ortsausgang von Burg spazieren wir zunächst durch die bereits vertraut gewordenen Spreewaldwiesen. Mit jedem Schritt verabschiedet sich die verstreute Siedlung hinter uns. Ein weißes Auto fährt von Kuhherde zu Kuhherde. Die besonders Hungrigen wissen schon weit vorher, dass es Zeit ist für die nächste Fütterung, und schnellen alsbald in Richtung Wegesrand. Auf einem glatten Fließ neben uns spiegeln sich grüne Gräser, karge Bäume und dichte Wolken, bis wir mit Leipe ein im Vergleich zu Lehde weniger bekanntes Inseldorf mit typischen Spreewaldhäusern kennenlernen.

Spreewald im Winter
Winterwandern im Spreewald: John auf dem Weg von Burg-Kauper über Leipe nach Lehde.
Spreewald im Winter
Eine Kuhherde macht es sich am Ortsausgang von Burg gemütlich.

Winterglück im Spreewald

Als wir Leipe wieder verlassen, liegt der Fokus mehr und mehr auf dem “Wald” in “Spreewald”. Die Strecke führt auf den letzten Kilometern in Richtung Lehde am Leiper Weggraben entlang. Links von uns spiegeln sich die letzten Blätter der Baumkronen eines Moorwaldes im Wasser. Auch auf der rechten Seite lichtet sich der Wald mehr und mehr. Mit jeder kleinsten Brise fallen weitere Blätter auf uns hinab. Unser Weg, eingebettet zwischen herbstlich-winterlichen Bäumen, scheint ewig. Er ist geradezu hypnotisch.

Ein paar Mal überqueren wir Fließe, die die Strecke kreuzen. Eine Gute Stunde jedoch tut sich wenig bis gar nichts zu unserer Linken, zu unserer Rechten, nicht vor uns, nicht hinter uns. Die Monotonie dieser puren Natur lässt uns aufleben. Mal springen wir umher, mal trällern wir vertraute Lieder, mal schweigen wir einfach nur – Winterglück im Spreewald. Viel zu selten gehen wir im Winter auf Reisen. Das soll sich ändern. Der Spreewald war ein guter Anfang.

Spreewald im Winter
Teile des Inneren Oberspreewalds bestehen aus Moorwald, wie hier auf dem Weg von Leipe nach Lehde.
Spreewald im Winter
Das Netz aus Fließen und Kanälen im Spreewald ist insgesamt beinahe 1.000 Kilometer lang.

In Kürze: Unser 1 THING TO DO für den Spreewald im Winter

Was? Durch den Inneren Oberspreewald zwischen Burg-Kauper und Lehde zu wandern.
Wo? Wir starteten in der Nähe des Spreewaldhafens Waldschlösschen. Die Strecke ist in beiden Richtungen gut beschildert. Insgesamt waren wir etwa drei Stunden lang unterwegs.
Wie viel? Gar nichts.
Warum? Um den Spreewald im Winter von seiner pursten Seite kennenzulernen.

Spreewald im Winter
Traditionelle Spreewaldhäuser beim Verlassen des Inseldorfs Leipe.

Spreewald im Winter: Gut zu wissen

Für Genießer:innen

  • Das Restaurant im Bio-Hotel ↠ Kolonieschänke im Burger Ortsteil Kolonie setzt voll und ganz auf saisonale Küche. Und die schmeckt! Wir entschieden uns für eine Kürbissuppe und das Kalbschnitzel mit Blumenkohl bzw. für einen Wilderkräutersalat und Zander mit Kürbispüree an knackigem Fenchel.
  • Nach der Entdeckung unseres 1 THING TO DOs kehrten wir am Großen Spreewaldhafen von Lübbenau im ↠ Restaurant Flaggschiff ein. Dort probierten wir zum ersten Mal jeweils eine Portion Hefeplinse, die Spreewälder Interpretation des Eierkuchens – perfekt für einen Wintertag im Spreewald. Mit Zimt, Zucker, Sahne und Apfelmus durchaus schmackhaft, aber auch sehr sättigend. Also besser zweimal überlegen, ob du nach dem Hauptgang wirklich ein Dessert möchtest.
Spreewald im Winter
Hefeplinse, serviert im Restaurant Flaggschiff am Großen Spreewaldhafen von Lübbenau.

Für Bahnreisende

  • Burg erreichst du von Berlin aus über Vetschau, wo du vom Regionalexpress in den Bus umsteigst. Der Fahrer gibt dir gerne Auskunft, welche Station für dich am ehesten in Frage kommt. Buslinie 38 fährt übrigens über den Ortsteil Kolonie nach Burg-Dorf, aktuelle Fahrpläne findest du hier.
  • Die Strecken zwischen Burg-Dorf und den Ortsteilen Kolonie und Kauper sind nicht zu unterschätzen! Zumal die Tage im Winter kurz sind und es nicht Jedermanns Sache ist, im Dunkeln lange Strecken, zum Beispiel abends zur Kolonieschänke, zurückzulegen. Daher empfehlen wir, mit dem Fahrrad anzureisen, um flexibler zu sein. Für unser 1 THING TO DO für den Spreewald im Winter sollte die Schlammwahrscheinlichkeit dann aber besser nicht zu hoch sein.
  • Wenn das für dich zu umständlich klingt, ist Lübbenau immer eine gute Wahl für deine Unterkunft. Auch von hier starten im Winter ↠ Kahnfahrten, in der Adventszeit gibt es sogar zwei kleine ↠ Weihnachtsmärkte. Außerdem kannst du von Lübbenau aus nach Lehde und zumindest ein Stück in Richtung Burg spazieren – und einen direkten Bahnanschluss gibt es auch.
Spreewald im Winter
So still geht es im beliebten Inseldorf Lehde nur in der kalten Jahreszeit zu.

Weitere Tipps für den Spreewald im Winter

  • Das im Sommer so beliebte Spreewalddorf Lehde steht im Winter exemplarisch für die Ruhe und Stille der kalten Jahreszeit. Das Freilandmuseum hat ebenso geschlossen wie das Restaurant Zum fröhlichen Hecht. Auch von Spreewaldkähnen in Aktion ist weit und breit nichts zu sehen. Dafür hast du Lehde im Winter fast für dich allein.
  • Im Spreewald geht im Winter alles etwas gemütlicher zu, weshalb du vorab recherchieren solltest, welche Kahnfahrten wann angeboten werden. Wenn die Fließe zugefroren sind, finden diese ohnehin nicht statt, mit etwas Glück kannst du dann aber die Schlittschuhe einpacken.
Spreewald im Winter
Die letzten Boten des Herbstes trotzen dem herannahenden Winter im Spreewald.

Unsere erste Reise in den Spreewald führte uns zuvor übrigens auf zwei Rädern ins Biosphärenreservat, und zwar über den ↠ Hofjagdweg zwischen Königs Wusterhausen nach Lübben – unser sommerliches 1 THING TO DO für die Region. Weitere Tipps für eine kleine Auszeit in der Mark geben wir dir in unseren ↠ Ausflugszielen in Brandenburg mit auf den Weg.

Reisen um zu reisen!
John & Marc

Spreewald im Winter

Veröffentlicht oder inhaltlich überarbeitet am:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert