Entdecke die besten Ausflugsziele in der Inselstadt Malchow
Wusstest du, dass die Mecklenburgische Seenplatte über eine Fläche von 6.014,4 km² hinausreicht, was 5,6 Prozent der mecklenburgischen Landfläche ausmacht? Die Inselstadt Malchow, eingebettet in diese außergewöhnliche Landschaft, ist ein wahrer Schatz für Touristen. Hier kannst du dich auf eine Reise durch malerische Landschaften und historische Orte begeben. Von naturnahen Aktivitäten bis hin zu kulturellen Entdeckungen bietet Malchow ein breites Spektrum an Möglichkeiten, die es zu entdecken gilt.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Inselstadt Malchow liegt in der beeindruckenden Mecklenburgischen Seenplatte.
- Die Seenplatte erstreckt sich über eine Fläche von 6.014,4 km².
- Malchow bietet vielseitige naturnahe und kulturelle Aktivitäten.
- Schöne Landschaften und historische Stätten prägen die Region.
- Ideal für Familien, Abenteuerlustige und Kulturinteressierte.
Sommerrodelbahn und Affenwald Malchow
In Malchow gibt es zahlreiche Aktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistern. Besonders hervorzuheben sind die Sommerrodelbahn Malchow und der Affenwald Malchow. Diese Attraktionen bieten außergewöhnlichen Spaß und einzigartige Erlebnisse für Groß und Klein.
Fahrspaß für die ganze Familie
Die Sommerrodelbahn Malchow erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 800 Metern und weist einen Höhenunterschied von 30 Metern auf. Mit sieben Steilkurven und sechs Schikanen ist sie ein aufregendes Erlebnis für die ganze Familie. Der Affenwald Malchow ist besonders bei Kindern beliebt, denn hier leben eine Gruppe von Berberaffen, die aus nächster Nähe beobachtet werden können.
Öffnungszeiten und Anfahrt
Die Sommerrodelbahn Malchow und der Affenwald Malchow sind täglich von April bis Oktober von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass in den Affenwald erfolgt um 17:00 Uhr. Die Anfahrt ist einfach und gut ausgeschildert, sodass du problemlos dorthin findest.
Attraktion | Gesamtlänge | Höhenunterschied | Steilkurven | Schikanen |
---|---|---|---|---|
Sommerrodelbahn | 800 m | 30 m | 7 | 6 |
Agroneum Alt Schwerin
Das Agroneum Alt Schwerin bietet eine eindrucksvolle Reise in die Landwirtschaftsgeschichte Mecklenburgs. Es handelt sich um eine Sehenswürdigkeiten Malchow, die durch ihre umfangreichen Ausstellungen und historischen Gebäude beeindruckt.
Ein Blick in die Landwirtschaftsgeschichte
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1963, hat sich das Agroneum Alt Schwerin kontinuierlich weiterentwickelt, um die Vergangenheit und Gegenwart der regionalen Agrarkultur zu illustrieren. Besucher können historische Landarbeiterwohnungen aus den Jahren 1910, 1942 und den 1960er Jahren erkunden. Außerdem gibt es eine imposante Kirche, deren Fundament aus dem 13. Jahrhundert stammt.
Interaktive Ausstellungen
Das Gelände umfasst zahlreiche historische Gebäude wie ein Herrenhaus, Verwaltungswohnungen, große Lagerhäuser und Stallungen aus dem 19. Jahrhundert. Ebenso finden sich eine Dorfschmiede, Stellmacherei, Holländermühle, Sägewerk und eine Seilerei. Besonders beliebt sind die monatlich abgehaltenen landwirtschaftlichen Feste sowie spezielle Events wie das Internationale Dampftreffen und das Oldtimer- und Traktorentreffen im August.
Öffnungszeiten und Preise
Das Agroneum Alt Schwerin ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und montags geschlossen. An Feiertagen gelten spezielle Öffnungszeiten von 10:00 bis 18:00 Uhr, außer an einigen ausgewählten Feiertagen, an denen das Museum geschlossen ist. Der Eintritt für bestimmte Veranstaltungen beträgt den halben Eintrittspreis, inklusive kostenfreier Führungen auf dem Freigelände.
Müritzeum Waren (Müritz)
Das Müritzeum Waren ist ein Muss für alle Natur- und Wasserliebhaber, die die Mecklenburgische Seenplatte erkunden möchten. Es bietet eine atemberaubende Aussicht auf Deutschlands größte Aquarienlandschaft, insbesondere für heimische Süßwasserfische. Hier erlebst du die beeindruckende Flora und Fauna der Region hautnah.
Entdecke die Mecklenburgische Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber. Vom Müritzeum Waren aus kannst du zahlreiche Wander- und Radwege erkunden, die dir die atemberaubende Landschaft näherbringen. Eine besonders empfehlenswerte Radtour rund um das „Kleine Meer“ startet in Waren (Müritz) und erstreckt sich über 112,5 km, was etwa 7 Stunden und 36 Minuten dauert.
Deutschlands größte Aquarienlandschaft
Im Müritzeum erwarten dich die größten Aquarien für heimische Süßwasserfische in Deutschland. Das Aquarium bietet eine unvergleichliche Gelegenheit, die einzigartige Biodiversität der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks zu erleben. Als Besucher kannst du die Unterwasserwelt in all ihrer Pracht bewundern.
Öffnungszeiten und Eintritt
Das Müritzeum Waren ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet flexible Eintrittszeiten für Besucher. Informiere dich vor deinem Besuch über aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise, um deine Reise optimal zu planen. Ein Besuch im Müritzeum lässt sich auch hervorragend mit einem Abstecher in den Naturpark Malchow kombinieren, der nur eine kurze Fahrt entfernt liegt.
BÄRENWALD Müritz
Der BÄRENWALD Müritz ist ein beeindruckendes Schutzprojekt von VIER PFOTEN, das Bären aus Zoos, Zirkussen und privaten Haltungen ein artgerechtes Zuhause bietet. Hier leben derzeit 14 Braunbären auf 16 Hektar unberührtem Wald, was ihnen erlaubt, ihre natürlichen Verhaltensweisen wiederzuentdecken.
Im BÄRENWALD Müritz erwarten dich spannende Erlebnisse und lehrreiche Informationen über das Leben der Bären. Es ist der größte Bärenschutzzentrum in Westeuropa und zieht jährlich über 45.000 Besucher an. Du kannst an Führungen und speziellen Events teilnehmen, die das Naturerlebnis Malchow noch intensiver machen.
Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet. Von März bis Oktober kannst du den BÄRENWALD täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr besuchen. In der Wintersaison, von November bis März, sind die Öffnungszeiten täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr. Der letzte Einlass erfolgt jeweils eine Stunde vor Schließzeit. Interessanterweise wurde 2022 der letzte ‚Restaurantbär‘ aus Albanien von VIER PFOTEN gerettet, was das Engagement der Organisation unterstreicht.
Öffnungszeiten | 15. März bis 31. Oktober: 09:00 – 18:00 Uhr 01. November bis 14. März: 10:00 – 16:00 Uhr 24.12. und 31.12.: 10:00 – 14:00 Uhr |
---|---|
Eintrittspreise (Hauptsaison) | Erwachsene: €12.00 Kinder (5-14 Jahre): €6.00 Hunde (angeleint): €2.00 Kinder unter 4 Jahren: kostenlos Familie (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder): €30.00 |
Eintrittspreise (Nebensaison) | Erwachsene: €6.50 Kinder (5-14 Jahre): €3.00 Hunde (angeleint): €2.00 Kinder unter 4 Jahren: kostenlos |
Attraktionen | Führungen, Events, Wanderwege, Naturerlebnis Malchow |
Mit einer Bewertung von 4,8 von 5 basierend auf 466 Bewertungen und einer Google-Bewertung von 4,7 aus 7781 Bewertungen ist der BÄRENWALD Müritz ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders gelobt werden der Unterhaltungs-, Lern- und Naturfaktor, die jeweils mit 5,0 bewertet werden. Dies macht einen Besuch zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.
Schliemann-Museum Ankershagen
Das Schliemann-Museum Ankershagen ist ein faszinierender Ort, um mehr über das Leben und die Arbeit von Heinrich Schliemann zu erfahren. Das Museum befindet sich im ehemaligen Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert, in dem Schliemann seine Kindheit verbrachte. Seit Juni 2019 bietet eine neue Ausstellung tiefere Einblicke in das Leben des berühmten Archäologen, der für seine Entdeckung von Troja bekannt ist.
Das Leben des Heinrich Schliemann
In insgesamt zehn Themenräumen präsentiert das Schliemann-Museum Ankershagen persönliche Dokumente, Fotos, Tagebucheinträge und Zitate von Heinrich Schliemann. Diese Exponate geben dir einen hautnahen Eindruck von Schliemanns aufregendem Leben und seiner Arbeit als einer der bedeutendsten Archäologen des 19. Jahrhunderts. Die ausgestellten Artefakte und Dokumente bieten den Besuchern eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit.
Interaktive Erlebnisse für Jung und Alt
Das Schliemann-Museum Ankershagen bietet interaktive Erlebnisse, die sowohl jüngere als auch ältere Besucher begeistern. Durch interaktive Stationen und pädagogische Programme wird Geschichte lebendig und greifbar. Solche Kulturangebote Malchow sind ein Muss für jeden, der sich für Archäologie und Geschichte interessiert und auf der Suche nach aufregenden Aktivitäten ist. Dank der interaktiven Angebote wird der Museumsbesuch zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis für die ganze Familie.
Wisentreservat Damerower Werder
Das Wisentreservat Damerower Werder ist zweifellos ein Highlight für Naturliebhaber und bietet unvergessliche Naturerfahrungen Malchow. Die Halbinsel im Kölpinsee in der Mecklenburgischen Seenplatte erstreckt sich über beeindruckende 3 km² und beherbergt seit 1957 eine der größten Zuchtstationen für Wisente weltweit.
Seit 1976 lebt die Wisentherde hier in freier Wildbahn, mit über 300 aufgezeichneten Geburten seit Beginn des Zuchtprogramms. Jährlich kommen etwa zehn Kälber zur Welt, und die Herde kann bis zu 40 Tiere umfassen. Ständige Bewohner des Reservats sind etwa 30 bis 35 Wisente.
Besucher können täglich um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr die Schaufütterungen der Tiere erleben. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt €5 für ein Tagesticket und €15 für eine Jahreskarte. Für Gruppen ab 15 Personen gibt es einen ermäßigten Preis von €4 pro Person, während Kinder bis 12 Jahre freien Eintritt haben.
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:
- Vom 1. Februar bis 31. März: Samstags und Sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr
- Vom 1. April bis 31. Oktober: Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
- Im November und Dezember: Samstags und Sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr
Das Reservat bietet auch einen Walderlebnispfad mit verschiedenen spannenden Attraktionen. Überdachte Beobachtungspunkte ermöglichen es, die Tiere auch bei Regen zu beobachten. Besondere Erlebnisse warten im Mai/Juni, wenn Wisentgeburten live verfolgt werden können, und im September/Oktober, wenn das Rotwildgatter besondere Attraktionen bietet.
Im Empfangsgebäude gibt es die Möglichkeit, live Aufnahmen von Wisenten, Rotwild und einem Wanderfalkennest zu sehen. Das Wisentreservat Damerower Werder garantiert dir beeindruckende Naturerfahrungen Malchow, die du so schnell nicht vergessen wirst.
3 Königinnen Palais Mirow
Erlebe die Geschichte Mecklenburg-Strelitz im 3 Königinnen Palais Mirow, eine faszinierende interaktive Ausstellung, die den Aufstieg von mecklenburgischen Prinzessinnen zu bedeutenden europäischen Königinnen darstellt. Dieser sehenswerte Ort zieht Besucher aller Altersgruppen an, besonders Kinder zwischen 2 und 10 Jahren, und hat eine beeindruckende Bewertung von 92 Punkten erhalten.
Das 3 Königinnen Palais, das nur 33,9 km von den historischen Stätten Malchow entfernt liegt, bietet eine tiefe Einsicht in die Geschichte und Kultur der Region. Mit 191 positiven Bewertungen ist es ein Muss für jeden, der in die reiche Vergangenheit Mecklenburgs eintauchen möchte.
Durch moderne und interaktive Ausstellungen wird die Geschichte lebendig und greifbar, was besonders für Familien ein unvergessliches Erlebnis schafft. Wenn du in Malchow und Umgebung historische Stätten besuchst, sollte ein Abstecher zum 3 Königinnen Palais Mirow auf deiner Liste nicht fehlen.
Inselstadt Malchow Ausflugsziele
Die Inselstadt Malchow liegt zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See und bietet eine Vielzahl an spannenden Ausflugszielen. Ob du in die Geschichte eintauchen möchtest, eine entspannte Bootstour genießen oder kulturelle Veranstaltungen besuchen möchtest, Malchow hat für jeden etwas zu bieten.
Eintauchen in die Geschichte
Eine Stadtführung Malchow führt dich durch die historischen Straßen und vermittelt interessante Einsichten in die lange Geschichte der Stadt. Die Stadtführung ermöglicht es dir, die vielen Facetten Malchows zu entdecken, von der Altstadt bis hin zu bedeutenden historischen Gebäuden.
Bootstouren auf dem Malchower See
Erlebe Malchow vom Wasser aus mit Bootstouren Malchow. Der Malchower See bietet eine atemberaubende Kulisse und ist perfekt für entspannte Bootsfahrten. Die Marina Müritz GmbH in der Region bietet Motorbootvermietungen und Slipanlagen, sodass deiner Erkundung auf dem Wasser nichts im Wege steht.
Kulturelle Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten
Das reichhaltige Kulturprogramm der Inselstadt Malchow umfasst zahlreiche Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. Von regelmäßigen Konzerten bis hin zu Theateraufführungen und Kunstgalerien – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben Veranstaltungen bietet die Stadt auch interessante Museen und Denkmäler, die einen Besuch lohnenswert machen.
Mit diesen vielseitigen Angeboten verwandelt sich ein Tag in Malchow in ein unvergessliches Erlebnis. Ob du durch malerische Gassen schlenderst, eine Stadtführung Malchow genießt oder die Region bei Bootstouren Malchow vom Wasser aus erkundest – die Inselstadt bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur.
MüritzTherme Röbel
Die MüritzTherme Röbel ist ein perfektes Ziel für alle, die in der Inselstadt Malchow Entspannung suchen. Hier wird die einzigartige Lage am Müritzsee, dem zweitgrößten See Deutschlands, mit modernen Wellness- und Freizeitangeboten kombiniert. Die MüritzTherme bietet ein 25-Meter-Sportbecken, in dem sowohl Sportler als auch Freizeitschwimmer voll auf ihre Kosten kommen. Wasserfans können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen, die für die ganze Familie geeignet sind.
In der MüritzTherme Röbel kannst du nicht nur planschen und entspannen, sondern auch die hervorragende Wasserqualität des Müritzsees genießen, die als sehr gut bis ausgezeichnet klassifiziert ist. Besonders an sonnigen Tagen laden die großen Liegeflächen zum Sonnenbaden ein. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es ein Bistro, das regionale und frische Speisen anbietet.
Ein weiterer Vorteil der MüritzTherme Röbel ist die großzügige Saunalandschaft. Verschiedene Saunen und Dampfbäder laden zum Entspannen ein und sorgen für wohltuende Momente der Ruhe. Besucher können hier dem Alltag entfliehen und die pure Entspannung erleben. Abgerundet wird das Angebot durch verschiedene Wellnessbehandlungen wie Massagen und Beauty-Anwendungen, die für dein Wohlbefinden sorgen.