Entdecke die besten Ausflugsziele Mecklenburg Vorpommern
Wusstest du, dass Mecklenburg-Vorpommern unter den Top 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland mit stolzen 127 gelisteten Ausflugszielen vertreten ist? Diese Region bietet vielfältige Möglichkeiten für Tagesausflüge MV. Ob Strandliebhaber, Natursuchende oder Geschichtsinteressierte – hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Mecklenburg-Vorpommern beeindruckt nicht nur mit seinen wunderschönen Ostseestränden, sondern auch mit atemberaubenden Naturparks und faszinierenden historischen Stätten.
Schlüssel zum Mitnehmen
- Mecklenburg-Vorpommern hat 127 Top-Ausflugsziele
- Beeindruckende Bewertungen: BÄRENWALD Müritz (8,248), OZEANEUM Stralsund (33,812)
- Zoo Rostock beherbergt 450 verschiedene Tierarten mit über 4,500 Tieren
- Müritzeum zeigt in seiner Aquarienlandschaft hunderte heimische Süßwasserfische
- Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen ist eines der beliebtesten Familienziele mit 39,229 Bewertungen
Urlaub an der Ostsee: Strände und Küstenerlebnisse in Mecklenburg Vorpommern
Die Ostseeküste Mecklenburg Vorpommerns ist ein Paradies für Strandliebhaber, Wassersportbegeisterte und Geschichtsenthusiasten. Mit einer Vielzahl von Stränden und maritimen Aktivitäten bietet die Region unvergessliche Urlaubserlebnisse.
Die schönsten Strände der Region
Entdecke die idyllischen Strände Mecklenburg-Vorpommerns, die von feinem Sand und klarem Wasser geprägt sind. Die berühmte Weiße Wiek bei Boltenhagen lädt zum Sonnenbaden und Schwimmen ein, während der Strand von Ahrenshoop Künstler und Naturliebhaber gleichermaßen anzieht.
Wassersportaktivitäten und Bootstouren
Die Ostsee bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Wassersport Ostsee wie Segeln, Surfen und Kitesurfen. Ein besonderes Highlight sind die Bootstouren entlang der Küste, die dir einen einzigartigen Blick auf die malerischen Landschaften und historischen Orte ermöglichen.
Sehenswürdigkeiten entlang der Küste
Die Sehenswürdigkeiten Ostsee sind vielfältig und faszinierend. In Wismar, einer Stadt mit UNESCO-Welterbestatus, kannst du beeindruckende Backsteingotik bewundern. Rügen, mit seiner spektakulären Kreideküste, lockt jährlich Tausende von Besuchern an und bietet beeindruckende Einblicke in die geologische Geschichte der Region.
Die besten Naturparks in Mecklenburg Vorpommern
Mecklenburg Vorpommern ist bekannt für seine vielfältigen Naturparks, die eine perfekte Kulisse für Abenteuer und Erholung bieten. Ob du gerne wanderst, die Schönheit der Natur bewunderst oder einfach nur die frische Luft genießen möchtest, hier findest du einige der besten Orte, um die Natur hautnah zu erleben.
Müritz-Nationalpark: Ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde
Der Müritz-Nationalpark, der größte Nationalpark Deutschlands, erstreckt sich über eine Fläche von mehreren tausend Hektar. Hier kannst du zahlreiche Wanderwege entdecken, die durch dichte Wälder und um malerische Seen führen. Besonders für Vogelbeobachter ist dieser Park ein Paradies, da er Heimat vieler seltener Vogelarten ist.
Ein Highlight des Parks ist der Müritzeum, das größte Süßwasseraquarium Deutschlands, das Besuchern einen Einblick in das Leben unter Wasser bietet.
Jasmund-Nationalpark mit seinen berühmten Kreidefelsen
Der Jasmund-Nationalpark auf der Insel Rügen ist berühmt für seine beeindruckenden Kreidefelsen, die sich majestätisch entlang der Küste erstrecken. Mit einer Fläche von 30 Quadratkilometern bietet dieser Park atemberaubende Aussichten und Wanderwege, die dich direkt zu den weißen Klippen führen. Der bekannteste Felsen, der Königsstuhl, ragt 118 Meter hoch und bietet einen spektakulären Blick auf die Ostsee.
Eintrittspreis für den Besuch des Königsstuhls, inklusive Nationalpark-Zentrum, beträgt 12 Euro.
Naturerlebniszentrum Rügen: Der Baumwipfelpfad
Das Naturerbe-Zentrum Rügen und sein Baumwipfelpfad sind ein absolutes Muss für Naturliebhaber. Der 1,25 Kilometer lange Pfad führt dich durch die Wipfel der Bäume und endet auf einer 40 Meter hohen Aussichtsplattform, von der du eine atemberaubende Panoramasicht über die Insel Rügen genießen kannst. Erwachsene zahlen für den Eintritt 14 Euro, ermäßigte Tickets kosten 11 Euro, und Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Dieser Pfad bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch zahlreiche Informationsstationen, die dir mehr über die Flora und Fauna der Region vermitteln.
Familienausflüge in Mecklenburg Vorpommern: Spaß für Groß und Klein
Familienausflüge in Mecklenburg Vorpommern bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereiten. Einer der beliebtesten Orte ist der Erlebnis Vogelpark Marlow, wo ihr die Tierwelt ganz nah erleben könnt. Ein weiteres Highlight ist der BÄRENWALD Müritz, ein Schutzgebiet für gerettete Bären, das spannende Einblicke in ihr Leben bietet.
Erlebnis Vogelpark Marlow
Der Vogelpark Marlow ist ein perfektes Ziel für Familienausflüge MV. Der Park bietet interaktive Tiererlebnisse und eine breite Palette von exotischen und einheimischen Vögeln. Ihr könnt in begehbaren Volieren durch Vogelwelten spazieren und an aufregenden Flugshows teilnehmen. Kinder haben die Möglichkeit, auf dem Abenteuerspielplatz zu toben, während die Eltern sich in der Natur entspannen.
BÄRENWALD Müritz
Im BÄRENWALD Müritz könnt ihr gerettete Bären in einem naturnahen Umfeld beobachten. Das Schutzgebiet bietet spannende Führungen und Bildungsprogramme, die Groß und Klein faszinieren. Mit interaktiven Ausstellungen und einem großzügigen Freigelände wird der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man Familienausflüge MV und Naturschutz harmonisch verbinden kann.
„Der BÄRENWALD Müritz verbindet Naturerlebnisse mit einem wichtigen Tierschutzgedanken. Hier könnt ihr hautnah erleben, wie gerettete Bären in einem geschützten Raum leben und ihre natürlichen Verhaltensweisen zeigen.“
- 275 Ergebnisse im Zusammenhang mit Familienausflügen in Mecklenburg-Vorpommern
- 200 Hektar Fläche im Wildpark-MV für Familienerlebnisse mit einheimischen Wildtieren
- 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
- 4 km / 12 km: Länge der Radwege im Sagenhafte Lewitz-Gebiet
- 7 km: Wanderweg im Naturparadies Bekow in Hagenow
- 10 km: Länge des magischen Wanderwegs im Plauer Stadtwald
- Multiple familienfreundliche Stadtführungen in Hagenow, Boizenburg, Dömitz, Grabow, Neustadt-Glewe, Lübtheen und Ludwigslust
Für diejenigen, die noch mehr Abenteuer suchen, gibt es zahlreiche familienfreundliche Aktivitäten wie Kletterparks und Erlebnisbäder. Das WONNEMAR Erlebnisbad in Wismar bietet mit seinen vielen Attraktionen Spaß für die ganze Familie. Der Kletterwald Greifswald sorgt für ein sicheres Kletterabenteuer für alle Altersgruppen.
Historische Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg Vorpommern
Mecklenburg Vorpommern ist berühmt für seine beeindruckenden historischen Sehenswürdigkeiten. Besucher können tief in die Geschichte eintauchen und dabei architektonische Meisterwerke und nostalgische Erlebnisse genießen. Zu den bekanntesten historischen Sehenswürdigkeiten MV gehören das Jagdschloss Granitz und die Mecklenburgische Bäderbahn Molli.
Jagdschloss Granitz auf Rügen
Auf der Insel Rügen gelegen, ist das majestätische Jagdschloss Granitz ein echtes Highlight für Geschichtsliebhaber. Dieses Schloss zieht jährlich Tausende von Besuchern an und beeindruckt mit seiner prunkvollen Architektur und dem atemberaubenden Turm. Der mittelalterliche Turm bietet eine spektakuläre Aussicht über die gesamte Umgebung Rügens und ist ein Muss für jeden Besucher der Insel. Hier kannst du die prunkvollen Räume erkunden und in die adelige Vergangenheit Mecklenburg Vorpommerns eintauchen. Zu den besonders beliebten Attraktionen im Jagdschloss Granitz gehören die aufwendig gestalteten Säle und die überwältigenden Kunstwerke.
Mecklenburgische Bäderbahn Molli
Die Mecklenburgische Bäderbahn, liebevoll auch Bäderbahn Molli genannt, ist eine historische Schmalspurbahn, die seit 1886 in Betrieb ist. Sie verbindet die Städte Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn und bietet eine einzigartige Reise durch die atemberaubende Landschaft der Ostseeküste. Diese nostalgische Fahrt entlang der Ostsee ist ein unvergleichliches Erlebnis, das die Herzen von Eisenbahnfreunden und Nostalgikern höherschlagen lässt. Die Fahrt mit der Bäderbahn Molli ermöglicht es, die Schönheit der Küstenlandschaft auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben.
Sehenswürdigkeit | Besonderheiten | Lage |
---|---|---|
Jagdschloss Granitz | Mittelalterlicher Turm | Insel Rügen |
Bäderbahn Molli | Historische Schmalspurbahn | Bad Doberan, Heiligendamm, Kühlungsborn |
Kulturelle Einrichtungen und Museen in Mecklenburg Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern bietet eine reiche kulturelle Vielfalt, die sich in zahlreichen Museen und kulturellen Einrichtungen widerspiegelt. Egal, ob du dich für maritime Geschichte, Luftfahrt oder Kunst und Kultur interessiert, es gibt für jeden etwas zu entdecken.
OZEANEUM Stralsund: Eine Liebeserklärung an die Meere
Das OZEANEUM Stralsund ist ein Muss für alle, die mehr über die Unterwasserwelten der Ostsee erfahren möchten. Mit 50 Aquarien und einer beeindruckenden Ausstellung, die Nachbildungen von Walen in Originalgröße zeigt, bietet das Museum eine faszinierende Reise in die Tiefen des Meeres. Hier kannst du über 400 Exponate bewundern, die die maritime Geschichte lebendig werden lassen. Kein Wunder also, dass das OZEANEUM Stralsund zu einem der beliebtesten Museen Mecklenburg Vorpommern zählt.
Luftfahrttechnisches Museum Rechlin
Das Luftfahrttechnische Museum in Rechlin ist ein Paradies für Flugzeugliebhaber. Hier kannst du tief in die Geschichte der Luftfahrt eintauchen und spannende Exponate bewundern, die die Entwicklung der Aviatik von ihren Anfängen bis heute dokumentieren. Das Museum bietet eine einzigartige Sammlung von Flugzeugmodellen, Triebwerken und technischen Ausrüstungen, die nicht nur für Technikfans interessant sind, sondern auch ein Stück deutscher Geschichte darstellen.
Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz ist der ideale Ort für Kultur- und Kunstbegeisterte. Dieses Zentrum verbindet kulturelle Bildung mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, das von Ausstellungen über Theateraufführungen bis hin zu Konzerten reicht. Besonders beeindruckend ist das breite Spektrum an Veranstaltungen, das jeden Sommer mit der Festival-Saison seinen Höhepunkt erreicht. Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ist ein lebendiger Ort des Austauschs und der Inspiration und damit ein unverzichtbarer Bestandteil der kulturellen Landschaft von Museen Mecklenburg Vorpommern.
Freizeitangebote in Mecklenburg Vorpommern für Abenteuerlustige
Mecklenburg-Vorpommern bietet eine Fülle an aufregenden Freizeitangeboten, perfekt für Abenteuerlustige. Auf einer Fläche von etwa 23.000 Quadratkilometern und mit einer relativen niedrigen Bevölkerungsdichte von rund 1,6 Millionen Einwohnern, gibt es viel Platz für Spaß und Abenteuer. Hier sind einige der besten Spots, die Adrenalinsuchende nicht verpassen sollten.
EasyJump Trampolinpark & Actionarena in Schwerin
Der Trampolinpark Schwerin ist bekannt für seine sprunghaften Vergnügungen und bietet Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Hier kannst du dein Geschick und Deine Ausdauer auf den vielen Trampolinen testen und dabei jede Menge Spaß haben. Der Park ist für alle Altersgruppen geeignet und stellt eine perfekte Aktivität dar, um einen besonders energiegeladenen Tag zu genießen.
Haveltourist – Waldseilgarten Havelberge
Der Waldseilgarten Havelberge bietet verschiedene Parcours in luftiger Höhe und ist eine der eindrucksvollsten Freizeitangebote MV. Dieses Abenteuer eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer und verspricht jede Menge Nervenkitzel inmitten wunderschöner Natur. Klettere von Baum zu Baum und genieße dabei die frische Luft und die herrliche Aussicht.
Kletterwald Darß
Im Kletterwald Darß erlebst du ebenfalls abwechslungsreiche Kletterrouten, die verschiedene Schwierigkeitsgrade abdecken. Inmitten des schönen Darßer Waldes bietet der Kletterwald den perfekten Ausgleich zur hektischen Stadt und gleichzeitig die Chance, sich ordentlich auszupowern. Diese Attraktion ist ideal für Familienausflüge und Gruppenaktivitäten und sorgt mit Sicherheit für unvergessliche Erlebnisse.
Ausflugsziele Mecklenburg Vorpommern: Die schönsten Orte für Tagesausflüge
Entdecke die vielfältigen Tagesausflüge MV bietet, perfekt für jede Gelegenheit. Von Zoobesuchen bis hin zu spannenden Wasserabenteuern, hier findet jeder sein persönliches Highlight.
Zoo Rostock
Der Zoo Rostock ist eine herausragende Attraktion, die sich über 56 Hektar erstreckt und Heimat für über 6.500 Tiere aus 500 verschiedenen Arten ist. Das Polarium, das mehr als 3.500 Quadratmeter umspannt, beherbergt Eisbären und Pinguine. Ebenso beeindruckend ist das Darwineum, das acht thematische Ausstellungen zur Evolution des Lebens auf der Erde bietet. Der Zoo Rostock zählt zu den „Besten Zoos in Europa“ und ist ein fantastisches Ziel für Tagesausflüge MV.
Wildpark-MV in Güstrow
Der Wildpark-MV in Güstrow lädt zu einem entspannten Ausflug in die Natur ein. Hier kannst du heimische Wildtiere wie Wölfe, Luchse und Bären in einer naturnahen Umgebung beobachten. Mit zahlreichen Wanderwegen und Lehrpfaden bietet dieser Wildpark nicht nur Erholung, sondern auch wertvolle Informationen über die einheimische Tierwelt. Eine Besonderheit sind die Barfußpfade, die ein einzigartiges sensorisches Erlebnis darstellen.
AQUAFUN Fleesensee
Ein Highlight für Wasserratten ist das AQUAFUN Fleesensee. Dieses Spaßbad bietet alles, was das Herz begehrt: von aufregenden Rutschen bis hin zu erholsamen Wellness-Bereichen. Aber es ist nicht nur ein Ort für Abenteuer, sondern auch perfekt für Entspannung und Erholung. Mit speziellen Bereichen für Kinder und eine Vielzahl von Wasserattraktionen ist es ein ideales Ziel für Familienausflüge und garantiert unvergessliche Tagesausflüge MV.
Geheimtipps für Entdecker: Unentdeckte Perlen Mecklenburg Vorpommerns
Wenn du auf der Suche nach Geheimtipps Mecklenburg Vorpommern bist, solltest du unbedingt die Insel Hiddensee erkunden. Diese idyllische Insel verfügt über fast 17 Kilometer zugänglichen Sandstrand entlang der Ostsee. Hiddensee erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 18 Quadratkilometern und bietet atemberaubende Naturlandschaften.
Ein Highlight ist der Leuchtturm Dornbusch, der 1887 erbaut wurde und etwa 28 Meter hoch ist. Vom höchsten Punkt der Insel, dem Bakenberg, der eine Höhe von 72 Metern erreicht, hast du eine grandiose Aussicht auf die Umgebung. Die Insel, die keine Autos hat, lässt sich am besten per Fahrrad, Pferdekutsche oder dem kleinen Inselbus erkunden.
Ein weiteres Schmuckstück in Mecklenburg-Vorpommern ist das Naturschutzgebiet Dünenheide, das sich über 75 Hektar erstreckt. Es ist die letzte große Küstenheide an der deutschen Ostseeküste und ein Paradies für Naturliebhaber. Hier kannst du seltene Pflanzen und Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum erleben.
Für Geschichtsinteressierte ist das Asta-Nielsen-Haus ein Muss. Dieses Museum, das 1929 erbaut wurde, ist der Stummfilm-Schauspielerin Asta Nielsen gewidmet und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Werk dieser bedeutenden Künstlerin.
Versteckte Waldpfade und unberührte Landschaften erwarten dich in Mecklenburg-Vorpommern, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Ob du dich für eine Fahrradtour entscheidest oder die Ruhe und Schönheit der Naturparks genießt, diese Geheimtipps Mecklenburg Vorpommern garantieren dir unvergessliche Erlebnisse.
Einen besonderen Charme hat die Region auch im Rahmen von Veranstaltungen. 80 Veranstaltungen gehörten zum Beispiel zum „Bergischen Herbst“ vom 13. September bis 13. Oktober, und die „Touristik & Caravaning“ fand vom 20. Januar bis 24. Januar 2019 statt. Hier bieten sich viele Gelegenheiten, das Land und seine Traditionen kennenzulernen.
Besonderheit | Beschreibung |
---|---|
Dünenheide Naturschutzgebiet | 75 Hektar Küstenheide |
Leuchtturm Dornbusch | 28 Meter hoch, erbaut 1887 |
Asta-Nielsen-Haus | Museum der Stummfilm-Schauspielerin, erbaut 1929 |
Bakenberg | 72 Meter, höchster Punkt auf Hiddensee |
Diese und viele weitere unentdeckte Perlen warten darauf, von dir erkundet zu werden. Lass dich von den Geheimtipps Mecklenburg Vorpommern inspirieren und entdecke die versteckten Schätze dieser faszinierenden Region!
Aktivitäten im Freien in Mecklenburg Vorpommern
Die atemberaubende Natur Mecklenburg-Vorpommerns bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Ob Sie Fahrradtouren durch die Mecklenburgische Seenplatte oder Wanderungen durch die vielfältigen Naturparks und Waldgebiete bevorzugen – hier finden Sie das perfekte Abenteuer für sich.
Fahrradtouren durch die Mecklenburgische Seenplatte
Nutzen Sie die gut ausgeschilderten Radwege, um die Mecklenburgische Seenplatte zu erkunden. Mit über 1.000 Seen, darunter der Schweriner See, der drittgrößte See Deutschlands, lässt sich hier ein wahres Paradies für Radfahrer entdecken. Die wunderbaren Fahrradtouren Mecklenburgische Seenplatte bieten einzigartige Ausblicke und führen durch malerische Dörfer und an beeindruckenden Seen vorbei.
Wandern durch die Naturparks und Waldgebiete
Für Wanderfreunde bietet Mecklenburg Vorpommern zahlreiche faszinierende Routen. Der Müritz-Nationalpark, bekannt für seine tausenden Kraniche, die die flachen Seen als Rastplatz nutzen, lädt sowohl zu kurzen Spaziergängen als auch zu ausgedehnten Wanderungen ein. Ebenso beeindrucken Wanderungen durch den Nationalpark Jasmund, wo der 118 Meter hohe Kreidefelsen Königsstuhl einen einzigartigen Blick über die Ostsee gewährt. Das Wandern Mecklenburg Vorpommern bietet unzählige Möglichkeiten, die Vielfalt und Schönheit der Region hautnah zu erleben.