Entdecken Sie das Wandern im Zittauer Gebirge Oybin
Wussten Sie, dass das Zittauer Gebirge mit einer Fläche von nur etwa 50 Quadratkilometern das kleinste Mittelgebirge Deutschlands ist? Trotz seiner geringen Größe bietet es eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer begeistern.
Beginnen Sie Ihr Abenteuer im charmanten Ort Oybin und entdecken Sie die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Region. Mit 124 Wanderrouten, darunter 34 Bergsteigertouren und 14 klassische Wanderwege, ist für jeden Outdoor-Liebhaber etwas dabei.
Wichtigste Erkenntnisse
- Das Zittauer Gebirge ist Deutschlands kleinstes Mittelgebirge.
- Der höchste Gipfel, die Lausche, erreicht 793 Meter.
- Ilm Frühling verwandeln sich die Wiesen in ein farbenfrohes Blütenmeer.
- Oybin dient als idealer Ausgangspunkt für vielfältige Wandertouren.
- Wanderwege bieten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer Herausforderungen.
Einführung in das Zittauer Gebirge
Das Zittauer Gebirge, bekannt für seine dramatischen Sandsteinformationen und dichte Wälder, ist ein faszinierendes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Als Miniaturgebirge beschrieben, bietet es eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und historischen Stätten. Im Naturpark Zittauer Gebirge finden sich zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und eine reiche Flora und Fauna, die die Besucher immer wieder in Staunen versetzt.
Geschichte und Bedeutung
Das Zittauer Gebirge blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die tief in die Zeit der mittelalterlichen Burgen und Klöster reicht. Besonders hervorzuheben ist das historische Oybin, dessen Ruinen der böhmischen Königsburg und des Klosters einen einzigartigen Einblick in vergangene Epochen geben. Diese historischen Stätten sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch bedeutende Zeugen der kulturellen Entwicklung in der Region.
Flora und Fauna
Der Naturpark Zittauer Gebirge ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Die vielfältige Flora reicht von üppigen, grünen Wäldern bis hin zu seltenen Pflanzenarten, die nur in dieser Region zu finden sind. Ebenfalls bemerkenswert ist die reiche Fauna: Von scheuen Hirschen bis zu majestätischen Greifvögeln bietet das Gebiet eine reiche Tierwelt. Die einzigartige Kombination aus Landschaft und wildem Leben macht den Naturpark zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.
Beliebte Wanderwege im Zittauer Gebirge
Die Wanderwege im Zittauer Gebirge bieten eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Schwierigkeitsgraden. Egal ob Anfänger oder erfahrener Wanderer, hier finden Sie die passende Route. Lassen Sie uns einige der beliebtesten Routen erkunden.
Oberlausitzer Bergweg
Der Oberlausitzer Bergweg ist eine der bekanntesten Wanderwege Zittauer Gebirge und zieht Wanderer mit seiner beeindruckenden Reiselänge von 128,5 km an. Mit einem Höhenunterschied von 2.790 m im Aufstieg und 2.916 m im Abstieg bietet diese Route sowohl landschaftlich reizvolle als auch körperlich herausfordernde Abschnitte. Die Gesamtdauer der Wanderung beträgt etwa 35 Stunden, ideal für diejenigen, die ein intensives Wandererlebnis suchen.
Jonsdorfer Wanderwelt
Die Jonsdorfer Wanderwelt verzaubert Wanderer mit ihren tiefen Wäldern und markanten Felsformationen. Diese 11,9 km lange Strecke erfordert einen mäßigen Aufwand und umfasst insgesamt 363 hm im Aufstieg und 360 hm im Abstieg, mit einer geschätzten Wanderzeit von etwa 4 Stunden. Ein Highlight dieser Route sind die imposanten Felsgebilde, die Ihnen stets atemberaubende Aussichten bieten.
Töpfer – Scharfenstein – Hochwald – Kelchsteine
Für erfahrene Wanderer ist die Rundtour über den Töpfer Wanderweg eine Herausforderung, die sich lohnt. Diese anspruchsvolle Route führt über die markanten Gipfel Töpfer, Scharfenstein, Hochwald und Kelchsteine und bietet spektakuläre Panoramaausblicke. Diese Gebirgswanderung ist ideal für diejenigen, die auf der Suche nach Höhen und atemberaubenden Landschaften sind.
Die Wanderwege Zittauer Gebirge bieten somit für jeden Geschmack und jedes Leistungsniveau das passende Erlebnis. Ob Sie den langen Oberlausitzer Bergweg erkunden wollen oder eine kürzere, aber ebenso beeindruckende Wanderung in der Jonsdorfer Wanderwelt bevorzugen, die Möglichkeiten sind vielfältig und immer eine Entdeckung wert.
Zittauer Gebirge Wandern Oybin
Das Zittauer Gebirge bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wanderrouten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Die Zittau Wanderung Oybin zählt zu den beliebtesten Aktivitäten in der Region, wodurch Sie die faszinierende Landschaft und historischen Stätten erkunden können.
Wenn Sie auf der Suche nach anspruchsvollen Zittauer Gebirge Trekkingtouren sind, gibt es drei harte Strecken mit einer durchschnittlichen Dauer von 5 Stunden und 20 Minuten. Diese Routen umfassen eine Gesamtdistanz von 31,7 km und weisen erhebliche Steigungen auf, wobei der höchste Anstieg bei 698 Metern liegt.
Für Wanderer, die mittelschwere Wanderrouten Oybin bevorzugen, stehen fünf Touren zur Auswahl. Mit einer Gesamtlänge von 179,2 km und einer durchschnittlichen Dauer von 4 Stunden und 8 Minuten bieten diese Routen eine gute Balance zwischen Herausforderung und Genuss. Besonders hervorzuheben ist der Oberlausitzer Bergweg mit einer Strecke von 128,5 km und einer Steigung von 2.790 Metern.
Leichte Wanderungen sind ebenfalls in Oybin vielfach vertreten. Es gibt drei einfache Routen, die sich bestens für Familien und Anfänger eignen. Mit einer Gesamtdistanz von 16,1 km und einer durchschnittlichen Dauer von 1 Stunde und 40 Minuten bieten sie eine ideale Gelegenheit, um die Schönheit der Region ohne große Anstrengung zu genießen.
Ob Sie nun eine kurze Wanderung zum Oybin Schloss und Kloster (4,1 km) unternehmen oder eine längere Trekkingtour auf der Jonsdorf Tour (11,9 km) planen – das Zittauer Gebirge hält für jeden Geschmack und jedes Können die passende Route bereit. Die landschaftliche Vielfalt und kulturellen Highlights machen jede Wanderung in Oybin zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die besten Aussichtspunkte in Oybin
Wenn Sie im Zittauer Gebirge unterwegs sind, sollten Sie sich die zahlreichen Aussichtspunkte in Oybin nicht entgehen lassen. Diese bieten atemberaubende Ausblicke und unvergleichliche Perspektiven auf die umliegende Landschaft.
Hochwald Aussichtsturm
Der Hochwald Aussichtsturm ist einer der beliebtesten Aussichtspunkte im Zittauer Gebirge. Von hier aus haben Sie eine großartige Sicht auf das gesamte Zittauer Gebirge, inklusive der höchsten Erhebung, der Lausche mit 793 m. Der Aufstieg zum Hochwald ist zwar anspruchsvoll, belohnt Sie jedoch mit einer erstklassigen Aussicht auf die einzigartige Landschaft.
Basteiaussicht
Die Bastei Oybin ist ein weiteres Highlight für Wanderer. Diese Aussicht bietet spektakuläre Perspektiven auf die umliegenden Felsformationen und das malerische Oybin selbst. Besonders Fotografie-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Wanderung zur Bastei mag anstrengend sein, aber die schöne Aussichtspunkte Zittauer Gebirge machen jede Anstrengung mehr als wett.
Wanderkarte für das Zittauer Gebirge
Eine detaillierte Wanderkarte Zittauer Gebirge ist der Schlüssel, um die faszinierende Region vollständig zu erkunden. Diese Karten bieten präzise Wegbeschreibungen samt Informationen zu Schwierigkeitsgraden, Entfernungen und Sehenswürdigkeiten.
Der Wanderführer Zittauer Gebirge umfasst 16 Wanderungen und erstreckt sich über 272 Seiten. Gestaltet von Alfred Rölke, enthalten die farbigen Karten 193 Farbfotografien, 25 Schwarz-Weiß-Fotos und 21 Kartenzeichnungen. Eine Neuauflage des Wanderführers ist für Juni 2025 geplant und wird wieder 27,90 € kosten (ISBN: 978-3-934514-17-1).
Mit einem Routenplaner Oybin könnt ihr einzelne Touren im Voraus planen. Dank der detaillierten Karten und Routenbeschreibungen könnt ihr die zweitgrößte sächsische Felsenlandschaft nach dem Elbsandsteingebirge sicher erkunden.
Highlights wie der Hochwald Aussichtsturm oder der historische Kurort Oybin machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Viele Routen bieten grandiose Ausblicke auf das böhmische Bergland, die Vulkanberge Lausche und Hochwald sowie gepflegte Umgebindehäuser in Jonsdorf und kunstvoll gestaltete Sandsteintürstocke in Waltersdorf.
Der Wanderführer bietet umfassende Einblicke in die Flora und Fauna des Gebirges. Experten wie Prof. Hermann Ansorge und der Botaniker Andreas Jedzig tragen ihr Wissen über die einzigartige Region bei. Ebenso erfahrt ihr Wissenswertes zur Besiedlungsgeschichte von Dr. Gunter Oettel.
Die Wanderkarte Zittauer Gebirge ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Landschaft erleben möchte.
Sehenswürdigkeiten entlang der Wanderwege
Die Wanderwege im Zittauer Gebirge bieten eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Natur und kulturelles Erbe auf wunderbare Weise verbinden. Ob bei einem Besuch der historischen Burg Oybin oder auf der Erkundung der beeindruckenden Nonnenfelsen Wanderung – die Möglichkeiten sind abwechslungsreich und faszinierend.
Burg und Kloster Oybin
Die historische Burg Oybin und das Kloster Oybin sind herausragende Zeugnisse der mittelalterlichen Geschichte der Region. Mit einer Wanderung von etwa 15 bis 20 Minuten ab dem Kurort Oybin, erreichen Sie die imposante Anlage. Die Burgruine liegt in unmittelbarer Nähe des kostenpflichtigen Parkplatzes Oybin und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung. Laut einer Umfrage des Bundeswirtschaftsministeriums geht mindestens jeder Zweite in Deutschland ein- bis zweimal im Jahr wandern. Nutzen Sie die gut ausgeschilderten Wanderwege, um sicher und bequem zu Ihrem Ziel zu gelangen.

Die Zittauer Schmalspurbahn, die seit über 120 Jahren in Betrieb ist, erstreckt sich über eine Strecke von 12 Kilometern und bietet eine reizvolle Anreise zur Burg und zum Kloster. Die Koordinaten für Ihren GPS: 50.842663, 14.740845 (UTM: 33U 481753 5632360). Vergessen Sie nicht, robuste Schuhe zu tragen, um die anspruchsvollen Wege problemlos zu meistern.
Nonnenfelsen bei Jonsdorf
Ein weiteres Highlight ist die Nonnenfelsen Wanderung, die Sie zu den beeindruckenden geologischen Formationen der Nonnenfelsen bei Jonsdorf führt. Diese Wanderung offenbart Ihnen die faszinierende Natur und die eindrucksvollen Gesteinsformationen, die diese Region so einzigartig machen. Mit insgesamt 124 verfügbaren Wandertouren, 34 Klettertouren und 14 Bergtouren bietet das Zittauer Gebirge eine Vielfalt, die auch den anspruchsvollsten Naturliebhaber begeistert.
Die Wanderung im Zittauer Gebirge erstreckt sich über geschätzte 8-9 km und führt durch malerische Stationen wie die Felsengasse, Scharfenstein, Töpfer und Gratzer Höhlen. Der Scharfenstein, bekannt für seine Höhe von 25 m, und der Gipfel des Töpfers, der eine Höhe von 582 m erreicht, sind nur einige der beeindruckenden Punkte entlang der Strecke. Genießen Sie die Naturschönheiten und die Ruhe in der unberührten Landschaft.
Für Ihre Nonnenfelsen Wanderung und den Besuch der Burg Oybin sowie des Klosters Oybin empfiehlt sich immer ein Blick in den ISBN-führenden Zittauer Gebirge Guide (978-3-86843-039-4), der Sie mit allen wichtigen Informationen versorgt.
Tipps für eine erfolgreiche Wanderung
Damit Ihre Wanderung im Zittauer Gebirge ein voller Erfolg wird, sind eine gute Vorbereitung und die richtige Ausrüstung entscheidend. Hier erhalten Sie hilfreiche Wandertipps Zittauer Gebirge, um Ihre Erfahrung unvergesslich zu machen.
Packliste für Tageswanderungen
Eine sorgfältig durchdachte Packliste kann Ihnen helfen, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Hier sind einige wichtige Gegenstände, die Sie auf Ihrer Wanderung im Zittauer Gebirge nicht vergessen sollten:
- Wanderschuhe mit gutem Halt
- Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, Fleecejacke)
- Trinkflasche (mindestens 1,5 Liter Wasser)
- Sonnencreme und Sonnenhut
- Erste-Hilfe-Set
- Snacks und energiereiche Lebensmittel
- Wanderkarten oder GPS-Gerät
- Handy (Beachten Sie, dass der Empfang im Wald nicht immer verfügbar ist)
Beste Jahreszeiten zum Wandern
Die Wandersaison Oybin reicht im Allgemeinen von Frühling bis Herbst. Diese Jahreszeiten bieten optimale Wetterbedingungen und ermöglichen es Ihnen, die vielfältige Flora und Fauna des Gebirges in vollen Zügen zu genießen:
- Frühling: Ideal, da die Temperaturen mild sind und die Natur in voller Blüte steht.
- Sommer: Warm, aber mit der Gefahr von Hitze und längeren Sonneneinstrahlungen. Ausreichend Wasser mitnehmen!
- Herbst: Besonders schön mit den bunten Herbstfarben und angenehmen Temperaturen.
Vergessen Sie nicht, dass gute Vorbereitung und die richtige Ausrüstung Zittauer Gebirge Ihre Wanderung sicherer und angenehmer machen. Viele Wanderer unterschätzen die Herausforderungen der Wanderwege, was zu Unfällen führen kann. Vermeiden Sie Gebiete mit viel Totholz und nehmen Sie eine aktuelle Karte mit, um Orientierungslosigkeit zu vermeiden.
Familienfreundliche Wanderwege
Wenn Sie auf der Suche nach einer perfekten Familienwanderung sind, sollten Sie den Rundweg um den Berg Oybin erkunden. Dieser Wanderweg bietet nicht nur kinderfreundliche Wanderwege Oybin, sondern auch viele interessante Attraktionen, die Ihre Kinder faszinieren werden.
Rundweg um den Berg Oybin
Der familienfreundliche Rundweg um den Berg Oybin im Zittauer Gebirge erstreckt sich über einfache Wanderungen, die ideal für Familien mit kleinen Kindern sind. Diese Route führt durch malerische Landschaften und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Kloster und die Burg Oybin. Beim Wandern durch die Ritterschlucht werden besonders die kleinen Entdecker ihre Freude haben.
Im Schmetterlingshaus Jonsdorf, das etwa 10 Kilometer vom Rundweg entfernt liegt, können Kinder bis zu 400 Eier von Schmetterlingen beobachten, aus denen große Raupen schlüpfen. Diese Attraktion lohnt sich besonders in Kombination mit einer Wanderung, um den Tag abzurunden.
Attraktion | Beschreibung |
---|---|
Steinzoo im Zittauer Gebirge | Ein etwa 5 Kilometer langer Wanderweg, speziell ausgelegt für Kinder, mit einer kindgerechten Wanderkarte. |
Trixi Ferienpark | Bietet Übernachtungsmöglichkeiten und einen kinderfreundlichen Badesee mit Abenteuerrutsche. |
KIEZ Querxenland | Verschiedene Freizeitangebote wie Abenteuerspielplatz und Waldbad. |
Familienwanderungen im Zittauer Gebirge sind nicht nur ein Genuss für die Erwachsenen, sondern auch eine spannende Entdeckungstour für die Kinder. Ob es nun die Erkundung der Nonnenfelsen ist oder eine historische Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn – Ihre Familie wird die Vielfalt und Schönheit dieser Region zu schätzen wissen.
Schwierigkeitsgrade der Wanderwege
Das Zittauer Gebirge bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die sich je nach Erfahrungsgrad und Abenteuerlust unterscheiden. Von einfache Wanderwege Zittauer Gebirge bis hin zu herausfordernden Treks in Oybin ist für jeden etwas dabei. Nutzen Sie diese Vielfalt und entdecken Sie das Wandern nach Schwierigkeit, das perfekt zu Ihren Fähigkeiten und Vorlieben passt.
Leichte Wanderwege
Die einfache Wanderwege Zittauer Gebirge bieten eine entspannte Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen. Diese Routen sind besonders für Familien und Anfänger geeignet, die ohne große Anstrengung die malerische Landschaft erkunden möchten. Mit geringen Höhenmetern und gut markierten Wegen sorgen diese Spaziergänge für ein sicheres sowie angenehmes Wandererlebnis.
Mittel schwierige Wanderwege
Für die, die nach Wandern nach Schwierigkeit suchen, bieten die mittel schwierigen Wanderwege eine hervorragende Option. Diese Wege fordern Sie mit längeren Strecken und moderaten Anstiegen heraus und sind ideal für erfahrene Wanderer, die eine gute Balance zwischen Abenteuer und Genuss suchen. Beispiele hierfür sind die beliebten Pfade rund um die Jonsdorfer Felsenstadt und der Töpferweg.
Schwere Wanderwege
Herausfordernde Treks Oybin sind für die echten Abenteurer unter Ihnen bestimmt, die sich nicht scheuen, steilere Anstiege und längere Gehzeiten zu bewältigen. Diese schweren Routen bieten spektakuläre Aussichten und bringen Sie an die Grenzen Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit. Hierzu zählen der Aufstieg zum Scharfenstein und anspruchsvolle Klettertouren wie der Alpiner Grat.
Oybin als Ausgangspunkt für Wanderungen
Oybin ist der ideale Startpunkt Wandertouren Oybin. Die Ortschaft Oybin Zentrum Wandern bietet eine Vielzahl an beeindruckenden Wanderwegen im Zittauer Gebirge. Insgesamt erstrecken sich mehr als 700 Kilometer Wanderwege durch die idyllische Landschaft. Zahlreiche Zugangspunkte Zittauer Gebirge sind direkt vom Zentrum Oybins aus erreichbar, was Wanderern eine große Auswahl an Routen lokalisiert.
Im Herzen von Oybin liegt das Wanderhotel Haus Hubertus, das rund 50 Zimmer und eine Vielzahl an Apartments umfasst. Dieses Hotel bietet nicht nur Komfort, sondern auch spezielle Urlaubspakete, die auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten sind. Dank der günstigen Lage können Sie leicht Ziele wie den Kelchstein, die brütende Henne und die Hochwaldbaude erreichen.
Ein weiteres Highlight ist die leichte Erreichbarkeit des Berges Oybin. Mit einer Höhe von mehr als 500 Metern bietet der Berg spektakuläre Aussichten und markante historische Sehenswürdigkeiten, wie die Kloster- und Burgruine. Vom zentralen Parkplatz nahe der Burg- und Klosteranlage oder dem Parkplatz am Bahnhof Oybin ist der Zugang zur Bergkirche Oybin, dem Startpunkt zur Burg- und Klosteranlage, nur wenige Schritte entfernt. Die Wanderung durch diese historische Anlage dauert rund 3 Stunden, und das Gipfelkreuz auf dem Südplateau, gefertigt aus Lärchenholz aus dem Zittauer Stadtwald, erhebt sich majestätisch auf 3,65 Meter.
Parallel dazu gibt es auch mehrere Parkmöglichkeiten in Oybin:
- Zentraler Parkplatz nahe der Burg- und Klosteranlage
- Parkplatz am Bahnhof Oybin
- Parkplatz an der Hainstraße
- Parkplatz am Haus des Gastes
- Töpferparkplatz
- Parkplätze an der Kammstraße (frühzeitig besetzt)
Für Ihre Anreise können Sie bequem die Zittauer Schmalspurbahn nutzen, die etwa 50 Minuten vom Zittauer Bahnhof zum Bahnhof Oybin benötigt. Dies macht Oybin zu einem unkomplizierten und attraktiven Startpunkt für Wanderungen im malerischen Zittauer Gebirge.
Unterkünfte und Verpflegung in Oybin
Für Ihren erholsamen Aufenthalt in Oybin stehen Ihnen vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget passende Angebote. Dank der großen Auswahl an Gasthöfen im Zittauer Gebirge können Sie Ihre Wanderabenteuer in einem der umgebenden Dörfer mit geeigneten Unterkünften planen.
Hotels und Pensionen
In Oybin finden Sie zahlreiche gemütliche Pensionen und Hotels mit hervorragenden Annehmlichkeiten. Viele dieser Unterkünfte bieten kostenloses WLAN (88%), einen Balkon (71%) oder gar einen Grill (74%). Besonders empfehlenswert ist das Gästehaus am Oberlausitzer Dreieck, das mit 10 Doppelzimmern und 16 Vier-Bett-Zimmern Platz für bis zu 84 Personen bietet, ideal auch für große Gruppen oder Veranstaltungen. Familien werden sich in den kinderfreundlichen Unterkünften (10%) wohlf fühlen, während haustierfreundliche Pensionen (56%) auch Platz für Ihre vierbeinigen Freunde haben.
Restaurants und Cafés
Nach einem langen Wandertag im Zittauer Gebirge lädt Oybin mit einer Vielzahl an Restaurants und Cafés zum Verweilen ein. Hier können Sie traditionelle sächsische Küche genießen oder sich von internationalen Gerichten überraschen lassen. Besonders hervorzuheben ist die Pension Abendröte, die täglich ein abwechslungsreiches Frühstück mit selbstgekochten Marmeladen und frischgebackenem Sauerteigbrot bietet. Die Möglichkeiten sind vielfältig, und für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Mit durchschnittlichen Preisen von unter 100€ pro Nacht (93%) bleiben die Kosten für Ihre Unterkunft überschaubar, sodass Sie sich voll und ganz auf das Wandererlebnis konzentrieren können. Ganz gleich, ob Sie in einem rustikalen Ferienhaus oder einem modernen Hotel übernachten – in Oybin finden Sie die perfekte Basis für Ihre Wanderabenteuer im Zittauer Gebirge.