Wenn es Winter wird, fesselt die Couch uns manchmal ganz fest an sich. Um der Winterflaute vorzubeugen, haben wir einige Winter-Ausflugsziele in Deutschland zusammengestellt, die Lust auf Schnee und Eis machen – damit der Entdeckergeist gar nicht erst in Winterschlaf fällt. Geschrieben von John & Marc.
Winter-Ausflugsziele in Norddeutschland
Die Küsten-Klassiker der warmen Jahreszeit sind auch im Winter eine Reise wert: von einem Glas Glühwein an der Ostsee über vorweihnachtliche Städtetrips nach Hamburg und Bremen bis hin zur kühlen Inselauszeit in der Nordsee.
Schleswig-Holstein
Biikebrennen auf Sylt
Jahr für Jahr wird in Nordfriesland der Winter am 21. Februar verabschiedet. Und wie! Denn entlang der schleswig-holsteinischen Küste samt ihrer Inseln findet dann das Biikebrennen statt. Die Einheimischen starten zunächst zu einem Fackelumzug, bevor am jeweiligen Biikeplatz eine Strohpuppe als Symbol für den Winter verbrannt wird. Was etwas makaber klingt, geriet zum Volksfest, bei dem Besucher traditionelle Lieder anstimmen. Sabine hat das Spektakel mit eigenen Augen auf Sylt miterlebt, wo das Biikebrennen gleich an neun Orten stattfindet. ❆ Weiterlesen auf fratuschi.com
Babyzeit auf Helgoland
Helgoland gilt vielen eher als Ausflugsziel für die warme Jahreszeit. Wir selbst haben das winzige Eiland samt Schwesterinsel einst im Juli besucht und dabei eine stürmische Nacht erlebt, wie du in unserem ↠ Helgolan-Reisebericht nachlesen kannst. Der Grund für Inas Winterreise auf “Deät Lun” ist relativ klein, hat große Augen und ist durchaus überzeugend: Zwischen November und Januar ist Babyzeit bei den heimischen Kegelrobben! ❆ Weiterlesen auf travelinspired.de
Mecklenburg-Vorpommern
Winterwellnes an der Müritz
Deutschlands größtes Binnengewässer ist bislang kaum als Winterausflugsziel bekannt. Dafür hat die Müritz in der kalten Jahreszeit ihre ganz eigenen Reize. Im Müritz-Nationalpark kannst du ausgedehnte Winterspaziergänge unternehmen, zum Beispiel zur Schnakenburg bei Waren. Oder du unternimmst eine Alpakawanderung in der Nähe der Inselstadt Malchow. Am Abend kannst du dich schließlich bei einer Runde Winterwellness aufwärmen – dazu haben wir auch zwei Übernachtungstipps parat. ❆ Weiterlesen auf 1 THING TO DO: Müritz im Winter und ↠ Inselstadt Malchow
Usedom im Winter
Wie wäre es mit einem Glühwein an den Ostseestränden von Usedom? Bloggerin Andrea wird es dir schwer machen, nach ihrem Bericht von der schneeweißen Seebrücke in Ahlbeck nicht direkt deine kleine Auszeit in Usedom zu planen. Diese hat sich auch Julia genehmigt – und liefert direkt einen Übernachtungstipp. Wer möchte nicht sofort mit Blicks aufs Schneegestöber vor dem Fenster in einer warmen Wanne im Strandhotel Heringsdorf liegen? ❆ Weiterlesen auf indigo-blau.de (Ahlbeck) und bezirzt.de (Heringsdorf)
Ostsee pur auf Fischland-Darß-Zingst
Für Ines bedeutete ihr Winterausflug auf die Ostseehalbinsel “statt Bergpisten bei […] plattes Land, statt Hüttengaudi menschenleere Strände und statt Kaiserschmarrn Hering satt.” Das klingt zumindest für uns Wintersport-Vermeider nach einem perfekten Winterwochenende. Einkehr hielt sie samt Familie in Zingst ganz im Osten der Halbinsel. Zwischen Ostsee und Achterwasser fand sie Zeit und Raum zum Durchatmen – an einsamen Stränden mit vereisten Buhnen im Wasser. ❆ Weiterlesen auf viermalfernweh.de
Hamburg und Bremen
Hamburger Naturerlebnisse
Als Wanderdestination ist Hamburg nicht gerade bekannt. Reisebloggerin Kathrin jedoch hat gleich mehrere Vorschläge zusammengestellt, wie du deinen Städtetrip mit einer grünen und manchmal sogar weißen Auszeit in der Natur verbinden kannst. Wie wäre es mit einem Abstecher zu den Boberger Dünen? Richtig gehört, selbst Dünen gibt es in Hamburg! Und noch ein Tipp von uns: So eine heiße Schokolade serviert mit warmer Waffel und heißen Kirschen am Elbstrand ist auch nicht zu verachten. ❆ Weiterlesen auf travelinspired.de
Bremens maritimer Weihnachtsmarkt
Auch Bremen haben wir bislang nur im Hochsommer besucht und uns sogleich in die Gassen im Schnoorviertel verguckt. Ina jedoch gibt dir – über die gängigen Sehenswürdigkeiten hinaus – Tipps für einen weihnachtlichen Ausflug in die Hansestadt in die Hand. Ihr persönlich liebster Weihnachtsmarkt findet an der Schlachte statt und überzeugte sie insbesondere mit seinen weihnachtlich maritim gestalteten Buden. ❆ Weiterlesen auf genussbummler.de
Winter-Ausflugsziele in Ostdeutschland
Mit Sachsen versteckt sich im Osten so etwas wie das Weihnachtsland Deutschlands. Weiter nordwestlich verwandelt sich der Harz in der kalten Jahreszeit in ein für viele schnell erreichtes Winter Wonderland. Selbst die Sommermetropole Berlin hat ihren Reiz, wenn die Sonne nur für ein paar Stunden am Himmel steht.
Brandenburg
Winterspaziergang in Potsdam
Der alte Fritz hat es gut mit Winterhassern gemeint. Die alten Fassaden Park Sanssouci strahlen auch ohne das üppige Grün der warmen Jahreszeit. An einem Sonntag im vergangenen Winter zog es uns wie viele Berliner – und, okay, auch Potsdamer – hinaus in die brandenburgische Hauptstadt. Warm eingemummelt kann zwischen Neuem Palais, Ruinenberg, Schloss Sanssouci und Friedenskirche nichts schief gehen. Empfindliche Pflanzen aus dem Park ziehen im Winter übrigens ins Orangerieschloss. An dessen Glasscheiben kannst du dich so beim Blick nach innen für kurze Zeit zurück in den Sommer beamen. ❆ Weiterlesen auf 1 THING TO DO: Potsdam im Winter
Kaminknistern im Fläming
A propos Kaminknistern: In Wiesenburg befindet sich die Ferienwohnung ↠ Cottage im Fläming, in der du den Kamin für dich allein hast und deinen Ausflug zum Abend hin Revue passieren lassen kannst. In der selbst ernannten “Perle des Flämings” konnte Bloggerin Laura genau diese winterliche Gemütlichkeit genießen. ❆ Weiterlesen auf herzanhirn.de
Übrigens: Weitere Tipps für die Region findest du in unseren ↠ Fläming-Ausflugszielen.
Winter in den Beelitzer Heilstätten
Der ehemaligen Lungenheilanstalt vor den Toren Berlins statteten wir bereits zwei ausgiebige Besuche ab. Führungen finden finden zum Beispiel unter dem Motto “Winter-Wandel” auch in der kalten Jahreszeit statt (an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien, nicht aber am 24. und 31. Dezember). Rund um Baumkronenpfad und Aussichtsturm ist der Beelitzer Wald-Park in der Weihnachtszeit außerdem festlich geschmückt. ❆ Weiterlesen auf 1 THING TO DO: Führungen in Beelitz-Heilstätten
Berlin
Flughafen Tempelhof im Winter
Auf dem Tempelhofer Feld kann es im Winter eisig zugehen, wenn der Ostwind über die weite Fläche des Areals fegt. Bloggerin Inka hielt das jedoch nicht davon ab, auf dem einstigen Flughafengelände ein großes Stück Berliner Freiheit zu atmen. Die kolossalen Airport-Bauten kannst du auch im Winter im Rahmen von ↠ Führungen erkunden – oder du testest wie Inka davor deinen neuen Drachen. Wenn du Lust hast, deine Skier mal in einer Großstadt gleiten zu lassen, dann nichts wie hin nach Tempelhof – vorausgesetzt natürlich es liegt Schnee. ❆ Weiterlesen auf blickgewinkelt.de
Winterwandern im Grunewald
Mit 3.000 Hektaren ist der Grunewald Berlins größter Forst und gerade auch im Winter einen ausgiebigen Spaziergang wert. Nicht zuletzt auch, weil du vom 99 Meter hohen Drachenberg eine wunderbare Aussicht über Funkturm, Fernsehturm, Steglitzer Kreisel und Co. erhaschen kannst. Und wenn du einmal in der Ecke unterwegs bist, kannst du direkt auf dem ↠ Havelhöhenweg weiter wandern, der dich am Havelufer entlang zum Wannsee führt.
Sachsen-Anhalt
Gipfelsturm per Brockenbahn
Als im Flachland bereits der letzte Schnee geschmolzen war, ging es für uns mit der nostalgischen ↠ Brockenbahn im Winter hinauf zum höchsten Gipfel Norddeutschlands. Auf 1.141 Metern erreichten wir von Drei Annen Hohne aus ein Winterwunderland, das uns kurzzeitig eher an die Arktis erinnerte als an Sachsen-Anhalt. Entsprechend warm eingepackt solltest du sein, um die eisigen Winde in luftiger Höhe auszuhalten. Unsere Empfehlung für den Rückweg: Die Strecke zwischen Brocken und Schierke kannst du auf dem malerischen Wanderweg zurücklegen und erst “weiter unten” wieder in die Schmalspurbahn einsteigen. Wanderschuhe nicht vergessen!
Weihnachtszauber in Stolberg
Die Kleinstadt Stolberg im Harz ist besonders am dritten Adventswochenende einen Abstecher wert, wenn zwischen Fachwerkhäusern und Saigerturm die Buden des kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkts öffnen. Auch ohne Glühwein und gebrannte Mandeln lädt das idyllische Stolberg zu einem Bummel durch seine stillen Gassen, einer Führung durch das sehenswerte, in Renovierung befindliche Schloss oder zu kürzeren Wanderungen, zum Beispiel hinauf aufs Josephskreuz auf dem Großen Auerberg. ❆ Weiterlesen auf 1 THING TO DO: Weihnachtsmarkt Stolberg (Harz)
Winterwandern am Brocken
Bevor du dir den Wanderbericht von Jana durchliest, solltest du dir besser schnell deinen Lieblingstee zubereiten und deine Couchdecke über deine Beine ziehen. Denn auf ihrer Wanderung vom niedersächsischen Oderbrück hinauf auf den Brocken ging es ganz offensichtlich ziemlich eisig zu. Auf dem Weg machte Jana gleich mehrfach mit dem “Tütüüüt!” der Brockenbahn Bekanntschaft – und lernte, wie der mystische Nebel rund um den Brocken das Auge fürs Detail schärft. ❆ Weiterlesen auf sonne-wolken.de
Sachsen
Die ruhige Seite der Sächsischen Schweiz
Die Bastei, die Ikone der sächsischen Schweiz, schnauft in der warmen Jahreszeit laufend vor zu vielen Gästen. Im vergangenen Winter statteten wir ihr erstmals selbst einen Besuch ab. Und siehe da: Ganz alleine waren wir nicht auf Wanderschaft, aber zumindest für kurze Zeit die einzigen Besucher auf der malerischen Basteibrücke. Wenn der Winterausflug etwas länger dauern darf, kannst du in der Elbresidenz in Bad Schandau der Winterwellness fröhnen. ❆ Weiterlesen auf 1 THING TO DO: Winterwellness in Bad Schandau • Winterwandern zur Bastei
Erzgebirge: Weihnachtliches Handwerk in Seiffen
Die Erzgebirgsstadt Seiffen besuchte Marc bereits während der Grundschulzeit. Umso schöner, dass er durch die Artikel von Ines und Matthias erneut auf jenes Mekka des Holzkunstwerks aufmerksam gemacht wurde. Wenn du einmal erleben möchtest, wie Nussknacker, Schwippbögen oder Weihnachtspyramiden in emsiger Liebe fürs Detail hergestellt werden, bist du im Spielzeugdorf Seiffen genau richtig. Und das mit dem Schnee ist im Erzgebirge sowieso nicht das Problem. ❆ Weiterlesen auf viermalfernweh.de (Erzgebirge) und sachsen-erkunden.de (Seiffen)
Nicht nur Aschenbrödel: Sachsens Weihnachtsschlösser
Die sächsische Landeshauptstadt ist nicht zuletzt durch den Strietzelmarkt für ihre besondere Weihnachtsstimmung bekannt. Bloggerin Mandy zeigt dir, wie schön ein Winterspaziergang inmitten der schneebedeckten Kulturgüter Dresdens rund um Zwinger und Semperoper aussehen kann. Rund um Dresden laden außerdem zahlreiche Schlösser zu Weihnachtsmärkten in historischer Kulisse ein. Auf Schloss Wackerbarth mit seinem pittoresken Lustschlösschen solltest du unbedingt den weißen Glühwein probieren. Janett nimmt dich außerdem mit auf eine Kutschfahrt rund um Schloss Moritzburg, das auch in diesem Winter zum Besuch seiner Aschenbrödelausstellung ruft. ❆ Weiterlesen auf Teilzeitreisender.de und travelroads.de
Thüringen
Südharz: Winter am Poppenberg
Nördlich von Nordhausen erlebten wir (Flach-)Landeier zum ersten Mal so richtig, was der Begriff Schneefallgrenze bedeutet. In flacheren Gefilden zeigte die hügelige Landschaft im Südharz, zu welchem Farbensturm der Herbst in Deutschland fähig sein kann. Über 600 Metern jedoch schnauften die Nadelbäume schon unter der Last des Schnees. Nordhausen ist übrigens ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Eine Hybrid-Straßenbahn bringt dich schnell und kostengünstig nach Ilfeld am Rande des Südharzes. ❆ Weiterlesen auf 1 THING TO DO: Wandern im Südharz
Winter-Ausflugsziele in Westdeutschland
Eifel, Taunus, Hunsrück – im Westen Deutschlands lohnen einige Mittelgebirge gerade auch im Winter einen längeren Ausflug. Schlitten nicht vergessen!
Nordrhein-Westfalen
Wisent-Welt am Rothaarsteig
Wenn die sanften Strahlen der tief stehenden Sonne weißen Raureif zum Glitzern bringen, entwickelt auch der größte Sommerfan einen Hang zur Winterromantik. Laura erwischte diese Form der Winterliebe in der nordrhein-westfälischen ↠ Wisent-Welt bei Bad Berleburg. Am Rothaarsteig wurde 2013 eine achtköpfige Wisentherde ausgesetzt, die sich seitdem frei in der Region bewegen kann. Eine weitere lebt auf einem 20 Hektar großen, jedoch eingezäunten Gelände. Mit etwas Glück kannst du sie dort aus nächster Nähe erleben – und den Winter von einer seiner schönsten Seiten gleich mit. ❆ Weiterlesen auf herzanhirn.de
Rodelspaß in der Eifel
Vielleicht ist das Rodeln jene Sucht, die den Menschen am frühsten süchtig macht. Im Schnitt so etwa mit drei Jahren. Bloggerin Christina stellt dir einen ihrer liebsten Plätze in NRW vor, wo Schnee nicht nur Landschaftsverschönerer und Spielzeug, sondern vor allem Beschleunigungsmittel ist. Der Michelsberg in Bad Münstereifel, etwa eine Fahrtstunde von Köln entfernt, ist 586 Meter hoch. Die Rodelfahrt ist entsprechend lang. Der Weg zurück nach oben auch, aber was macht man nicht alles gegen den Suchtdruck. ❆ Weiterlesen auf mrsberry.de
Saarland
Dollbergschleife: Traumhaft kurzweilig
Etwas für die nächste Einladung zur Quizshow: Wie heißt der höchste Berg im Saarland? Es ist der Dollberg, mit 695 Metern immerhin höher als die höchsten Gipfel Brandenburgs, MeckPomms, Schleswig-Holsteins sowie (wer hätte es gedacht) der drei deutschen Stadtstaaten. Doch Kleine kommen ganz groß raus: Bianca nimmt dich mit auf eine Wanderung auf der Dollbergschleife im saarländischen Hunsrück, zwölf Kilometer lang und damit bestens an einem Wintertag erkundbar. ❆ Weiterlesen auf lebedraussen.de
Winter-Ausflugsziele in Süddeutschland
Klare Sache: Wer auch im wärmsten Winter Eisblumen pflücken möchte, der muss nach Süddeutschland. Insbesondere die Alpen locken mit Schneegarantie rund um Deutschlands höchste Gipfel. Oder wie wäre es mit ein paar Wintertagen im Schwarzwald?
Bayern
Allgäu ohne Neuschwanstein
Im vergangenen Spätwinter besuchten wir das Allgäu und nahmen uns vor, Neuschwanstein außen vor zu lassen. Zu viele Touristen sind uns nix. Vor Ort bemerkten wir, dass das alles andere als schwierig ist: Das Allgäu hat auch so genug zu bieten! Wir blickten von der windigen Burgruine Falkenstein hinüber nach Österreich, verloren uns im Schneegestöber auf dem Tegelberg. Spazierten rund um Alp- und Schwansee und entspannten in der Königlichen Kristalltherme Schwangau. Nichts von dem konnte jedoch unser Erlebnis im Forggensee übertreffen. Richtig gelesen: Im Forggensee, denn Wasser war hier Mangelware. Der Stausee wird Winter für Winter leergelassen. ❆ Weiterlesen auf 1 THING TO DO: Ausflugsziele in Oberbayern und Tirol
Die Klassiker: Zugspitze und Eibsee
Der Winter auf der Zugspitze ist lang und hart. Doch wenn das Wetter mitspielt, finden auch Wintermuffel auf Deutschlands höchstem Gipfel Freude an der Eiseskälte. Mit der Zugspitzbahn fährst du zunächst hinauf zum Gletscher, von wo aus dich die Gletscherbahn schließlich bis zum Maximum führt. Etwa 2.000 Meter tiefer kannst du einmal um den Eibsee spazieren. Das ist besonders ein Erlebnis, wenn dessen Oberfläche nicht komplett vereist ist und sein türkis-blaues Wasser freigibt.
Baden-Württemberg
Schwarzwald: Das volle Winterprogramm
Wenn du Lust auf die volle Packung Winter, dafür allerdings nicht allzu viel Zeit zur Verfügung hast, dann empfehlen wir dir zum Abschluss unserer Winter-Ausflugsziele die Schwarzwaldroute von Kerstin. In nur zwei Tagen widerfuhr ihr im Südwesten Deutschland so ziemlich alles, was Winter in Deutschland ausmacht: Winterwandern, Schlittenfahren, Weihnachtsmarktbesuch – und obendrein eine Übernachtung in einem waschechten Schwarzwalddorf. ❆ Weiterlesen auf paradise-found.de
Buchempfehlung: “Winter in Deutschland”
Unsere Freunde vom Reisedepeschen Verlag haben ein verdammt liebevoll gestaltetes Reisehandbuch auf den Markt gebracht, in dem du viele weitere Winter-Ausflugsziele in Deutschland aus erster Hand findest – “wie ein guter Freund, der dir seine Lieblingsplätze zeigt.” – Wir beide haben ebenfalls zwei Wintergeschichten beigetragen. Hier kannst du dir das Schmuckstück bestellen!
Übrigens halten wir auch unseren Artikel über ↠ besondere Weihnachtsmärkte in Deutschland jährlich aktuell. Darf es weiter weg sein? Winterlich geht es zum Beispiel auch in unserem ↠ Breslau-Reisebericht zu. Und wenn dich all das nicht überzeugen kann, haben wir auch Tipps für ↠ Israel im Winter parat.
Reisen um zu reisen!
John & Marc
6 Antworten zu “Winter-Ausflugsziele in Deutschland: Entdeckergeist statt Winterschlaf”
Tolles Sammelsurium an Bildern. Mir gefällt dein Schreibstil! Auf jeden Fall in meinem Board 😉
Vielen Dank! 🙂
Ein ganz fabelhafter Überblick! So viel tolle Inspiration. Da weiß ich nun, was ich in den kommenden kalten Monaten alles so treibe. Dazu hab ich auch noch ein paar coole, neue Blogs entdeckt. Vielen lieben Dank 🖤
Danke für deinen Kommentar, Theresa! Dann wünschen wir dir mal tolle Entdeckungen in den ausstehenden Wintertagen. 🙂
Liebe Grüße und alles Gute für 2020!
John & Marc
Toller Überblick! Deutschland im Winter hat so viel mehr zu bieten als die meisten denken.
Das sehen wir genauso!
Liebe Grüße und viele neue Entdeckungen in 2020!
John & Marc