Rügen Reisebericht Fahrradtour – Entdecke die Insel
Wusstest du, dass der deutsche Abschnitt des Ostseeküsten-Radwegs fast 1.100 Kilometer lang ist? Diese beeindruckende Strecke bietet eine Vielzahl an Erlebnissen für Abenteurer und Naturliebhaber. Für deine Entdeckungstour auf Rügen ist das Fahrrad das ideale Fortbewegungsmittel, um die malerischen Landschaften und charmanten Dörfer der Ostseeinsel in deinem eigenen Tempo zu erkunden.
In unserem Rügen Reisebericht Fahrradtour nehmen wir dich mit auf eine faszinierende Reise durch eine der schönsten Regionen Deutschlands. Von den atemberaubenden Küstenstraßen bis zu den historischen Sehenswürdigkeiten – Rügen bietet unvergessliche Momente für jeden Fahrradurlaub. Im Folgenden erfährst du alles, was du über eine Fahrradtour auf Rügen wissen musst, von den besten Routen und Sehenswürdigkeiten bis hin zu praktischen Tipps für deine Reiseplanung.
Zentrale Erkenntnisse
- Die gesamte Route des Ostseeküsten-Radwegs erstreckt sich über fast 1.100 Kilometer.
- Für eine Tour ganz um Rügen bis zum Kap Arkona solltest du mindestens fünf Tage einplanen.
- Die Fahrradrouten auf Rügen bieten idyllische Landschaften und charmante Küstenorte.
- Ein Tourenpaket mit Gepäcktransport kann deine Reise komfortabler gestalten.
- Die nachhaltige Reiseplanung und der Fokus auf umweltfreundliche Anbieter sind im Aufwärtstrend.
Anreise nach Rügen und erste Eindrücke
Die Anreise nach Rügen beginnt bequem mit einer entspannten Bahnfahrt, die direkt von Leipzig nach Stralsund führt. Dabei kannst du die schönen Landschaften Mitteldeutschlands genießen und gleichzeitig bereits Vorfreude auf die bevorstehende Fahrradtour sammeln. Die Möglichkeit, Fahrräder im ICE mitzunehmen, ist ein großer Vorteil, aber denke daran, die begrenzten Plätze frühzeitig zu reservieren.
Bahnfahrt nach Stralsund
Die Bahnfahrt nach Stralsund bietet nicht nur eine komfortable Anreise nach Rügen, sondern auch eine entspannende Atmosphäre. Stralsund ist bekannt als das Tor zur wunderschönen Insel Rügen und fasziniert mit seiner historischen Architektur, besonders der beeindruckenden Backsteingotik. Die einmal täglich ohne Umsteigen verfügbare ICE-Verbindung von Leipzig nach Stralsund gewährleistet eine stressfreie Reise.
Ankunft und erster Stadtbummel
Bei der Ankunft in Stralsund wird dir sofort der Charme der Altstadt auffallen. Dein erster Stadtbummel durch die engen Gassen und vorbei an gut erhaltenen historischen Gebäuden gibt dir die ersten Eindrücke von Rügen. Museen, Kirchen und gemütliche Cafés bieten dir einen Einblick in die Geschichte und Kultur, und du bekommst einen kleinen Vorgeschmack dessen, was dich auf der Insel erwartet. Diese ersten Eindrücke von Rügen machen definitiv Lust auf mehr.
Von Stralsund nach Hiddensee – Ein abenteuerlicher Start
Die Reise von Stralsund nach Hiddensee verspricht ein wahres Abenteuer Rügen für Radfahrer und Naturliebhaber. Hiddensee, eine idyllische Insel in der Ostsee, bietet eine ruhige, autofreie Umgebung, ideal zum Radfahren und Erkunden.
Schifffahrt nach Hiddensee
Die Schifffahrt Hiddensee von Stralsund aus ist ein Highlight der Reise. Genieße die frische Seeluft und die beeindruckende Aussicht auf das blaue Wasser der Ostsee. An heißen Sommertagen sorgt der kühle Seewind für willkommene Erfrischung.
Erkunden der Insel Hiddensee
Nach der Ankunft auf Hiddensee erwartet dich eine unberührte Natur, die perfekt zum Radfahren geeignet ist. Ohne Autoverkehr kannst du die ruhigen Wege und Pfade ungestört genießen. Hier findest du zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Leuchtturm Dornbusch und das Gerhart-Hauptmann-Haus.
Um die Insel vollständig zu erkunden, bietet sich ein Tagestrip an, bei dem du die einzigartigen Landschaften und historischen Orte entdecken kannst. Die Radtour führt dich durch dichte Wälder, entlang malerischer Küsten und vorbei an charmanten Dörfern.
Weiterfahrt nach Breege
Nach einem ereignisreichen Tag auf Hiddensee geht die Reise weiter nach Breege auf Rügen. Die Fähre bringt dich bequem zurück und ermöglicht es, deine Abenteuer Rügen Tour fortzusetzen. Breege, ein kleines, aber charmantes Dorf, ist der ideale Ort, um den Tag zu beenden und dich auf die nächsten Etappen vorzubereiten.
Die Weiterfahrt nach Breege ist zudem eine perfekte Gelegenheit, die Vielseitigkeit und Schönheit der Region zu erleben. Mit einer Länge von rund 40 bis 95 km pro Tag und einer Gesamtlänge von ca. 565 km ist diese Radtour ein unvergessliches Erlebnis, das dir die atemberaubende Naturlandschaft und die kulturellen Highlights von Rügen und Umgebung nahebringt.
Streckenabschnitt | Distanz (km) | Höhepunkte |
---|---|---|
Tag 1: Stralsund – Hiddensee | 20-57 | Schifffahrt nach Hiddensee, Inselerkundung |
Tag 2: Hiddensee – Breege | 35-67 | Fährüberfahrt, Radtour nach Breege |
Tag 3: Breege – Jasmund Nationalpark | 45-51 | Besuch des Nationalparks |
Radtour zum Kap Arkona: Ein Muss auf Rügen
Eine Fahrradtour durch die malerischen Landschaften von Rügen ist ein unvergessliches Erlebnis. Ein Highlight ist zweifellos die Strecke zum Kap Arkона Rügen, einem der markantesten Orte der Insel. Diese Radtour Rügen führt durch atemberaubende Küstenabschnitte und idyllische Dörfer und endet an einem historischen Punkt, den Du nicht verpassen solltest.
Route über Wittow
Die Route zum Kap Arkona Rügen führt über die reizvolle Halbinsel Wittow. Diese Strecke bietet nicht nur fantastische Ausblicke auf die Ostsee, sondern auch eine abwechslungsreiche Landschaft, die von weitläufigen Feldern bis hin zu dicht bewaldeten Abschnitten reicht. Die Fahrt wird durch sanfte Hügel und gut ausgeschilderte Radwege angereichert, perfekt für eine entspannte Tour.
Besuch der Leuchttürme
Oben angekommen, erwarten Dich die berühmten Zwillingsleuchttürme, die leicht zu Fuß erkundet werden können. Diese Leuchttürme sind nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern bieten auch eine herrliche Aussicht auf das umliegende Meer und die Steilküste. Hier kannst Du eine Pause einlegen, die frische Seeluft genießen und viele Fotos machen.
Fischerdorf Vitt
Ein Besuch in Vitt, einem charmanten kleinen Fischerdorf in der Nähe des Kap Arkона Rügen, rundet Deine Tour perfekt ab. Dieses malerische Dorf mit seinen reetgedeckten Fischerhäusern und dem kleinen Hafen versetzt Dich in eine andere Zeit. Ein Spaziergang durch Vitt lässt sich wunderbar mit einer Rast in einem der lokalen Cafés verbinden, wo du regionale Spezialitäten kosten kannst. Ein Besuch in Vitt ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern bietet zudem eine willkommene Gelegenheit, neue Kraft für den Rückweg zu tanken.
Die Radtour Rügen zum Kap Arkona ist gespickt mit landschaftlichen und kulturellen Highlights, die diese Route zu einem Muss für jeden Besucher machen.
Ruhetag in Breege und Umgebung
Nach den intensiven Radtouren der ersten Tage bietet Breege mit seiner idyllischen Lage die perfekte Gelegenheit zur Erholung. Aktivitäten wie Spaziergänge durch den Kurpark in Juliusruh und der Besuch der Störtebeker-Festspiele sind ideal, um sich zu entspannen und die kulturellen Highlights der Region zu erleben.
Erkundung des Kurparks in Juliusruh
Nutze deinen Ruhetag, um den charmanten Kurpark in Juliusruh zu entdecken. Dieser bietet nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern ist auch perfekt für entspannte Spaziergänge geeignet. Die gepflegten Wege und die prächtige Flora laden dazu ein, die friedliche Atmosphäre zu genießen und Juliusruh zu entdecken. Es ist der ideale Ort, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen und zur Ruhe zu kommen.
Störtebeker-Festspiele in Ralswiek
Ein besonderes Highlight deines Aufenthalts in Breege sind die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek. Diese spektakulären Freilichtaufführungen lassen die Geschichte des legendären Piraten Klaus Störtebeker aufleben. Mit aufregenden Action-Szenen und beeindruckenden Pyroeffekten bieten die Festspiele ein unvergessliches Erlebnis. Der Besuch dieser Veranstaltung ist ein kulturelles Muss und trägt wesentlich zur Erholung in Breege bei. Die Preise für die Störtebeker-Festspiele variieren je nach Sitzplatz, mit günstigen Optionen für Kinder und Familien.
Veranstaltung | Preis Erwachsene | Preis Kinder |
---|---|---|
Störtebeker-Festspiele | ab 14 € | ca. 10 € |
Plätze in der ersten Reihe | 40 € | 30 € |
Generalprobe | 16 € | 11 € |
Rügen Reisebericht Fahrradtour
Das Fahrradfahren auf Rügen bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis. Mit einer Gesamtdauer von 8 Tagen und 7 Nächten legst du etwa 245 bis 255 km zurück. Die durchschnittliche Etappenlänge beträgt dabei 45 km, wobei die Etappen zwischen 40 und 60 km variieren können. Die Höhenprofile der Tour sind moderat, mit durchschnittlich 180 Höhenmetern, und Höhenunterschieden zwischen 50 und 280 Höhenmetern.
Die Radwege Rügen führen dich durch atemberaubende Landschaften, vorbei an steilen Kreidefelsen, sanften Hügeln und idyllischen Buchenwäldern. Ob du ein erfahrener Radler oder ein Genussradler bist, die Strecken bieten für jeden etwas. Besonders beliebt sind dabei die gut markierten Radwege Rügen, die dich sicher zu den schönsten Orten der Insel führen.
Für den Fall, dass du kein eigenes Fahrrad mitnehmen möchtest, stehen verschiedene Mietoptionen zur Verfügung. Die Preise liegen bei 99 € für ein Standard-Mietrad, 169 € für ein 30-Gang Mietrad und 269 € für ein E-Bike. Wichtig zu beachten ist, dass das Mindestalter für die Miete eines E-Bikes 16 Jahre beträgt.
Zusätzliche Details der Reise:
- 3*-Niveau Übernachtungen und Frühstück sind inklusive.
- Gepäcktransportservice für max. 20 kg pro Stück ohne Stückzahlbegrenzung.
- Bahnfahrten inklusive Rad sind Teil der Leistungen.
- Die Tour ist bedingt geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Ein besonderes Highlight der Rügen Fahrradtour ist die Schifffahrt entlang der berühmten Kreidefelsen, die in Sassnitz startet. Diese bietet dir atemberaubende Ausblicke und ist ein absolutes Muss für jeden Natur- und Fahrradfan. Insgesamt sechs geführte Radtouren während des Aufenthalts sorgen dafür, dass du keine der zauberhaften Orte auf Rügen verpasst. Radwege Rügen und Naturerlebnis Rügen sorgen für eine perfekte Verbindung aus sportlicher Aktivität und Naturschönheiten.
Die Strecke von Breege nach Sassnitz
Die Etappe von Breege nach Sassnitz bietet eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und herausfordernden Fahrradwegen. Diese Tour führt dich nicht nur durch malerische Landschaften, sondern auch über einige anspruchsvolle Routen, die sich bestens für abenteuerlustige Radfahrer eignen.
Radtour über die Schaabe nach Glowe
Auf deiner Fahrt von Breege nach Sassnitz, wirst du die atemberaubende Schaabe erkunden. Diese schmale Landzunge erstreckt sich zwischen Ostsee und Bodden und bietet dir sowohl landschaftliche als auch fahrerische Reize. Die Route führt dich nach Glowe, einem charmanten Ort, der für seine langen Sandstrände bekannt ist.
Die Schaabe-Tour ermöglicht dir, die Vielfalt der Region zu genießen. Von atemberaubenden Stränden bis zu wunderschönen Wäldern – hier findest du alles. Ideal für jene, die Natur und Herausforderung lieben.
Zwischenstopp am Spyker See
Auf deinem Weg von Breege nach Sassnitz solltest du unbedingt einen Zwischenstopp am malerischen Spyker See einlegen. Dieser See bietet nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch eine wohltuende Pause auf deiner Radreise. Hier kannst du neue Energie tanken und die friedliche Atmosphäre genießen, bevor du deine Reise fortsetzt.
Der Spyker See liegt strategisch günstig entlang deiner Route und ist ein Muss für jeden Radtouristen. Entspannung und Naturerlebnis gehen hier Hand in Hand.
Abfahrtsmöglichkeiten und Alternativen
Sassnitz, dein Zielort, bietet viele Abfahrtsmöglichkeiten und Alternativen für verschiedenste Reiseansprüche. Ob du nun mit der Fähre weiterreisen möchtest oder alternative Fahrtrouten bevorzugst, hier stehen dir viele Optionen zur Verfügung. Beachte jedoch, dass die Fähren nur bis 19:00 Uhr verkehren und auch die Radwege oft anspruchsvoll sein können.
Planst du, mehr Zeit in der Region zu verbringen, so solltest du die Möglichkeiten zur Verlängerung deines Aufenthalts in Betracht ziehen. Das kann dir helfen, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in und um Sassnitz intensiver zu erkunden.
Die Fahrradtour von Breege nach Sassnitz kombiniert Abenteuer und Naturgenuss. Nutze die verschiedenen Stopps und Abfahrtsmöglichkeiten, um das Beste aus deiner Reise herauszuholen und die Region in vollen Zügen zu genießen.
Abenteuer im Nationalpark Jasmund und am Königstuhl
Der Nationalpark Jasmund ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Abenteurer. Mit seinen alten Buchenwäldern und der weltberühmten Kreideküste bietet er dir eine einzigartige Kulisse für ein Naturabenteuer auf Rügen. Die imposante Kreideküste zwischen Lohme und Sassnitz erstreckt sich über 12 Kilometer und beeindruckt mit bis zu 117 Meter hohen Klippen. Ein besonderes Highlight des Parks ist der Königstuhl Rügen, ein ikonischer Aussichtspunkt, der dir einen atemberaubenden Blick über die Ostsee ermöglicht.
Der Nationalpark Jasmund hat einiges zu bieten, besonders für Familien: 12 spannende Aktionen speziell für Kinder sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Die Wanderstrecke zwischen Sassnitz und Lohme wurde als dritt-schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und bietet zahlreiche Gelegenheiten, seltene Pflanzen und Tiere zu entdecken. Wenn du deine Reise weiter individuell gestalten möchtest, empfehle ich eine Radtour durch den Park, bei der du die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Landschaft hautnah erleben kannst.
Das Königstuhl-Erlebnis
Der Besuch des Königsstuhls ist ein unverzichtbares Erlebnis auf Rügen. Mit einer Höhe von 118 Metern über Normalnull ist der Königsstuhl die höchste Erhebung auf der Insel und bietet eine beeindruckende Aussicht. Gelegen im Nationalpark Jasmund, könnt ihr die spektakulären Kreidefelsen und den weiten Blick über die Ostsee genießen. Zudem erfahrt ihr im Nationalpark-Zentrum viel Wissenswertes über die Geschichte dieses einzigartigen Geotops.
Wanderungen und Radwege im Nationalpark
Den Königsstuhl zu erkunden lässt sich hervorragend mit einer Wanderung oder einer Radtour im Nationalpark Jasmund verbinden. Kilometerlange Wege führen durch den größten zusammenhängenden Buchenwald an der Ostseeküste, und bieten euch die Möglichkeit, die atemberaubende Natur hautnah zu erleben. Die Victoria-Sicht, eine Aussichtsplattform, die südlich des Königsstuhls gelegen ist, erreicht ihr über eine Holztreppe mit 412 Stufen und sie belohnt euch mit einem unvergesslichen Panoramablick.
Audio-Touren und Wissenswertes im Infozentrum
Für ein tieferes Verständnis der regionalen Flora und Fauna bietet das Infozentrum des Königsstuhl Nationalpark spannende Audio-Touren an. Ihr könnt nicht nur die Geschichte der Kreidefelsen, die über Millionen von Jahren entstanden sind, entdecken, sondern auch tief in die Legenden und historischen Berichte eintauchen, die bis ins Jahr 1584 zurückreichen. Nutzt die Gelegenheit, die beeindruckende Natur durch fundierte Hintergrundinformationen besser kennenzulernen.