Kaukasus-Reise: Route, Kosten, Spartipps
Was für ein Trip! Schon während unserer Kaukasus-Reise erreichten uns zahlreiche Fragen zu unseren Abenteuern in Georgien, Aserbaidschan und Armenien. Knapp drei Wochen reisten wir durch die drei Länder an der Grenze zwischen Europa und Asien. Inzwischen ist die Berichterstattung unserer Kaukasus-Reise abgeschlossen. Auf dieser Seite fassen wir unsere Erlebnisse zusammen und blicken mit einem Video auf einige der schönsten Reisemomente zurück. Geschrieben von John & Marc.
Route unserer Kaukasus-Reise
18 Tage lang reisten wir durch die drei Kaukasus-Länder Georgien, Aserbaidschan und Armenien. Gemessen an der Vielfalt der einzelnen Regionen und der nicht wirklich schnellen Verbindungen zwischen den einzelnen Ländern und Ortschaften nicht viel Zeit. Wenn du mit ähnlichem Zeitbudget wie wir durch den Kaukasus reisen und dennoch nicht allzu sehr durch die Gegend hetzen möchtest, dann heißt es: priorisieren.
Würde man sich schließlich anschauen, was wir alles nicht besucht haben, dann erscheinen die 18 Tage gleich viel länger. Obendrein war unsere Kaukasus-Reise so ziemlich der erste Trip, der uns weder zu kurz noch zu lang vorkam: Denn aus dem Alltag gerissen wurden wir zwischen minus 40 und 3.400 Metern Höhe während unserer Kaukasus-Reise alle Mal.
Eine Übersicht der Stationen unserer Kaukasus-Reise findest du hier. Die jeweiligen Reiseberichte haben wir entsprechend verlinkt.
- Ankunft: Flughafen Kutaissi, Georgien
- Tag 1 bis 4: Mestia, Georgien • mit Wanderungen nach ↠ Tsvirmi sowie über die ↠ Koruldi-Seen zum ↠ Chalaadi-Gletscher
- Tag 4 bis 6: ↠ Tiflis, Georgien
- Tag 6 bis 8: ↠ Kazbegi, Georgien • mit Wanderungen zur Gergetier Dreifaltigkeitskirche sowie in ↠ Juta
- Tag 8: Tiflis, Georgien • mit Ausflug nach ↠ Mzcheta
- Tag 9 bis 11: ↠ Baku, Aserbaidschan • mit Ausflug in den ↠ Qobustan-Nationalpark
- Tag 12: Tiflis, Georgien
- Tag 13 bis 15: ↠ Jerewan, Armenien • mit Ausflügen zum ↠ Sewansee und zum ↠ Kloster Chor Virap
- Tag 16 bis 17: ↠ Batumi, Georgien
- Abreise: Flughafen Kutaissi, Georgien
Und was liegt nun wo? Auf dieser Karte findest du alle Stationen unserer Kaukasus-Reise durch Georgien, Aserbaidschan und Armenien. Tipp: Klicke zweimal auf die Karte, um alle Funktionen zu nutzen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Kaukasus-Reisen: Kosten
Die Kaukasus-Region ist ein aus mitteleuropäischer Sicht günstiges Reiseziel. Die Preise liegen teilweise sogar noch unterhalb denen von Balkanländern wie Serbien oder Rumänien. So kam es dann auch, dass wir nach dem Kassensturz unserer Kaukasus-Reise mal wieder überrascht waren, wie wenig wir unterwegs ausgegeben haben – trotz eines Lebens in Saus und Braus, zumindest was die kulinarische Ebene betrifft.
Insgesamt kostete uns die Kaukaus-Reise pro Person circa 1.050 Euro, das sind ungefähr 58 Euro pro Reisetag – „all inclusive“. Diese Ausgaben verteilten sich pro Person unter anderem wie folgt:
- Hin- und Rückflug (Berlin-Schönefeld – Kutaissi): circa 300 Euro
- Unterkünfte (Hostels, einfache Hotels, Guest Houses): circa 95 Euro
- Nachtzüge (auf den Strecken Tiflis – Baku, Baku – Tiflis, Tiflis – Jerewan sowie Jerewan – Batumi): circa 65 Euro
- Privater Fahrer (Flughafen Kutaissi – Mestia): circa 35 Euro
- Die verbleibenden 555 Euro gingen für Speis und Trank (Restaurants samt Trinkgeld, Supermärkte, Imbisse), Maschrutki-Fahrten (Kleinbus-Taxen), Taxifahrten, Eintrittsgelder und Sonstiges drauf (Visum Aserbaidschan, Toilettengänge etc.) drauf.
Heißt: Pro Person gaben wir abseits von Transport und Übernachtung im Schnitt etwa 25 Euro am Tag aus. Angesichts dessen, dass wir auch unserer Kaukasus-Reise nicht wirklich geizig unterwegs waren, erstaunlich wenig.
Kaukasus-Reisen: Spartipps
Vorab: Wie überall auf der Welt freuen sich auch die Georgier, Armenier und Aserbaidschaner darüber, wenn Touristen nicht allzu knauserig unterwegs sind. Wer nur geizt, gibt seinem Reiseland denkbar wenig zurück. Dennoch gibt es an dieser Stelle ein paar Spartipps für all jene, denen der Schuh drückt. Wenn du darüber hinaus noch Tipps für Kaukasus-Reisen hast, hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
- Wie immer gilt: Je länger die Reise, desto weniger die durchschnittlichen Ausgaben pro Tag. Hätten wir mehr Zeit gehabt, hätten wir uns zum Beispiel den ↠ Fahrer nach Mestia sparen und uns ab und an ein Mahl selbst zubereiten können – mit Lebensmitteln frisch vom Markt. Heißt: Das Reiseprogramm deiner Kaukasus-Reise besser nicht zu voll packen und länger an einem Ort verweilen. Zu entdecken gibt es überall genug.
- Nachtzug als Unterkunft: Unsere Liebe zu Nachtzügen hat sich mal wieder bestätigt. Auch wenn es nicht immer gemütlich zugeht, haben Nachtzüge auch auf deiner Kaukaus-Reise den unbestreitbaren Vorteil, dass du für jene Nächte die Unterkunftskosten sparst – und praktischerweise am nächsten Morgen an einem anderen Ort aufwachst. Ein Ticket für die Fahrt von Tiflis nach Baku kostet in der dritten Klasse ungefähr elf Euro. Übrigens: Auf die ↠ Nachtzüge ab Tiflis gehen wir in einem separaten Artikel gesondert ein.
- Abseits der Hotspots speisen: Das alte Lied gilt auch für Kaukasus-Reisen. In den Seitengassen und außerhalb der restaurierten Altstädte isst und trinkt es sich günstiger. Doch wie gesagt: So richtig teuer wird es aus deutscher Sicht eigentlich nie.
- Marschrutka fahren: Die ↠ Kleinbus-Taxen verbinden in allen drei Ländern so ziemlich jede größere und kleinere Stadt miteinander, was allerdings manchmal mit Umsteigen verbunden ist. Es gilt: Abfahrt ist, wenn der Wagen voll ist. Doch bei beispielsweise zehn Euro für die achtstündige (!) Fahrt von Mestia nach Tiflis kann man nicht meckern.
Alle Reiseberichte aus Georgien, Armenien und Aserbaidschan
Das Video zu unserer Kaukasus-Reise
Bevor du in unseren Reiseberichten erfährst, weshalb keine unserer vier Wanderungen im Kaukasus nach Plan verlief, warum es in Aserbaidschan brennende Berge gibt, weshalb der heilige Berg der Armenier in der Türkei liegt und wie es ist, auf 2.600 Metern von einem Gewitter überrascht zu werden, empfehlen wir dir Video zu unserer Kaukasus-Reise anschauen.
Wie schon beim Video zu unserer zweiten ↠ Balkan-Reise haben wir darin auf jeglichen Schnickschnack verzichtet. Da wir weder große Dramaturgen noch geborene Regisseure sind, entscheiden wir uns, in unseren Videos einfach Reisemomente zu zeigen – ohne witzige Effekte, ohne Kommentar. In diesem Sinne: Film ab!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Übrigens haben wir auch zwei weitere Reisebloggerinnen auftreiben können, die uns jeweils von ihrem bewegendsten Reisemoment im Kaukasus, genau genommen in Georgien, berichten. Mehr dazu erfährst du in ihren Gastbeiträgen über ein aussterbendes Dorf in ↠ Ratscha sowie über eine Wanderung zum ↠ Gergeti-Gletscher. Können wir dir bei der Vorbereitung deiner Kaukasus-Reise behilflich sein? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar mit deiner Frage.
Reisen um zu reisen!
John & Marc
Dieser Artikel war hilfreich für deine Reiseplanung? Dann freuen wir uns über deinen Pin auf Pinterest.
Kaukasus Reisen
Danke für die schönen Eindrücke vom Kaukasus
1 THING TO DO
Gern geschehen! Wir kehren mit Sicherheit einmal zurück. 🙂
Liebe Grüße
John & Marc
Nadine
Hallo Ihr Beiden,
super die ganzen Infos, die ihr teilt und die schönen Bilder machen bereiten uns schon große Vorfreude auf unseren Trip im August. Wir suchen uns am Liebsten spontan unsere Unterkünfte. Ist das auf der Route denn möglich oder habt ihr vorab Unterkünfte gebucht?
LG
Nadine
1 THING TO DO
Hallo Nadine,
wir machen es meistens so, dass wir vorab zur Sicherheit etwas reservieren, natürlich alles stornierbar. Am Ende schmeißen wir das meiste wieder um, so auch in der Kaukasus-Region. Insofern stellt es unserer Erfahrung nach kein Problem dar, wenn ihr spontan sucht. Es gibt genügend Unterkünfte, auch beispielsweise in Mestia oder Kazbegi. Selbst in abgelegeneren Regionen sollte es zumeist ein Guest House geben, das noch Betten frei hat – in Tsvirmi beispielsweise gab es auch mindestens eins, wo wir hätten übernachten können.
Liebe Grüße und tolle Erlebnisse auf eurer Reise!
John & Marc
Helga
Durch den Kaukasus möchten wir zusammen mit meiner Studienfreundin reisen. Sie hat von ihrem neuen Land Rover gesprochen. Die Fahrbequemlichkeit und die herrliche Schönheit der Landschaft versprechen, wie ich sehe, die unvergesslichen Eindrücke und einen coolen Urlaub. Meinen besten Dank für die Anregungen!
1 THING TO DO
Sehr gerne, liebe Helga! 🙂 Wobei wir nicht allzu viel Fahrgemütlichkeit erwarten würden, das Verhalten im Straßenverkehr ist in Georgien mitunter schon turbulent. Auf breiten Straßen am besten immer gannnnz weit rechts fahren und im Gebirge nicht drängeln lassen. 😉
Liebe Grüße und gute Reise!
John & Marc
Angelika
Herrliche Bilder! Vielen Dank für den Tipp 🙂
1 THING TO DO
Immer gerne! 🙂