Die besten Ausflugsziele / Sehenswürdigkeiten in Fläming
Wusstest du, dass der Naturpark Fläming e.V. mehr als 30 der schönsten Ausflugsziele in Brandenburg enthält? Diese vielfältige Region südwestlich von Berlin bietet eine beeindruckende Palette an Erlebnissen, von idyllischen Naturpfaden zu historischen Burgen und Klöstern. Die Sehenswürdigkeiten sind ideal, um sowohl kulturelle als auch naturnahe Entdeckungen zu machen.
Reisende können sich auf zahlreiche Ausflugsziele freuen, wie den Beelitzer Spargelfest oder die bedeutende Burg Eisenhardt in Bad Belzig. Diese Perlen der Region bieten nicht nur historische Tiefe, sondern auch familienfreundliche Aktivitäten und malerische Wanderwege.
Egal, ob du ein Geschichtsfan, ein Naturfreund oder einfach nur auf der Suche nach neuen Abenteuern bist – der Fläming hat für jeden etwas zu bieten. Lass dich von den Fläming Highlights verzaubern und plane deinen nächsten unvergesslichen Ausflug in diese bemerkenswerte Region!
Wichtige Erkenntnisse
- Der Naturpark Fläming e.V. umfasst mehr als 30 der schönsten Ausflugsziele in Brandenburg.
- Vielfältige Sehenswürdigkeiten von historischen Burgen bis zu naturbelassenen Pfaden bieten für jeden Geschmack etwas.
- Der Beelitzer Spargelfest und Burg Eisenhardt sind nur einige der herausragenden Attraktionen im Fläming.
- Familienfreundliche Aktivitäten und malerische Wanderwege machen die Region besonders reizvoll.
- Erlebe die Kombination aus idyllischer Natur, geschichtsträchtigen Orten und kulturellen Highlights.
Beelitz und seine Attraktionen
Nicht weit von Berlin entfernt liegt das charmante Städtchen Beelitz. Diese Stadt, reich an Kultur und Geschichte, bietet eine Vielzahl von Attraktionen. Beelitz, bekannt für seinen Spargel, ist ein perfektes Ziel für eine abwechslungsreiche Entdeckungstour in der Fläming-Region.
Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten
Ein unvergleichliches Erlebnis in Beelitz ist der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten. Dieser erlebnisreiche Pfad ermöglicht es dir, die Landschaft und die historischen Heilstätten aus einer völlig neuen Perspektive zu erkunden. Mit einer Eintrittsgebühr von 13,50 Euro für Erwachsene zählt dieser Ausflug zu den Höhepunkten der Region.
Der Baumkronenpfad zieht jährlich rund 130.000 Besucher an und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Die Konstruktion erlaubt einen einzigartigen Spaziergang in den Wipfeln der Bäume und führt dich entlang der berühmten historischen Beelitzer Heilstätten. Du wirst beeindruckt sein von der Harmonie zwischen Natur und Architektur.
Beelitzer Spargelfest
Ein weiteres Highlight in Beelitz ist das Beelitzer Spargelfest, das am ersten Wochenende im Juni stattfindet. Dieses Fest zieht Besucher aus der gesamten Umgebung an und zelebriert den weltbekannten Beelitzer Spargel. Mit einer Vielzahl an Aktivitäten, darunter Musik, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten, ist dieses Fest ein Muss für alle, die das idyllische Flair der Region erleben möchten.
Das Beelitzer Spargelfest bietet die perfekte Gelegenheit, frischen Spargel direkt von den Feldern zu genießen. Lokale Bauernhöfe wie der Spargelhof Klaistow, Karl-Ludwig Syring und Josef Jakobs Spargelhöfe sorgen dafür, dass Besucher die beste Qualität und Frische erleben können. Der Spargelrundweg, eine 7,5 Kilometer lange Wanderung, bietet zudem eine wunderbare Möglichkeit, die Felder und die Region zu erkunden.
Vergiss nicht, das Spargelmuseum in Beelitz zu besuchen, das täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet ist und eine Eintrittsgebühr von nur 3 Euro hat. Kombiniere deinen Besuch doch mit der Landesgartenschau, deren Eintritt 17 Euro beträgt, und erlebe die Vielfalt der Ausflugsziele Fläming Natur in ihrer vollen Pracht.
Historische Highlights in Bad Belzig
Bad Belzig vereint historische Schätze und moderne Entspannungsmöglichkeiten. Als eine der 31 Städte Brandenburgs mit historischem Stadtkern bietet Bad Belzig sowohl kulturelle als auch erholsame Sehenswürdigkeiten. Hier leben etwa 11.000 Einwohner in einer Stadt, deren Geschichte über 1,000 Jahre zurückreicht. Zu den Höhepunkten gehören die majestätische Burg Eisenhardt und das entspannende Bad Belzig Thermalbad.
Burg Eisenhardt
Die Burg Eisenhardt thront majestätisch über Bad Belzig und gilt als größte Höhenburg Norddeutschlands. Der imposante Bergfried, der aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt, ist 24 Meter hoch. Besucher können das Heimatmuseum, das Artefakte aus 3,000 Jahren lokaler Geschichte zeigt, für nur 2,50 € pro Person besichtigen. Hier findest du Waffen, Knochen und mehr. Jeden Sonntag um 11:00 Uhr gibt es eine Stadt- & Burgführung für 6,00 €.
Wenn du Sehenswürdigkeiten Fläming erleben möchtest, ist Burg Eisenhardt ein absolutes Muss. Von oben genießt du einen fantastischen Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft.
Thermalbad in Bad Belzig
Das Bad Belzig Thermalbad, auch bekannt als SteinTherme, ist seit 2009 Deutschlands jüngstes Thermal-Solebad. Mit einer Salzkonzentration von etwa 20%, ähnlich der des Toten Meeres, und einer Wassertemperatur von 30°C, bietet das Thermalbad ideale Voraussetzungen für Wellness und Erholung. Ein umfangreiches Angebot von Thermalsolebecken bis hin zur weitläufigen Saunalandschaft erwarten dich hier.
Der moderne Wohnmobilstellplatz an der SteinTherme bietet Versorgungsmöglichkeiten wie Strom, Wasser, und Abwasserentsorgung. So kannst du deinen Aufenthalt in vollen Zügen genießen. Bad Belzig ist somit nicht nur Ziel für eine historische Entdeckungsreise, sondern auch ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens.
Stahnsdorf und der Südwestkirchhof
Stahnsdorf, bekannt für seinen prächtigen Südwestkirchhof Stahnsdorf, zieht zahlreiche Besucher an, die ein Interesse an historischen Friedhöfen haben. Der Friedhof ist ein bedeutender kultureller Anziehungspunkt und bietet eine faszinierende Mischung aus Architektur und Natur. Interessant ist besonders der hohe Bekanntheitsgrad, den der Friedhof durch die Netflix-Serie „DARK“ erlangt hat. Die einzigartige Atmosphäre und die beeindruckenden Bestattungstraditionen machen diesen Ort zu einem wahren Fläming Geheimtipps.
Ein Besuch in Stahnsdorf ermöglicht es dir, in die reiche Geschichte der Region einzutauchen. Neben dem Südwestkirchhof Stahnsdorf lohnt sich ein Spaziergang entlang des Friedhofsbahn-Wegs, der dir Einblicke in die ehemaligen Zugverbindungen gibt. Besonders imposant sind die Grabstätten von Berühmtheiten wie dem Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau. Auch die norwegische Kapelle, bekannt aus der Serie „DARK“, begeistert die Besucher mit ihrer malerischen Schönheit.
Stahnsdorf ist nicht nur für seine historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern bietet auch eine hohe Lebensqualität dank der zahlreichen Grünflächen. Die Stadt ist etwa 20 Kilometer südwestlich von Berlin gelegen und wird als eine der grünsten Gemeinden Deutschlands bezeichnet. Diese idyllische Lage mit sanften Hügeln, Wäldern und Seen bietet das ganze Jahr über eine malerische Kulisse.
Ort | Besonderheiten |
---|---|
Südwestkirchhof Stahnsdorf | Historischer Friedhof, bekannt aus der Serie „DARK“, bedeutende Grabstätten |
Norwegische Kapelle | Iconic ‚Bank-Blick‘ spot aus der Serie „DARK“ |
Friedhofsbahn-Weg | Ehemaliger Zugweg, historische Einblicke |
Abgesehen von seiner historischen Bedeutung und natürlichen Schönheit ist Stahnsdorf für seine jährlichen Kulturveranstaltungen bekannt. Das Stadtfest und das Lichterfest im Herbst ziehen zahlreiche Besucher an und bieten eine hervorragende Gelegenheit, die lokale Kultur und die Gastfreundschaft der Region kennenzulernen.
Entdecke die verborgenen Schätze und den zauberhaften Charme von Stahnsdorf – ein wahrer Fläming Geheimtipps und ein Muss für jeden, der die Schönheiten Brandenburgs erkunden möchte.
Kulturelle Schätze in Teltow
Teltow, eine der ältesten Städte der Region, bietet eine Fülle kultureller Schätze, die bei einer Tour entdeckt werden können. Die Geschichte von Teltow reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und spiegelt sich in zahlreichen historischen Gebäuden und Denkmälern wider. Hier kann man durch charmante Gassen schlendern, die Historie entdecken und die kulturellen Highlights der Stadt genießen.
Für Familien bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Fläming Ausflüge mit Kindern. Der nahegelegene Naturpark Nuthe-Nieplitz lockt mit über 100 Kilometern Wanderwegen, ideal zum Entdecken und Erleben für Groß und Klein. Der Teltowkanal-Rundweg, leicht zu begehen und etwa 30 km lang, eignet sich hervorragend für entspannte Spaziergänge und Fahrradtouren.
Besonders die Veranstaltungen und Feste der Region ziehen jährlich zahlreiche Besucher an. Von den Kunst- und Kulturwochen im September zu dem historischen Stadtfest im Juni, welches mit Reenactments und historischen Märkten begeistert, bis hin zum Internationalen Folklorefest im August, das traditionelle Musik und Tänze bietet.
Interessant ist auch die Mischung verschiedener Biersorten, die in lokalen Brauereien hergestellt werden. Helles Lager, Weizenbier und Dunkel gehören zu den Spezialitäten der Region. Zudem bereichern die Wochenendmärkte die kulinarische Landschaft mit frischen, lokalen Produkten.
Wer eine Unterkunft in der Nähe von Teltow sucht, wird nicht enttäuscht. Die Ferienanlage am See, nur 6.9 km von Teltow entfernt, bietet eine ideale Unterkunft für große Familien, Schulklassen oder Vereinsausflüge mit insgesamt 53 Betten.
Deine Reise in die tief verwurzelte Teltow Historie und die Kulturelle Schätze Fläming wird zweifelsohne unvergesslich sein. Ob historische Erkundungen, Naturabenteuer oder kulturelle Veranstaltungen – Teltow hat für jeden etwas zu bieten und ist ein perfektes Ziel für Fläming Ausflüge mit Kindern.
Sehenswerte Burgen im Fläming
Im Fläming gibt es zahlreiche historische Burgen, die Besucher auf eine Reise ins Mittelalter mitnehmen. Besonders sehenswert sind dabei Burg Rabenstein und Burg Ziesar, die beide eindrucksvolle Zeugnisse vergangener Zeiten darstellen und sich perfekt für Ausflugsziele Fläming Wanderungen eignen.
Burg Rabenstein
Burg Rabenstein, erbaut zwischen 1209 und 1212, ist bekannt für ihren 30 Meter hohen Bergfried und ihre gut erhaltene Struktur. Die Burg liegt malerisch im Naturpark Hoher Fläming und verbindet auf dem Burgenwanderweg mehrere bedeutende Burgen der Region. Ein besonderes Highlight ist der innen nur zu den Wochenenden zugängliche Innenhof.
Der Burgenwanderweg Flora führt über 148 Kilometer und verbindet vier eindrucksvolle Burgen, darunter Burg Rabenstein. Diese Strecke bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Geschichte und Natur des Flämings zu erkunden. Besucher sollten die begrenzten Öffnungszeiten beachten und sich rechtzeitig informieren, um einen unvergesslichen Ausflug zu verbringen.
Burg Ziesar
Burg Ziesar, ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrem 35 Meter hohen Bergfried und einer der bedeutendsten mittelalterlichen Kapellen in Nordostdeutschland. Die Burg bietet ein umfassendes Museum, das die kultur- und kirchengeschichtliche Bedeutung der Region veranschaulicht. Der Eintritt für Museum, Ausstellung, Turm und Kapelle beträgt 7,00 €.
Die Umgebung von Burg Ziesar lädt zu einem gemütlichen Rundwanderweg um die Alte See ein, der 5 Kilometer lang ist und durch malerische Landschaften führt. Dies macht Burg Ziesar zusammen mit der Kapelle und den vielfältigen Exponaten im Museum zu einem idealen Ziel für Ausflugsziele Fläming Wanderungen.
Kloster Zinna: Einblick in das Klosterleben
Im Herzen des Fläming lädt das beeindruckende Kloster Zinna Besucher zu einem faszinierenden Erlebnis ein. Das ehemalige Zisterzienserkloster wurde von Friedrich dem Großen zur Stadt Zinna entwickelt und bietet heute einen einzigartigen Einblick in das mittelalterliche Klosterleben.
Das Klostermuseum ist ein Highlight für jeden Geschichtsinteressierten. Ein Besuch hier enthüllt die Welt der mittelalterlichen Mönche und ihres handwerklichen Könnens. Besonders spannend ist die historische Schnapsbrennerei, in der der berühmte „Zinnaer Klosterbruder“ Liqueur hergestellt wird. Hier können Besucher nicht nur die Produktion kennenlernen, sondern auch an Verkostungen teilnehmen, die den Aufenthalt unvergesslich machen.
Nicht weit entfernt, im malerischen Fläming, findest du den charmanten Ort Jüterbog. Hier spielt das Erbe der Reformation eine große Rolle und die Stadt trägt stolz das Europäische Kulturerbesiegel. Der Luther-Tetzel Pilgerweg, der von der St. Nikolai Kirche in Jüterbog bis nach Wittenberg führt, ist ein weiteres kulturelles Highlight, das du nicht verpassen solltest.
Planst du einen Ausflug in den Fläming? Dann solltest du unbedingt das Kloster Zinna besuchen, um ein authentisches Erlebnis zu genießen. Tauche ein in die reiche Geschichte und Handwerkskunst dieser einzigartigen Region!
Entspannung und Kreativität im Schloss Wiepersdorf
Schloss Wiepersdorf, das ehemalige Zuhause des Dichterpaares von Arnim, ist heute ein Ort, der Künstlern und Schriftstellern Raum zur kreativen Entfaltung und geistigem Austausch bietet. Eingebettet in die malerische Landschaft des Fläming, ist es perfekt für kreative Ausflüge geeignet. Ein Aufenthalt hier bedeutet, sich vom historischen Ambiente inspirieren zu lassen und gleichzeitig in die Natur einzutauchen.
Das Schloss trägt aktiv zur kulturellen Landschaft bei, indem es Residenzplätze für Künstler und Stipendien anbietet. Diese Initiativen fördern den kreativen Austausch und tragen dazu bei, das kulturelle Erbe von Schloss Wiepersdorf lebendig zu halten. Fläming kreative Ausflüge beinhalten nicht nur den Besuch dieses historischen Ortes, sondern auch die Teilnahme an zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Workshops, die im Schloss und seiner Umgebung stattfinden.
Die Broschüren dieser Region, die auf der ePaper-Plattform YUMPU veröffentlicht werden, erreichen über 500 Millionen Leser. Sie werden von Google via AI optimal indexiert und bieten somit eine hohe Sichtbarkeit. Diese Publikationen heben die Vielfalt der Landkreise rund um Berlin hervor und präsentieren wichtige lokale Projekte wie neue Kindergärten, Schulen und Feuerwehrstationen. Sie behandeln Themen von der Energiewende bis hin zum öffentlichen Nahverkehr, wobei neue kulturelle Einrichtungen und nachhaltige Unternehmen im Fokus stehen.
Initiative | Ziel | Beteiligte |
---|---|---|
Residenzprogramme | Förderung der Kreativität | Künstler, Autoren |
Kulturelle Veranstaltungen | Geistiger Austausch | Öffentlichkeit |
Broschüren auf YUMPU | Erhöhung der Sichtbarkeit | Publikum, lokale Behörden |
Plant einen Besuch nach Schloss Wiepersdorf und taucht in eine Welt voller kreativer Inspiration und kultureller Entdeckungen ein. Fläming kreative Ausflüge bieten eine perfekte Mischung aus Kunst, Natur und Entspannung, die jeden Besucher verzaubern werden.
Aktivitäten für Naturfreunde im Fläming
Für aktive Besucher bietet Fläming zahlreiche Möglichkeiten: von den Flaeming-Skate Rundkursen über den Burgenwanderweg Hoher Fläming bis hin zum Kunstwanderweg Hoher Fläming, der Kultur und physische Aktivität in der schönen Landschaft des Flämings kombiniert.
Flaeming-Skate Rundkurse
Die Flaeming-Skate Strecke bietet Inlineskatern und Radfahrern auf 230 Kilometer gut ausgebaute Wege, die sich durch die malerische Landschaft des Flämings schlängeln. Mit einer Breite von 2 bis 3 Metern sind sie ideal sowohl für gemütliche Ausflüge als auch für sportliche Herausforderungen geeignet.

Burgenwanderweg Hoher Fläming
Der Burgenwanderweg Hoher Fläming führt Wanderer auf 147 Kilometer durch eine historische und gleichzeitig naturnahe Region. Sie passieren malerische Burgen wie die Burg Rabenstein und genießen beeindruckende Fernblicke über die weiten Feld- und Waldlandschaften.
Kunstwanderweg Hoher Fläming
Der Kunstwanderweg Hoher Fläming verbindet auf kreative Weise Kunst und Natur. Über eine Strecke von 38 Kilometern entdecken Sie interessante Kunstwerke regionaler Künstler, die entlang des Weges installiert sind. Die Route beginnt am Bahnhof Bad Belzig und führt durch idyllische Dörfer und Wiesen.
Fläming Ausflugsziele Sehenswürdigkeiten entdecken
Willkommen im bezaubernden Fläming, einer Region voller Erlebnisvielfalt und magischer Sehenswürdigkeiten. Egal, ob du auf der Suche nach historischen Highlights, kulturellen Schätzen oder aktiven Naturerlebnissen bist, hier findest du das passende Ziel für deine nächsten Ausflüge. Beginne deine Reise im historischen Beelitz, bekannt für den imposanten Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten und das alljährliche Beelitzer Spargelfest.
Besuche Bad Belzig und tauche ein in das mittelalterliche Flair der Burg Eisenhardt oder gönne dir pure Entspannung in der SteinTherme. Stahnsdorf und der Südwestkirchhof bieten eindrucksvolle Architektur und Geschichte zum Anfassen. In Teltow erwarten dich kulturelle Schätze und historische Erkundungen.
Für Burgenliebhaber hält der Fläming beeindruckende Bauwerke wie Burg Rabenstein und Burg Ziesar bereit. Ein Abstecher zum Kloster Zinna gewährt dir faszinierende Einblicke in das Klosterleben. Kreative Köpfe und Erholungssuchende finden im Schloss Wiepersdorf ihr Paradies. Für Naturfreunde gibt es die beliebten Wanderwege wie den Burgenwanderweg und den Kunstwanderweg Hoher Fläming. Spezialtipp: Erkunde die Flaeming-Skate Rundkurse und entdecke dabei die Schönheit der Region auf über 200 km asphaltierten Strecken.
Egal, ob du historische Stätten besichtigen oder naturnahe Abenteuer erleben möchtest, Fläming ist der ideale Ort für deine Freizeitgestaltung. Mit unseren Fläming Tipps kannst du Sehenswürdigkeiten Fläming entdecken und Fläming Ausflüge organisieren, die unvergesslich bleiben. Los geht’s – entdecke, erlebe und genieße diese vielseitige Region!