Entdecke die besten Ausflugsziele in Oberbayern und Tirol
Wusstest du, dass es in Oberbayern mehr als 518 Top-Ausflugsziele gibt, von insgesamt 13.292 deutschlandweit? Oberbayern und Tirol sind wahrhaftige Paradiese für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Abenteuerlustige gleichermaßen. Diese Regionen bieten eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen, von majestätischen Alpenlandschaften bis zu belebenden Thermen und kulturellen Schätzen. Lass uns gemeinsam auf Entdeckungstour gehen und die besten Ausflugsziele Oberbayern Tirol erkunden.
Wichtige Erkenntnisse
- Oberbayern und Tirol bieten mehr als 518 Top-Ausflugsziele für jedermann.
- Erkunde die malerischen Alpenlandschaften und genieße Wanderungen und Bergtouren.
- Erlebe Wintersportvergnügen in Garmisch-Partenkirchen am Fuße der Zugspitze.
- München wartet mit kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche und dem Marienplatz auf dich.
- Schloss Neuschwanstein ist ein Highlight für Geschichts- und Architekturbegeisterte.
- Die Therme Erding bietet königlichen Badespaß und eine riesige Wellnesslandschaft.
- Kulinarische Genüsse und regionale Spezialitäten runden deinen Aufenthalt perfekt ab.
Pack deine Koffer und entdecke die Vielfalt der Tagesausflüge Bayern und die faszinierenden Angebote für Familienurlaub Tirol! Egal ob du die Höhen der Alpen erklimmen oder in die reiche Kulturgeschichte Bayerns eintauchen möchtest – hier findest du deine perfekten Ausflugsziele.
Majestätische Alpenlandschaften erleben in Oberbayern
Die eindrucksvollen Alpen in Oberbayern bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Aktivitäten Outdoor, besonders für Wanderliebhaber und Bergsteiger. Mit majestätischen Gipfeln und atemberaubenden Aussichtspunkten ist die Region ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Lassen Sie sich von der Schönheit der Alpenlandschaften verzaubern und genießen Sie unvergessliche Momente.
Wandern und Bergsteigen
Erleben Sie das Wandern in der Bergregion Oberbayern hautnah. Die Alpenüberquerung erstreckt sich über sieben Tage, mit Etappen, die von Mitte Juni bis Anfang Oktober begehbar sind. Die maximale Distanz einer Etappe beträgt 22 km, und die maximale Höhenlage liegt bei 2.275 m am Pfitscher Joch. Bei geführten Wanderungen sind Gruppen von 8 bis 15 Teilnehmern vorgesehen, was das Erlebnis persönlicher und sicherer macht.
Die Wanderung bietet Übernachtungsmöglichkeiten in 3- und 4-Sterne-Hotels sowie in urigen Gasthöfen und Pensionen. Das Paket „Komfortabel ohne Gepäck“ beinhaltet sechs Halbpensionen und eine Übernachtung mit Frühstück. Die Wanderkarte zur Alpenüberquerung hat einen Maßstab von 1:50.000 und ist für 7,99 Euro erhältlich.
Etappe | Distanz (km) | Höhenmeter aufwärts | Höhenmeter abwärts | Gehzeit (Stunden) |
---|---|---|---|---|
1 | 22 | 800 | 200 | 5-6 |
5 | 18 | 900 | 400 | 4-5 |
6 | 16 | 500 | 850 | 4 ½ – 5 ¾ |
Beliebte Gipfel und Aussichtspunkte
Zu den bekanntesten Gipfeln in Oberbayern zählen die Zugspitze und der Watzmann. Von der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands, haben Sie einen unvergleichlichen Blick auf die umliegende Alpenlandschaft. Der Watzmann, der zweithöchste Berg Deutschlands, bietet ebenfalls spektakuläre Panoramaansichten.
Ein weiteres Highlight für Aktivitäten Outdoor sind die zahlreichen Aussichtspunkte entlang der Wanderwege. Sie bieten fantastische Gelegenheiten, um die majestätische Alpenkulisse in vollen Zügen zu genießen. Zahlreiche Hütten und Gasthäuser laden zu einer gemütlichen Einkehr ein, wo Sie regionale Spezialitäten kosten können.
Wintersportparadies Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen verwandelt sich im Winter zu einem Paradies für Wintersportler. Mit seiner Lage am Fuße der Zugspitze bietet der Ort sowohl Anfängern als auch erfahrenen Skifahrern optimale Bedingungen.
Skifahren am Fuße der Zugspitze
Die Region bietet zwei herausragende Skigebiete: Zugspitze und Garmisch-Classic. Skifahren auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, ermöglicht Abfahrten auf bis zu 2.700 Meter über dem Meeresspiegel. Das Skigebiet Zugspitze verfügt über 14 Pistenkilometer, die von Dezember bis Mai befahrbar sind. Besonders bezaubernd ist die Riffelriss-Abfahrt, die sich bei ausgezeichneten Schneeverhältnissen für Tiefschnee-Fans als Geheimtipp herausstellt.
Das Garmisch-Classic-Skigebiet erstreckt sich über 40 Kilometer und drei Berge: Alpspitze, Hausberg und Kreuzeck. Hier finden Familien und Anfänger ideale Bedingungen. Das Ixis Kinderland ist speziell für die kleinen Pistenstürmer gedacht und bietet erste Erfahrungen auf Skiern.
Eislaufen und Winterwandern
Abseits vom Skifahren lädt Garmisch-Partenkirchen auch zum Eislaufen und Winterwandern ein. Die Eisstadien und gefrorenen Seen bieten vielfältige Möglichkeiten für Eislauf-Fans. Ebenso reizvoll sind die unzähligen Winterwanderwege, die durch die malerische Schneelandschaft führen und mit fantastischen Ausblicken auf die Zugspitze und die umliegenden Berge belohnen.
Besonders empfehlenswert ist die Winterwanderung von Hausberg zum Olympischen Skistadion. Auf vier Kilometern kannst du die frische Winterluft genießen und die atemberaubende Alpenlandschaft bewundern.
Sehenswertes in München: Kultur und Geschichte
München, das Herz Bayerns, ist reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt vereint eindrucksvoll die Schätze der Vergangenheit mit einem modernen, pulsierenden Stadtleben. Besonders das Zusammenspiel von Kultur und Naturreisen zieht zahlreiche Besucher an.
Das Glockenspiel am Marienplatz
Das berühmte Glockenspiel am Marienplatz ist ein absolutes Highlight in München. Zweimal täglich (um 11 und 12 Uhr, sowie von März bis Oktober um 17 Uhr) ziehen die Figuren des Glockenspiels Touristen und Einheimische gleichermaßen in ihren Bann. Die historische Glockenspieluhr, die 1908 installiert wurde, erzählt die Geschichte des Herzog Wilhelm V. und seiner Hochzeit mit Renate von Lothringen. Die prächtige Show und die kunstvoll gestalteten Figuren machen diesen Platz zu einem der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Alpen.
Besuch der Residenz und der Frauenkirche
Ein weiterer kultureller Höhepunkt in München ist die Münchner Residenz, die jahrhundertelang das Machtzentrum der Wittelsbacher war. Sie imponiert durch ihre prächtige Architektur und die beeindruckenden Schätze, die in den verschiedenen Museumsräumen ausgestellt sind. Nahezu jede Halle erzählt ihre eigene Geschichte und bietet einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit.
Ebenso bemerkenswert ist die Frauenkirche, eines der bekanntesten Wahrzeichen Münchens. Mit ihren markanten Zwiebeltürmen ist sie schon von weitem sichtbar. Im Inneren der Kirche finden Besucher beeindruckende Fresken und eine ruhige, besinnliche Atmosphäre vor, die zum Verweilen und Nachdenken einlädt. Diese monumentalen Bauwerke tragen zur kulturellen Tiefe Münchens bei und sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer jeden Kultur und Naturreisen-Erfahrung in der Region.
Schloss Neuschwanstein: Ein Märchenschloss in den Alpen
Nestled high in the Bavarian Alps, Schloss Neuschwanstein attracts around 10,000 visitors daily and rightfully serves as a highlight on Kultur und Naturreisen. Completed in 1869, though never fully finished due to the untimely death of King Ludwig II in 1886, this majestic castle remains a testament to architectural splendor and historical intrigue.
Geschichte und Architektur
King Ludwig II commissioned Schloss Neuschwanstein with imaginative architectural styles, inspired by fairy tales and grand medieval structures. Despite its unfinished state, the castle’s grandeur leaves guests spellbound during guided tours, the only way to explore its interior. Notably, you’ll find enchanting details around every corner, reminiscent of Ludwig’s admiration for Richard Wagner. Kultur und Naturreisen enthusiasts will appreciate the rich historical narrative intertwined with Ludwig’s ambitious vision.
Wanderungen rund um das Schloss
A variety of scenic hiking trails surround the castle, offering breathtaking views of the Bavarian landscape. Marienbrücke, spanning 90 meters above the Pöllatfall, provides a stellar vantage point for photography enthusiasts. These routes combine natural beauty and cultural heritage, making them perfect for Kultur und Naturreisen. However, remember to visit between March and October for optimal weather and extended opening times from 9 to 18 Uhr.
Pferdekutschenfahrt zum Schloss
For a truly romantic experience, consider a horse-drawn carriage ride to the castle. This timeless mode of travel enhances the fairytale allure of Schloss Neuschwanstein as you ascend through lush woods towards the ornate gates. Booking tickets in advance is recommended, particularly during peak tourist seasons to avoid long waits at the Ticket-Center Hohenschwangau.
With alluring historical narratives and enchanting landscapes, Schloss Neuschwanstein stands as a must-visit destination. Integrate it into your Kultur und Naturreisen for an unforgettable journey through time and nature.
Königlicher Spaß in der Therme Erding
Die Therme Erding, nur etwa 40 Kilometer von München entfernt, ist ein wahres Paradies für Erholung und Spaß. Mit einer Fläche von 430.000 Quadratmetern ist sie die größte Therme der Welt und bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Entspannung sowie aufregenden Erlebnissen für die ganze Familie.
Wellness und Erholung
Im Wellnessbereich der Therme Erding finden Besucher eine Vielzahl an Saunen und Dampfbädern. Insgesamt 35 Saunen und Dampfbäder sowie Thermalbäder laden zur Erholung und Entspannung ein. Eine besondere Attraktion ist die Vital-Oase, in der Saunanutzung mit Badebekleidung erlaubt ist, allerdings nur für Personen ab 16 Jahren. Die umfangreichen Wellnessangebote bieten eine ideale Auszeit vom Alltag.
Action und Abenteuer für Familien
Familien kommen in der Therme Erding voll auf ihre Kosten. Der riesige Wasserparkbereich verfügt über 27 Wasserrutschen, die für Nervenkitzel und Spaß sorgen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Spielbereiche und Attraktionen, die sicherstellen, dass auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten kommen und sich wohlfühlen. So wird ein Besuch in der Therme Erding nicht nur zur Erholung und Entspannung sondern auch ein unvergessliches Abenteuer für die ganze Familie.
Nationalpark Berchtesgaden: Natur pur entdecken
Im Nationalpark Berchtesgaden erwartet dich unberührte Natur und atemberaubende Landschaften. Für Wanderer und Naturliebhaber ist diese Bergregion ein wahres Paradies, in dem du die einzigartige Flora und Fauna des alpinen Ökosystems entdecken kannst. Mit einer Höhendifferenz von 380 m bis 2.710 m bietet der Park abwechslungsreiche Wanderrouten.
Die spektakuläre Höhe des Watzmanns mit 2.713 m zieht Bergsteiger magisch an. Die gesamte Berchtesgadener Region ist bekannt für ihre zahlreichen Wanderwege, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten. Hier findest du gepflegte Langlaufloipen von über 100 km Länge, ideal für Wintersportfans.
Nicht nur im Winter hat diese Bergregion viel zu bieten: im Sommer kannst du aus über 500 km Radwegen wählen. Der bekannteste ist der Bodensee-Königssee Radweg mit einer Gesamtdistanz von 458,6 km. Natur und Tiere lassen sich hier in ihrem natürlichen Lebensraum besonders gut beobachten.
Aktivität | Länge | Details |
---|---|---|
Langlaufloipen | 100 km | Pflegeleicht, verschiedene Schwierigkeitsgrade |
Skating-Strecke | 1,3 km | Höhenloipe am Scharitzkehl |
Radwege | 500 km | Leicht bis anspruchsvoll |
Wanderwege | 380 m bis 2.710 m Höhendifferenz | Vielfältige Routen, Natur hautnah erleben |
Der Königssee, eines der schönsten Naturjuwele Deutschlands, ist ebenfalls Teil des Nationalparks Berchtesgaden. Nur Boote mit Elektromotoren dürfen hier fahren, wodurch das klare Wasser geschützt wird. Die Fahrt bis zur Haltestelle St. Bartholomä dauert etwa 35 Minuten, bis zur Endstation Salet ungefähr eine Stunde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nationalpark Berchtesgaden eine Vielfalt an Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport bietet. Dabei kannst du die unberührte Natur und die dort lebenden Tiere in ihrer ganzen Pracht erleben.
Tagesausflüge von Oberbayern nach Tirol
Erkunde die fantastische Möglichkeit, Tagesausflüge von Oberbayern nach Tirol zu unternehmen. Diese grenzüberschreitenden Ausflüge versprechen dir unvergessliche Erlebnisse, sei es auf Wander- und Radwegen oder beim Besuch beliebter Ausflugsziele wie Innsbruck und der Tiroler Alpen.
Grenzüberschreitende Wander- und Radwege
Die Tagesausflüge Bayern bieten zahlreiche grenzüberschreitende Wander- und Radwege. Mit dem Einfach Raus Ticket kannst du dein Fahrrad problemlos mitnehmen und die landschaftlich reizvollen Strecken genießen. Ein beliebter Ausflug ist die Fahrt von Reit im Winkl nach Prien am Chiemsee, die ungefähr eine Stunde mit dem Oberbayernbus Linie 9505 dauert. Die Kaiserwinkl Card bietet spezielle Rabatte auf Eintritte, wie zum Beispiel zur Festung und zur Tiroler Glashütte Riedelglas.
Beliebte Ausflugsziele in Tirol
Innsbruck, die Hauptstadt Tirols, erreicht man in ca. einer Stunde mit dem Zug von Kufstein aus. Ein besonderes Highlight ist der Tagesausflug ab München nach Innsbruck und zu den Swarovski Kristallwelten, welcher etwa 54 Euro kostet und ca. 10,5 Stunden dauert. Die Eintrittspreise für die Kristallwelten belaufen sich auf 20 Euro pro Person. Die Tour startet jeden Freitag von April bis Oktober und beinhaltet eine Live-Moderation auf Deutsch und Englisch sowie freien Eintritt zur Besichtigung in Innsbruck.
Ziel | Reisezeit | Verbindungen |
---|---|---|
Salzburg (mit Oberbayernbus Linie 9535 „Mozart-Express“) | ca. zwei Stunden | mehrere tägliche Verbindungen |
Kufstein nach Innsbruck | ca. eine Stunde | häufige Zugverbindungen |
Kössen nach Kitzbühel | – | mehrere tägliche Busverbindungen |
Darüber hinaus bietet Tirol vielfältige Möglichkeiten für Tagesausflüge Bayern, insbesondere historische Sehenswürdigkeiten und einzigartige Naturerlebnisse. Besuche den Raritätenzoo in Ebbs mit rund 70 verschiedenen Tierarten oder das Planetarium Schwaz für ein spannendes astronomisches Erlebnis. Vergiss nicht, die SLYRS Destillerie zu besuchen, die Whisky aus Alpenquellwasser herstellt – ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis.
Die schönsten Seen in Oberbayern und Tirol
Die Seen in Oberbayern und Tirol sind unschlagbare Orte für einen Familienurlaub Tirol. Mit beeindruckender Naturschönheit und erholsamer Atmosphäre bieten sie ideale Bedingungen für Erholung und Entspannung.
Chiemsee und Königssee
Der Chiemsee, oft als „Bayerisches Meer“ bezeichnet, besitzt eine Küstenlinie von 64 Kilometern und ist der größte See in Bayern. Ob Segeln, Schwimmen oder einfach nur die Landschaft genießen, der Chiemsee bietet für jeden etwas. Der Königssee hingegen fasziniert mit seinen steilen, fjordartigen Klippen und einer Tiefe von fast 200 Metern. Hier kannst du die höchste Wasserfälle Deutschlands, den Röthbachfall, mit über 470 Metern Fallhöhe, bestaunen.
Achensee und Plansee
Nur 40 Minuten von Innsbruck entfernt, lädt der Achensee zum Verweilen ein. Der größte See in Tirol bietet ideale Bedingungen für Wassersportarten und beeindruckt durch seine tiefblaue Farbe. Der Plansee, eingebettet in die Tiroler Alpen, ist perfekt für Wanderungen und bietet einen schönen Kontrast zu den umliegenden Bergen. Eine Wanderung von Reutte zum Plansee dauert etwa 8 Stunden und umfasst eine Strecke von 28,80 Kilometern mit einem Höhenunterschied von 398 Metern, was die Wanderung zu einem großartigen Erlebnis für Naturfreunde macht.
Diese Seen sind wahre Juwelen für Familienurlaub Tirol. Sie bieten nicht nur Erholung und Entspannung, sondern auch zahlreiche Aktivitäten an und im Wasser. Genieße die beeindruckende Natur, die euch langfristig verzaubern wird.
Ausflugsziele Oberbayern Tirol
Die Ausflugsziele Oberbayern Tirol bieten eine erstaunliche Vielfalt und beeindrucken mit ihren einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Oberbayern zählt zu den schönsten Regionen in Deutschland, bekannt für atemberaubende Naturlandschaften, Schluchten, Seen und Berge. Besonders faszinierend ist der Königssee, der mit einer maximalen Tiefe von 192 Metern begeistert und der Watzmann, der auch als „Berchtesgadener Matterhorn“ bekannt ist.
Ein weiteres Highlight ist die Wanderung vom Heimgarten zum Herzogstand, die insgesamt etwa sieben Stunden dauert und einen fantastischen Ausblick bietet. Der Chiemsee, auch als „Bayerisches Meer“ bekannt, beeindruckt mit einer Fläche von 80 Quadratkilometern und lädt zu gemütlichen Bootsfahrten ein.
Ein Muss für Kulturinteressierte ist das Kloster Andechs, das jährlich rund 30.000 Wallfahrer anzieht. Für Geschichtsliebhaber sind die Burgruine Karlstein, deren Ursprünge bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen, sowie das Schloss Hohenaschau aus dem 12. Jahrhundert faszinierende Ausflugsziele. Die Staatsbrauerei Weihenstephan, die älteste Brauerei der Welt, gegründet 1040, bietet ein authentisches bayerisches Erlebnis.
In Tirol locken die Swarovski Kristallwelten mit ihren 800.000 handgesetzten Kristallen und die Schwazer Silberbergwerk, das in seiner Blütezeit um 1500 bis zu 85 Prozent des weltweit gehandelten Silbers abbaute. Der Festung Kufstein und das Heimatmuseum Oberaudorf bieten tiefgehende Einblicke in die Geschichte der Region. Das Schwazer Silberbergwerk etwa versetzt dich zurück in eine Zeit des Wohlstands und der Innovation.
Für Familien bieten der Raritätenzoo Ebbs und die Sommerrodelbahn mit einer Länge von etwa 1.100 Metern und einem 16 Meter hohen 360-Grad-Super-Kreisel spannenden Freizeitspaß. Die Ausflugsziele Oberbayern Tirol bieten somit unzählige Möglichkeiten, die Schönheit und Vielfalt der Regionen zu erleben und laden ein, neue, weniger bekannte Orte zu entdecken.
Freizeitparks und Familienabenteuer
Oberbayern und Tirol bieten spannende Freizeitangebote für Jung und Alt in einer Vielzahl an Freizeit- und Wildparks. Erlebe die perfekte Mischung aus Nervenkitzel, Natur und tierischen Begegnungen, die für unvergessliche Ausflüge für die gesamte Familie sorgen.
Freizeitpark Ruhpolding
Der Freizeitpark Ruhpolding ist ein wahres Paradies für Abenteuerlustige. Mit seinen unzähligen Attraktionen, darunter Achterbahnen, Rutschen und Themenbereiche, richtet er sich an Besucher allen Alters. Hier findest du Freizeitangebote für Jung und Alt, die für strahlende Kinderaugen und zufriedene Eltern sorgen.
Wildpark Poing
Der Wildpark Poing lockt mit einer beeindruckenden Vielfalt an Wildtieren in naturnah gestalteten Gehegen. Besonders beliebt sind die täglichen Greifvogelschauen, bei denen majestätische Adler und Falken ihre Flugkünste präsentieren. Der Park bietet ebenfalls Spielplätze und Picknickbereiche, was ihn zu einem idealen Ziel für Tierliebhaber und Familien macht.
Park | Bewertungen | Besuchszeitrahmen |
---|---|---|
Alpenzoo Innsbruck-Tirol | 12,307 | 01.01.2025 – 31.12.2025 |
Wildpark Aurach | 2,983 | 01.01.2025 – 31.12.2025 |
Raritätenzoo Ebbs | 2,071 | 01.04.2024 – 31.10.2025 |
Erlebniswelt & Wildpark Assling | 2,533 | 22.04.2024 – 31.10.2025 |
Greifvogelpark Telfes | 246 | 14.05.2024 – 16.10.2025 |
Wildpark Ischgl – Mathon | 1 | 03.07.2024 – 13.09.2025 |
Kulinarische Genüsse und regionale Spezialitäten
Bayern und Tirol sind wahre Paradiese für Feinschmecker, die kulinarische Genüsse in ihrer authentischsten Form erleben möchten. In den malerischen Dörfern und Städten dieser Regionen erwarten dich eine Vielzahl von traditionellen Gerichten, die mit Liebe und Sorgfalt zubereitet werden. Obazda, eine schmackhafte Käsecreme, und Käsespätzle sind nur zwei Beispiele für die vielfältigen kulinarischen Genüsse, die hier auf dich warten.
Die lokale Küche besticht durch herzhafte und deftige Aromen, die perfekt in die landschaftliche Idylle passen. Ein besonderes Highlight sind die Tiroler Knödel, deftige Teigbällchen, die oft mit Speck und Kräutern verfeinert werden. Viele der Zutaten, die in den Gerichten verwendet werden, stammen direkt aus der Region und sind somit besonders frisch und qualitativ hochwertig. In den PLETZER Resorts zum Beispiel kommen 80 % der Zutaten aus Österreich, und die Menüs bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an traditionellen und modernen Speisen.
Aber nicht nur die Hauptgerichte sind ein Genuss, auch die Desserts sind eine Sünde wert. Die hauseigenen Nachspeisen bestehen zu 100 % aus österreichischen Zutaten und versprechen höchsten Genuss. Zudem wird in den PLETZER Resorts darauf geachtet, saisonale Produkte zu verwenden, um die beste Qualität zu gewährleisten. Ein Tipp für Feinschmecker: Probier die bayerischen und tiroler Spezialitäten bei verschiedenen kulinarischen Erlebnissen wie Bierverkostungen, Brotbackkursen oder einem Besuch auf den lokalen Märkten, wo du die Vielfalt der regionalen Produkte entdecken kannst.