-
Wolga-Insel Swijaschsk: Russland auf 40 Quadratmetern
2017 erst wurde ein Teil der Kloster-Insel Swijaschsk zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt. Spätestens seitdem zieht das Eiland in der Wolga immer mehr das Interesse überwiegend russischer Reisender auf sich. Für mich waren es weniger die religiösen Bauwerke, die meinen Besuch auf Swijaschsk zum Erlebnis machten. Vielmehr lernte ich die Insel – und mit ihr auch Russland – an einem geheimnisvollen Ort besser kennen, den die meisten wohl links liegen lassen.
-
Kasan Reisebericht: Wo Katjuscha Tatarisch spricht
Im äußersten Osten Europas gelegen, ist Kasan auf gutem Wege, einen festen Platz auf der touristischen Landkarte zu erhalten. Markenzeichen der Hauptstadt Tatarstans ist das friedliche Zusammenleben von Christen und Muslimen. Verliebt habe ich mich nicht gerade in die Metropole an Wolga und Kasanka. Mein Kasan-Reisebericht zeigt dafür den einen Ort, an dem meine Reise durch Russland erst richtig begann.