Oderradweg

Oderradweg: Wenn der Osten richtig triggert

Eine Landpartie auf dem Oderradweg ist für uns fast schon zum jährlichen Ritual geworden. Schon dreimal zog es uns an die deutsch-polnische Grenze, um den Oderradweg Etappe für Etappe für uns zu entdecken. Heute zählt der Oderradweg zu unseren liebsten Radwegen in Brandenburg. Wir stellen dir drei Strecken zwischen Frankfurt und Schwedt vor, die allesamt binnen einen Tages zu schaffen sind. Geschrieben von Marc.

Einführung: Der Oder-Neiße-Radweg

Mit dem Oderradweg meinen wir eigentlich den ↠ Oder-Neiße-Radweg (D12). Da wir bislang jedoch tatsächlich nur entlang der Oder radelten, belassen wir es der Einfachheit halber bei der Bezeichnung Oderradweg. Auf insgesamt 630 Kilometern überwiegend gut ausgebauter Strecke kannst du auf ihm von der Neiße-Mündung in Tschechien bis zur Ostsee radeln.

Im Folgenden gehen wir auf folgende Etappen des Oderradwegs näher ein:

  • Frankfurt (Oder) – Kostrzyn (Polen) bzw. Küstrin-Kietz (Deutschland)
  • Küstrin-Kietz – Lunow-Stolzenhagen (Angermünde)
  • Lunow-Stolzenhagen – Schwedt (Oder)

Diesen Artikel ergänzen wir jeweils um neu zurückgelegte Etappen. Zuerst war Marc alleine zwischen Frankfurt und Kostrzyn unterwegs, weshalb diese Etappe ausführlicher beschrieben und um die beiden weiteren ergänzt wurde. Alle drei Etappen auf dem Oderradweg haben übrigens den Vorteil, dass du ab Berlin mit der Bahn zu den Start- und Zielorten gelangst, wobei der nächste Bahnhof bei Lunow-Stolzenhagen in Angermünde liegt.

Oderradweg: Von Frankfurt (Oder) nach Kostrzyn

  • Gesamtstrecke: 31 Kilometer
  • Möglicher Abstecher: Słubice ab Frankfurt (direkt gegenüber), Nationalpark Wartemündung ab Küstrin-Kietz (ca. zwanzig Kilometer zusätzlich)
  • Stationen: Frankfurt • Oderwiesen • Oderberge • Lebus (Einkehrmöglichkeiten) • Küstrin-Kietz/Kostrzyn
  • Schwierigkeiten: recht steile Anstiege in den Oderbergen, Schotterpisten in Kostrzyn

Auftakt in Frankfurt

Keine zehn Pferde würden mich jemals wieder nach Frankfurt bringen! An der ↠ Europa-Universität Viadrina absolvierte ich mein Masterstudium. Teilweise hatte ich sogar Kurse in Słubice auf der anderen Seite der Oder. Doch die Internationalität endete an der Ausgangstür der Uni, wo immer wieder die Engstirnigkeit der Frankfurter:innen aufblitzte. Wenn ich nicht gerade aus der Straßenbahn geschmissen wurde, weil ich mir erlaubte, eine Kugel Eis im tropfsicheren Pappbecher zu essen, suchte ich Zuflucht auf der Oderinsel ↠ Ziegenwerder. Hier genoss ich im Sommer die Sonnenstrahlen, die sanfte Oderbrise und den Blick ins nahe Polen.

Es waren eine zehn Pferde, die mich zurück nach Frankfurt brachten. Es war der Frühling, der mich Pläne schmieden ließ, nach Brandenburg aufzubrechen. Nur wohin? Eine Sache hatte mich während meines Studiums in Frankfurt dann doch gereizt. Während ich meine Pausen auf Ziegenwerder verbrachte, zog die Oder vor meiner Nase unaufhaltsam in Richtung Norden weiter. Wie sieht es in diesem unbekannten Landstrich nördlich von Frankfurt eigentlich aus?

Frankfurt Oder Ziegenwerder
Blick auf die Insel Ziegenwerder vom Ufer der Alten Oder in Frankfurt, einer der Stationen am Oderradweg.
Frankfurt Oder Slubice
Von der Südspitze Ziegenwerders aus überblickst die Uferlinien Frankfurts (links) und Słubices (rechts), das durchaus einen Abstecher lohnt.

Durch die Stadtbrücke nach Norden

Und so kehrte ich zurück nach Frankfurt, um dem Oderradweg entlang der deutsch-polnischen nach Norden zu folgen. Da trifft es sich dann doch gut, dass der Oder-Neiße-Radweg, wie der Oderradweg streng genommen heißt, mit Frankfurt und Kostryn zwei Städte mit Bahnverbindung zurück nach Berlin durchquert. Der Himmel blau, die Sonne heiß, erschein mir Frankfurt plötzlich gar nicht mehr so hässlich. Mit den Augen eines Reisenden nahm ich Marienkirche, Rathaus und  Kleistmuseum ganz anders war als mit den Augen des miesepetrigen Studenten.

Als ich auf dem Oderradweg unter der Stadtbrücke nach Słubice hindurchfuhr, hatte ich meinen Frankfurter Horizont bereits überschritten. Viel weiter hatten mich meine zwei Studentenbeine damals nicht getragen. Warum auch? Auf dem Weg raus aus der Stadt führte mich der Oderradweg zunächst durch trostlose Gewerbegebiete. Die Oder ist auf den ersten Kilometern fast verschwunden. Nach 15 Minuten jedoch ließen mich selbst die Gartenzwerge allein.

Oderwiesen nördlich von Frankfurt

Frankfurt hätte ich per Schulterblick noch erspähen können. Meine Augen jedoch schauten ab jetzt nur noch nach vorn und saugten die Panoramen nur so auf. Den Oderradweg verließ ich so kurzerhand, um durch die Oderwiesen zu radeln. Und ganz plötzlich fühlte ich mich so unerwünscht wie ein Student in Frankfurt, als ein paar Schwäne und Enten hastig die Flucht vor mir ergriffen.

Eine gute Bahnstunde vom Berliner Hauptstadttrubel entfernt war ich nun voll und ganz der Einsamkeit ausgeliefert. Ein Gefühl der Freiheit machte sich breit. Ich begann leise vor mich hin zu summen. Hört ja keiner, außer den Schwänen und Enten – und die quaken auch nicht schöner. Hier auf dem Oderradweg gab es nur mein Fahrrad, die Oder und mich. Eine Wonne. Und genau das, wonach ich in Brandenburg immer wieder suche.

Oderradweg Frankfurt Kostrzyn
Ob du die Oderwiesen nördlich von Frankfurt mit dem Rad durchqueren kannst, hängt vom aktuellen Wasserpegel der Oder ab.
Oderradweg Frankfurt Kostrzyn
Typisches Oderradweg-Panorama zwischen Frankfurt und Lebus.

Auf dem Oderradweg durch die Lebuser Oderberge

In Richtung  Lebus wurde die Fahrt auf dem Oderradweg zunehmend anstrengend. Als er schließlich kurzerhand verschwand und ich mich mit dem Fahrrad durch feuchtes Gras quälte, verriet mir ein verwirrter Blick auf Google Maps, dass ich mich verfahren hatte. Ich befand mich auf einer langgezogenen Oderhalbinsel, die zur Einbahnstraße wird. Also ging es ein ein paar Kilometer zurück – natürlich durchs feuchte Gras.

Als ich den Oderradweg wieder entdeckte, durfte ich mein Fahrrad schließlich schieben. Durch Sandboden. Die nassen Räder freuten sich. Es folgte das beschwerlichste Stück auf dem Oderradweg in Richtung Kostrzyn: Bevor ich im Oderbruch Einkehr hielt, galt es die Oderberge vor Lebus zu erklimmen, die über dem Grenzfluss thronen, mich letztlich jedoch mit einer schweifenden Aussicht belohnten. Der Oderradweg regiert mit Zuckerbrot und Peitsche.

Oderradweg Frankfurt Kostrzyn
Das ehemalige Preußen wird nicht umsonst als “Sandbüchse Friedrich des Großen” bezeichnet.
Oderberge Lebus
In den Oderbergen vor Lebus gibt es auf dem Oderradweg den einen oder anderen Hügel zu überwinden.

Durchs Oderbruch zum Nationalpark Warthemündung

Die Kleinstadt Lebus selbst war auf meiner Radreise nicht weiter auffällig. Doch ich kann mir vorstellen, wie es sich hier wunderbar in einem der Ferienhäuschen ausspannen lässt. Freiheit tanken eben. Die verbleibenden 25 Kilometer nach Kostrzyn führt mich der Oderradweg dann großenteils über den Oderdeich, der das ↠ Oderbruch vor Überschwemmungen schützt. Das Oderbruch ist ein sogenanntes Binnendelta: Obwohl die Ostsee noch über 150 Kilometer entfernt war, befand ich mich hier nur knapp oberhalb des Meeresspiegels. In diesem Kessel fühlte ich mich gleich noch viel einsamer.

Nach ziemlich genau drei Stunden erreichte ich Kietz, jenem Teil des früheren Küstrin, der westlich der Oder liegt und nach 1945 “deutsch” geblieben ist. Spontan verließ ich den Oderradweg, um auf dem Weg nach Osten nicht nur die Oder, sondern auch die Warthe zu überqueren, die hier in den dem deutsch-polnischen Grenzfluss mündet. In Kostrzyn navigierte ich mein Fahrrad durch löchrige Staubwege zu navigieren zum Ufer der Warthe hinab, von wo aus ich mich am Ufer entlang zum  Nationalpark Warthemündung durchschlängele. Anders als die Oder führte die Warthe Hochwasser und zwang mich Mal ums Mal über Schotterpisten zurück ins Stadtzentrum. Der Uferweg war schlichtweg überschwemmt.

Oderradweg Oderbruch
Ein Schäfer führt seine Schafe zum Oderufer und sorgt so für etwas Trubel im stillen Nichts.
Kosztryn Warthe
Irgendwo unterm Wasser liegt ein Uferweg, der ab Kostrzyn zum Nationalpark Warthemündung führt.

Nationalpark Warthemündung (Polen)

Nachdem meine Federung gehörig ins Schwitzen geraten war, fand ich ebenso schweißgebadet den Eingang zum Nationalpark Ujście Warty. Auch hier führt ein auf einem Deich angelegter Radweg durch die grüne Landschaft, die gen Süden in weiten Teilen von den Wassermassen der Warthe überflutet war – was üblicherweise übrigens für weite Teile des Jahres gilt.

Rechterhand ragten dicke Baumstämme aus dem Wasser, während ich aufpassen musste, auf dem Radweg keine Eierschalen zu überfahren. 260 Vogelarten gibt es im Nationalpark Warthemündung, 170 davon brüten hier. Die Natur hat sich hier ein kleines Paradies geschaffen. Als Mensch fühlte ich mich folglich völlig fehl am Platz. Alle fünfzig Meter scheuchte ich Höckerschwäne, Reiher, Schwarzhalstaucher oder Enten auf, die hektisch von dannen zogen. Ich kehrte um und ließ ihnen ihre Freiheit.

Nationalpark Warthemündung
Im Nationalpark Warthemündung verhindert ein Deich die weitere Überflutung der Landschaft.
Nationalpark Warthemündung
Und mal wieder verhindert der hohe Warthepegel einen längeren Spaziergang am Ufer.

Festung Küstrin: Vergessene Stadt am Oderradweg

Bevor ich die Heimreise antrat, machte ich auf einer Landzunge zwischen Oder und Warthe in eine vergessene Stadt Halt. Umschlossen von den Mauern der ehemaligen ↠ Festung Küstrin befand sich hier einst die Altstadt des heutigen Kostrzyn, die im Zweiten Weltkrieg dem Erdboden gleichgemacht wurde. Heute sind lediglich Teile der Festungsanlage rekonstruiert und locken ein paar Besuchende von beiderseits der Oder an.

Es ist befremdlich, durch die überwucherten Ruinen einer aufgegebenen Stadt zu laufen, die nicht etwa vor einigen hundert oder tausend Jahren einmal existierte, sondern vor gerade einmal 75 Jahren. Großväter und Großmütter verbrachten hier ihre Kindheit. Ich erkannte die Grundmauern ganzer Straßenzüge, sah Bordsteine, Gullydeckel, Kellerfenster. Mit jedem Schritt beschlich mich ein beklemmendes Gefühl, die Schande unserer Zivilisation zu sehen, die ganze Ortschaften und Existenzen ausgelöscht hat. Ich sehnte mich zurück nach dem Gefühl der Freiheit, das auf dem Oderradweg in mir aufstieg. Und begann leise zu summen.

Festung Küstrin
Einige Festungsmauern zeugen noch heute von der Geschichte der Festung Küstrin zwischen Oder und Warthe.
Festung Küstrin Berliner Tor
Das Berliner Tor als Nordeingang zur Landzunge wurde inzwischen renoviert.

Oderradweg: Von Küstrin-Kietz nach Stolzenhagen

  • Gesamtstrecke: 62 Kilometer
  • Stationen: Küstrin-Kietz • Kienitz • Kulturhafen Groß Neuendorf (Einkehrmöglichkeiten) • Hohenwutzen • Lunow • Stolzenhagen
  • Zielbahnhof: Angermünde (circa zwölf Kilometer zusätzlich ab Stolzenhagen)
  • Schwierigkeiten: sehr hügelige letzte Etappe zwischen Stolzenhagen und Angermünde (mit 62 Kilometern in Beinen und Hintern)
  • Tipp: Wenn deine Kondition schon mal besser war, kann es sich lohnen, diese Etappe des Oderradwegs zweizuteilen oder zumindest die Bonusstrecke ab Stolzenhagen auf den nächsten Tag zu verlegen.

Von Küstrin-Kietz nach Norden

Ein Déjà-vu im Osten Brandenburgs: Wieder war der Himmel blau, wieder nahm das Thermometer Fahrt auf und kratzte erstmals an der 20-Grad-Marke. Konditioniert wie der Speichelfluss eines berühmten Hundes setzte ich mich in die Regionalbahn gen Osten. Meine erste Fahrt auf dem Oderradweg endete in Küstrin-Kietz. Dieses Mal sollte ich genau dort loslegen und den Verlauf der Oder weiter in Richtung Norden kennen lernen.

Ich muss gestehen, dass weite Teile dieser Etappe des Oderradwegs mich nicht mehr aus den Socken hauten. Mussten sie aber auch nicht, denn ich bekam, was ich wollte: den Radweg auf dem Oderdeich, das weite Land zu meiner Linken, die Oder zu meiner Rechten. Kopf abschalten. Das Jahr endlich richtig beginnen. Der Oderradweg ist wie gemacht, die Frühlingshormone richtig in Wallung zu bringen.

Oderradweg Küstrin-Kietz
Zufahrt zum Oderradweg auf einer Landstraße bei Küstrin-Kietz.
Oderradweg Küstrin-Kietz
Nördlich von Küstrin-Kietz entfernt sich der Oderradweg teilweise von seiner Namensgeberin.

Große und kleine Pausen am Kulturhafen Groß Neuendorf

Immer wieder verließ ich den Deich, um mich auf noch feuchten Pisten zur Oder hinabrollen zu lassen. Immer wieder stellte ich mein Rad ab, um am Ufer auf und ab zu laufen, das Himmelblau über mir, das Marineblau der so sanft und mächtig dahinfließenden Oder vor mir. Momente wie diese sind die eigentlichen Höhepunkte des Oderradwegs. Ja, am ↠ Kulturhafen Groß Neuendorf war mächtig Rummel und ich wollte schon immer mal im Verladeturm übernachten. Aber die Oder allein, sie genügt ja auch.

Voller Genügsamkeit näherte ich mich mit jedem Schritt in die Pedale Stolzenhagen, wo wir bereits anderthalb Jahre zurück ein weiteres Mal unser Brandenburgglück gefunden hatten. Ich verabschiedete mich bereits innerlich, erfreute mich am Geschafften, Erlebten. Bis der Oderradweg plötzlich doch noch eine Überraschung für mich bereit hielt.

Ostsee-Stimmung auf dem Weg nach Stolzenhagen

Wenige Kilometer von Lunow weicht das weite Land, sonst flach wie eine Flunder, einer Flusslandschaft, die mich fast schon an einer Steilküste an der Ostsee erinnerte. Urplötzlich reicht der typisch Brandernburgfsche Kiefernwald bis an den Oderradweg hinan, während die Oder recht von mir ein gutes Stück unter mir verläuft. Glücksgefühle – gänzlich unerwartet hatte ich heute doch noch einen neuen Lieblingsort an der Oder entdeckt.

Als der Kieferwald aufhörten, seine Schatten auf den Asphalt zu werden, vermochte ich mich noch nicht so richtig zu trennen. Also stellte ich auf mein Rad aufs Neue ab und legte mich ins feuchte Gras. Stille. Wieder einmal gab mir der Oderradweg das Gefühl, völlig allein zu sein. Das einzige Wesen weit und breit zu sein, das 1,80 groß ist und auf zwei Beinen läuft! Ich schloss meine Augen, hörte immer wieder Vögel auf den Tümpeln zwischen Deich und Oder landen. Und fand meinen Frieden abermals im äußersten Zipfel dieses Landes.

Oderradweg: Von Stolzenhagen nach Schwedt (Oder)

Gesamtstrecke: 21 Kilometer
Stationen: Stolzenhagen • Stolpe • Schwedt
Startbahnhof: Angermünde (circa zwölf Kilometer zusätzlich bis Stolzenhagen)

Tipp: In unserem Artikel über den ↠ Nationalpark Unteres Odertal findest du weitere Inspiration für deine kleine, große Reise nach Stolzenhagen, vor allem aber auch unser 1 THING TO DO am Oderradweg.

Nationalpark Unteres Odertal

Mit dem Nationalpark Unteres Odertal wartet der Oderradweg ab Lunow-Stolzenhagen mit einer landschaftlichen Besonderheit auf. Die Oder ist hier gleich zweimal eingedeicht. Die Sommerdeiche direkt an der Oder werden im Spätherbst geöffnet, sodass sich die Oder ungehindert ausbreiten kann. Der Oderradweg wiederum verläuft auf den Winterdeichen, die die dahinter liegenden Ort- und Landschaften schützen. Die dazwischen liegende Polder-Landschaft, von November bis in den Frühling hinein teilweise überflutet, ist einmalig in Deutschland.

Für deine Radtour bedeutet das, dass du eigentliche Oder etwa zwischen Stolzenhagen und Schwedt in der warmen Jahreszeit kaum zu Gesicht bekommst. Stattdessen nimmst du mit der Alten Oder Vorlieb – oder du planst eben den einen oder anderen Abstecher zum Oderufer ein. Landschaftlich freilich steht die Strecke ihren Vorgängerinnen in nichts nach.

Die ganze Welt in Stolzenhagen finden

Wir verbinden mit dieser Etappe auf dem Oderradweg nicht primär unsere Radtour an sich, sondern vor allem die damit verbundenen Zwischenstopps. Im ↠ Café Goldrand in Lunow etwa empfiehlt sich eine ausgiebige Kuchenpause (garantiert selbst gebacken!), während du auf dem Stolper Turmberg die Landschaft aus der Vogelperspektive überblicken kannst. Ebenfalls in Stolpe kannst du im ↠ Fahrradcafé Fuchs und Hase Einkehr halten und eine Runde auf dem entstehenden ↠ Kulturpark drehen, einer ehemaligen Betonfabrik mit Werkstätten, Ateliers und Seminarräumen.

Der Kulturpark Stolpe ist Teil eines “Ensembles”, das dir im äußersten Osten Deutschlands manchmal das Gefühl gibt, die ganze Welt zu finden. Ende der 90er hat sich eine Gruppe junger Leute in der Region niedergelassen und betreibt heute neben dem Kulturpark auch zwei Seminarhäuser für Retreats und Workshops in Stolzenhagen, ↠ inklusive Gästezimmer. Auch dank ihres Engagements kannst du den Oderradweg rund um Stolzenhagen auch mal Oderradweg sein lassen, um stattdessen länger an einem Ort zu verbleiben. So kann aus einem Ausflug schnell eine ganze Reise werden.

Der Oderradweg ist ein gutes Beispiel dafür, dass das Reiseglück manchmal vor der Hautür liegt. Weitere Inspiration für Abenteuer auf zwei Rädern in Brandenburg gewünscht? Dann stöbere gerne mal in den Artikeln über unsere Radtouren im ↠ Spreewald, im ↠ Havelland, im ↠ Fläming oder in der ↠ Uckermark.

Reisen um zu reisen!
John & Marc

Veröffentlicht oder inhaltlich überarbeitet am:


5 Antworten zu “Oderradweg: Wenn der Osten richtig triggert”

    • Danke für den Hinweis! Wir hatten vorher noch einen anderen Hinweis zwecks Schreibweise bekommen, aber diese letztlich verschlimmbessert… 😉 Liebe Grüße!

  1. Die Fotos sehen ja traumhaft aus. Die Oder ist wirklich ein Geschenk fürs Auge. Auch sehr schön geschrieben. Ich bin auch bereits auf dem Oder-Neiß-Radwegs weiter nördlich geradelt, fand es aber ehrlich gesagt etwas langweilig. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech mit dem Streckenabschnitt. Es waren auch echt viele Radler unterwegs und es war sehr windig auf dem Deich. Da war ich dann froh als der Radweg dann Richtung Hinterland abbog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert